Hallo Zusammen
Meine Frage betrifft die Mathematik und ich hole etwas aus, bevor ich die Frage stelle. Ich bin gerade am Extremwerte ausrechnen mit mehreren Variablen, und da läuft es des öfteren auf ein Gleichungssystem hinaus.
Optimal ist, wenn man die "null" umgehen kann. Allerdings kommt es doch häufig vor, dass man auf der einen Seite die Variablen sind und die mit "null" gleichgestellt.
Wann darf ich jetzt die Stelle durch die auf der anderen Seite gelegene "null" teilen.
Manchmal ist dies erlaubt und man erhält einen kritischen Punkt (z.B. 0;0), anderseits kann es sein, dass man sich Lösungen vernichtet.
Gibt es dafür eine Erklärung, wann es erlaubt ist und wann man dies nicht darf?
Ein konkretes Beispiel habe ich gerade nicht, allerdings probiere ich es verständlich zu stellen.
Besten Dank für eure Hilfe.
Lieber Gruss
Patewa23