Grenzkontrolle – die besten Beiträge

Sollte deutsche Bundespolizei Geräte an Grenze ohne Anlass von jedem durchsuchen dürfen?

Sollte die deutsche Bundespolizei die Befugnis erhalten, elektronische Geräte wie Handys und Laptops von allen Reisenden, unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, an den Grenzen ohne konkreten Verdacht zu durchsuchen?

In den USA besitzt die Grenzschutzbehörde (CBP) weitreichende Befugnisse, elektronische Geräte von Reisenden, einschließlich eigener Staatsbürger, an den Außengrenzen ohne richterlichen Beschluss zu durchsuchen. Befürworter sehen dies als ein notwendiges Werkzeug zur Terrorismusbekämpfung und zur Aufdeckung von Straftaten wie dem Handel mit Kinderpornografie oder Drogen. Sie argumentieren, dass die physische Grenze eine besondere Zone sei, in der die Sicherheitsinteressen des Staates über der individuellen Privatsphäre stehen.

In Deutschland ist die Situation anders. Nach dem Grundgesetz sind die Rechte auf Privatsphäre und informationelle Selbstbestimmung geschützt. Eine Durchsuchung elektronischer Geräte ist nur unter engen Voraussetzungen, meist mit einem konkreten Verdacht und oft nur mit einem richterlichen Beschluss, zulässig. Kritiker einer Gesetzesänderung warnen davor, dass eine anlasslose, flächendeckende Durchsuchung von privaten Daten eine erhebliche Einschränkung der Bürgerrechte bedeuten und im Widerspruch zu den Grundprinzipien eines Rechtsstaates stehen würde.

Wie seht ihr das? Sollte Deutschland dem US-Modell folgen, um die Sicherheit zu erhöhen, oder ist der Schutz der Privatsphäre wichtiger?

So lassen wie es ist 82%
US Modell einfĂĽhren 18%
USA, Asyl, Bundespolizei, Grenze, Migration, Rechtsstaat, Straftat, Grenzkontrolle

Grenzkontrollen vs. EU-Asylrecht - Was meint ihr?

In einer aktuellen Bundestagsdebatte (5.6.2025) entbrannte eine Kontroverse um die ZurĂĽckweisung von FlĂĽchtlingen an den deutschen Grenzen bundestag.de.

Union und SPD verteidigten schärfere Kontrollen, um illegale Migration zu stoppen („Deutschland sei seit Jahren Hauptziel illegaler Migration… durch Grenzkontrollen und Zurückweisungen beenden“ bundestag.de).

Grüne und Linke hielten dem entgegen, solche Maßnahmen verstießen gegen EU-Asylrecht bundestag.de. Die AfD warnte, ohne eigene Grenzschließungen verliere Deutschland seine Souveränität bundestag.de. Nach aktuellen BAMF-Zahlen gingen die Asyl-Erstanträge Jan–Mai 2025 um fast 48 % zurück bamf.de – trotzdem hält die Debatte weiter an.

  • BefĂĽrworter (Union/SPD, AfD): Sehen schärfere Kontrollen als nötiges Mittel, um illegale Zuwanderung zu stoppen bundestag.de und Deutschlands Souveränität zu sichern bundestag.de.
  • Gegner (GrĂĽne/Linke/EU): Fordern die strikte Einhaltung des EU-Asylrechts – sie halten ZurĂĽckweisungen fĂĽr „europarechtswidrig“ bundestag.de.

Wie seht ihr das?

Sollte Deutschland Asylsuchende an der Grenze konsequent abweisen oder den EU-Vorgaben folgen?

Quellen:

Debattenprotokoll Bundestag bundestag.de

BAMF-Asylstatistik 2025 bamf.de

Europa, Politik, Gesetz, Bundestag, CDU, Die Grünen, Europäische Union, Flüchtlinge, SPD, AfD, Asylanten, Grenzkontrolle