Google – die besten Beiträge

Wie schlimm ist es mit Tracking wirklich?

Die Frage kommt dem einen oder anderen etwas komisch vor. Ich habe mich Mitte des letzten Jahres ein bisschen mit Datenschutz befasst. Und wenn man sich mal alles so ansieht, ist es doch erschreckend, was Unternehmen alles über dich wissen wollen. Jetzt bin ich kein Experte oder jemand, der sich sehr gut auskennt.

Ich habe seit dieser Zeit auf Firefox umgestellt und habe ihn noch mit Add-ons aufgerüstet. Benutze einen Zweitbrowser zum Suchen. Die Suchmaschine bei beiden Browsern ist Startpage. Der zweite Browser ist Brave und der ist so eingestellt, dass er alles löscht, sobald ich ihn schließe.

Jetzt hatte ich mit einem meiner besten Freunde die Diskussion, dass ich es übertreibe mit dem Datenschutz und so schlimm sei es doch gar nicht, was die Unternehmen machen. Schließlich bekommt man dafür kostenlose Dienste, die man nutzen kann. Die sind dann auch noch auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Ich bin mir da jetzt unsicher. Wenn ich Chrome oder Edge benutze, fühle ich mich unwohl. Bin vielleicht auch nur zu tief im Datenschutz Spiel drin. Ich nutze viele Dienste von Google nicht, außer wenn ich muss. Ich habe einen Windows PC, nutze aber auch von Microsoft nur sehr wenig. Viele Apps fürs Smartphone lade ich mir gar nicht erst runter, weil ich schon Angst vor der Datensammelwut mancher Unternehmen habe. Ich nutze deshalb viele Dienste nicht. (z. B. Facebook, TikTok, poste nichts von mir im Internet über Instagram, habe keine E-Mail bei einem kostenlosen Anbieter, etc.)

Jetzt hätte ich gerne mal die Meinung von einem, der sich auskennt. Übertreibe ich oder mache ich es richtig? Und vor allem ... ist die Angst, die ich mittlerweile entwickelt habe, berechtigt oder übertrieben?

Internet, Datenschutz, App, Google, Daten, Tracking, persönliche Daten, Windows 11

gmx Mail: Kostenloser 1GB eMail Speicher andauernd voll?

Ich habe meine private eMail-Adresse schon seit Jahren über gmx laufen und irgendwann war dann der kostenlose eMail-Speicher von 1GB voll, sodass ich alle eMails, die älter als 1 Jahr waren gelöscht habe. Dann hatte ich erstmal wieder Ruhe. Blöderweise kam es danach häufiger mal vor, dass ich nochmal was nachschauen wollte oder musste aus älteren eMails, die ich dann aber schon gelöscht hatte. Mittlerweile ist der eMail-Speicher schon wieder voll und ich lösche alle paar Wochen einige Werbemails, sodass dann wieder für ein paar Mails Platz ist. Ich weis, dass es andere kostenlose Mail-Provider gibt die deutlich mehr Speicher für Mails kostenlos anbieten. Bei gmail hat man soweit ich weis 15GB für alles: Cloud&Mail. Bei gmx ist es leider getrennt: 1GB Mail-Speicher, der jetzt bei mir voll ist und 5GB Cloud, die ich bis jetzt gar nicht genutzt habe. Meine erste Idee wäre es einfach eine eMail-Adresse bei gmail zu erstellen und dann nach und nach alle eMails darüber zu schreiben, bzw. diese überall anzugeben. Das wäre allerdings ein langer Prozess, da ich jahrelang immer die andere eMail-Adresse angegeben habe und für alle darüber zu erreichen bin. Meine zweite Idee ist das Postfach irgendwie zu migrieren oder umzuleiten. Ich weis allerdings nicht ob und wie das geht. Daher frage ich hier. Und meine dritte Idee ist, das ganze Postfach (Eingang und gesendet) irgendwie runterzuladen und danach dann zu löschen. Gibt es eine solche Möglichkeit. Bin gespannt auf eure Antworten.

PC, Apple, iPhone, Software, Account, Google, Spam, E-Mail, IT, Postfach, Android, Gmail, GMX, E-Mail-Adresse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Google