GFS – die besten Beiträge

Problem mit GFS, Lehrerin angelogen,...?

Hi, ich hab ein ziemlich großes Problem und zwar:

Ich bin in der 8. Klasse und wir müssen jedes Jahr eine GFS machen (das ist eine Präsentation, bei der man sich das Fach und das Thema selbst aussuchen kann). Und bis zu den Herbstferien mussten wir der Lehrerin sagen, in welchem Fach wir machen und bis nächste Woche Donnerstag auch welches Thema. Jetzt ist halt mein Problem, dass ich mich erst ziemlich spät für ein Fach entschieden hab. Vor den Herbstferien hatten wir dann halt nur noch einmal dieses Fach und da war der Lehrer krank. Also habe ich ihn über unseren Schulmessenger gefragt, er hat aber nie geantwortet. Und dann kam der Tag an dem alle ihr Fach sagen mussten und ich hatte keins (weil es muss auch mit dem Lehrer in dem Fach abgesprochen sein). Also hab ich einfach gesagt, dass ich in diesem Fach mache indem ich den Lehrer fragen wollte. Ich dachte halt, der Lehrer würde eh bald antworten und dann ist es ja egal. Das hat er aber nie. Und jetzt brauch ich ja noch ein Thema, dass ich mit dem Lehrer absprechen muss ☠️ Jetzt weiß ich halt nicht was ich machen soll. Ich hab schon überlegt, ob ich vielleicht einfach zu dem Lehrer hingehen soll und ihn nach nem Thema fragen soll, so, als würde ich in dem Fach machen und er wüsste davon. Er ist halt eh so ein Lehrer der da nicht so genau ist und richtig nett ist. Aber da würde er halt bestimmt auch irgendwie so sagen: ,,Aber du machst doch gar nicht in dem Fach..." Da könnte ich zwar einfach ,,doch" sagen aber ja, irgendwie ist das ja auch total komisch... Meint ihr, das ist eine gute Idee das zu machen? Oder habt ihr irgendwelche anderen Ideen?

Vielen Dank für Antworten! Ihr würdet mir damit echt sehr helfen

Schule, Präsentation, Schüler, 8. Klasse, Fächer, GFS, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, GFS Thema, Schulfach

Ist diese Übersetzung richtig (Roma Textband Ausgabe A: Olympia in der Kritik)?

Also ich wollte fragen ob jemand schauen kann ob- und welche Fehler ich habe, da ich eine GFS in Latein halten muss. Ich würde mich sehr freuen wenn jemand den mir sagt welche Fehler ich habe oder selbst eine Übersetzung hat:


Graecis placet athletas spectare. Athletae cum aliis certare vehementer cupiunt. Tanta est cupiditas certandi, tam cupidi vincendi sunt, ut semper parati sint ad exercendum. Vincendi causā ingentes labores subire consuescunt. Vincendo gloriam perpetuam sibi et patriae parant. Namque athletis victoribus magna praemia off eruntur. Quicumque aliis praestitit in currendo aut in iactando, immortalis est.

Tot praemia off erendo vulgus virtutes corporis nimium laudat. Homo autem non solum e membris – velut manibus, pedibus, pectore, tergo – constat, sed etiam ex animo et ratione. Vi animi et rationis magis quam vi membrorum corporisve uti debemus. Nonne ii, qui rem publicam legibus instituunt, ratione utuntur? Nonne Prometheus ratione usus est, ut hominibus adesset? Nonne etiam Hercules ratione usus stabula Augiae purgavit? Concedo: Corpus salvum esse multum refert. Sed consilia rationis magis sequi debemus quam cupiditates corporis. Cogitando et loquendo magis quam certando aliis praestamus.

Equidem primum queror idolatriam sacerdotum Graecorum. Qui enim – ad aras multorum deorum orantes – veram religionem violant. Deinde apertum est homines, qui spectandi causā undique ad Olympia profi ciscuntur, corpora athletarum nimis amare. Quod pudorem violat. Nam libidine et voluptatibus homines pereunt. Anima autem immortalis est. Quae sola hominem ad Deum reducit, unde nata est.
Meine Übersetzung:
"Griechen genießen es, Athleten zuzuschauen. Die Athleten wollen heftig mit anderen konkurrieren. Die Leidenschaft für den Wettbewerb ist so groß, sie sind so begierig zu gewinnen, dass sie immer bereit sind zu trainieren. Sie sind gewohnt, gewaltige Anstrengungen auf sich zu nehmen, um Ruhm für sich und ihr Land zu gewinnen. Denn den siegreichen Athleten werden große Belohnungen angeboten. Jeder, der sich in Laufen oder Werfen vor anderen ausgezeichnet hat, ist unsterblich."
"Das Volk preist allzu sehr die körperlichen Tugenden, indem es durch die Verteilung von Preisen die Athleten lobt. Der Mensch besteht jedoch nicht nur aus Körperteilen wie Händen, Füßen, Brust und Rücken, sondern auch aus Geist und Vernunft. Wir sollten die Kraft des Geistes und der Vernunft mehr nutzen als die Kraft der Körperteile oder des Körpers. Nutzen nicht diejenigen, die Gesetze für die öffentliche Ordnung schaffen, die Vernunft? Hat nicht Prometheus die Vernunft genutzt, um den Menschen beizustehen? Hat nicht auch Herakles durch Vernunft die Ställe des Augias gereinigt? Ich gestehe: Es ist viel wert, dass der Körper gesund ist. Aber wir sollten den Ratschlägen der Vernunft mehr folgen als den Begierden des Körpers. Durch Nachdenken und Sprechen übertrumpfen wir andere mehr als durch Wetteifern."
"Ich klage zunächst die Götzendiener der griechischen Priester an. Denn sie verletzen die wahre Religion, indem sie zu den Altären vieler Götter beten. Dann ist offenbar, dass Menschen, die sich überallhin aufmachen, um Olympia zu sehen, die Körper der Athleten zu sehr lieben. Das verstößt gegen die Scham. Denn Menschen kommen durch Begierden und Vergnügen um. Die Seele jedoch ist unsterblich. Sie allein führt den Menschen zu Gott, von dem sie stammt."

Text, Übersetzung, GFS, Latein, Lateinübersetzung, übersetzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema GFS