Getriebe – die besten Beiträge

Wieso werden die Kunden von Ford beschießen?

Durch meine Arbeit, bin ich in den letztem 12 Jahren viele verschiedene Fahrzeuge gefahren von allen Marken und habe einen guten Eindruck über die Stärken und Schwächen.

Ab und zu leihe ich mir vom Kollegen für einige Stunden seinen Ford C-Max aus. Mit seinem 1,5 Liter Motor und 182 PS. Dabei war ich massiv enttäuscht. Von allen Fahrzeugen die ich gefahren bin, entsprach der Ford nie und nimmer seiner Leistung. Ich schätzte die Leistung deutlich auf unter 150PS. Es findet absolut kein Schub statt, der Wandler schaltet so smooth, das man den Schaltvorgang gar nicht merkt.

Als Vergleich: Der Audi A4 Kombi mit 150 PS schiebt einen richtig nach vorne. Obwohl 30 PS weniger. Kein Vergleich zum C-Max. Bei keinem anderen Auto habe ich sowas erlebt.

Das positivste Beispiel was der Vorgänger Opel Corsa mit 100 PS. Dieser sollte in 10 Sekunden von 0-100 packen. Doch gekommen bin ich auf 8,5 Sekunden. Und das jedes mal. Im den Papieren standen deutlich 73KW also 100PS. Ich tauschte mich mit anderen Fahrern aus die mir das gleiche berichtet haben.

Doch zurück zum Ford. Für 182PS müsste das Auto wie eine Rakete abgehen. Bei einem BMW 120i, das ähnliche PS Werte hat fliegt das Auto regelrecht. Warum macht Ford so etwas? Vielleicht gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen?

Ich würde dem bekannten heimlich einen kleinen Chip einbauen für 130€. Das würde 48 NM und 36 PS mehr geben. Es handelt sich um die kleinste Stufe von RaceChip. Vielleicht knallt der Wagen dann besser. Auf jedem Fall sollte der Wagen halten. Kleiner Nebeneffekt: Man spart etwas Sprit bei normaler Fahrt.

Audi, Tuning, Werkstatt, BMW, Motor, Ford, Getriebe

Kupplung 3 Wochen nach Wechsel durch Fahrstil kaputt?

Mein Mercedes Benz C 200 hatte einen Kupplungswechsel nötig bei 420.000km. Bin mal in nem Parkhaus bergauf dumm angefahren (Handbremse hielt nicht richtig, wodurch ich rückwärts gerollt bin und Panik bekommen hab) , da hats ganz schön gestunken. Danach gings bergab mit der Kupplung. So, die wurde vor 4 Wochen gewechselt, seit 1 Woche zieht er wieder net so beim Anfahren (besonders im 2. Und 3. Gang, war auch vorher so). Ich dachte ich bilde mir das nur ein. Mein Fahrlehrer hat mir beigebracht in der Kurve die Kupplung zu drücken (!!!) damit ich mehr Kontrolle hab und erst jetzt wurde mir bewusst wie scheisse das für die Kupplung war. Jetzt achte ich immer darauf die Kupplung nicht unnötig zu halten, schonend zu fahren usw.

So... Hab bei einem anderen Mechaniker Injektoren verdichten lassen weil da Diesel rausgetropft ist. Der meinte dann plötzlich meine Kupplung würde wohl bald den Geist aufgeben. Der Mechaniker der die Kupplung letztens ausgewechselt hat ist ein Bekannter von einem Verwandten und der (Verwandte) behauptet jetzt ich hätte die Kupplung selber wieder kaputt gemacht. Ich hab fast 1000 Euro für den Wechsel gezahlt und bin jetzt ganz schön verärgert, denn nur weil ich vorher blöd gefahren bin und selbst wenn ich noch immer kupplungsschädigend fahren würde, kann die doch niemals im Leben innerhalb von 3 Wochen wieder kaputt sein , wobei ich auch nicht jeden Tag fahre eher jeden 3. momentan????

Werkstatt, Kupplung, Motor, Getriebe, Mercedes Benz, c-klasse

Kann die Lenkung durch herumreißen kaputt gehen?

Hallo, ich habe gestern mein Audi A6 4f untersuchen lassen (kein S-line) da beim bremsen ein Tuckern zu hören ist mit jeder reifen Umdrehung. Die Person die sich das angeschaut hat hat dann ausprobiert ob es die Radlager sind und hat dementsprechend länger sehr stark hin und her gelenkt. (Falls jemand den Det von Grip kennt... so in etwa war das). Hierbei ist kein schlechtes Geräusch entstanden und das Auto hat sich super gemacht. Als ich aber am Tag darauf damit losgefahren bin hat sich die Lenkung nicht mehr so direkt angefühlt und minimal schwegäniger. Ich weiß dass das bei Audi öfter so ist dass die Lenkung fester wird sobald man sportlich gefahren ist doch normalerweise hört das nach einem Neustart wieder auf.

Meine erste Frage ist ob sich die Lenkung sozusagen abnutzen kann so wie eine Kupplung zum Beispiel oder ob es eher so eine Sache ist die entweder komplett funktioniert oder gar nicht.

Ich kenne viele Leute die Audis fahren und das Auto öfter mal so beanspruchen teilweise noch schlimmer und da funktioniert auch noch alles.

Ich habe stets versucht die Lenkung zu schonen aber bringt das überhaupt etwas ?

Ist es Beispielsweise möglich dass der Servoschlauch kaputt geht wenn man die Lenkung intensiver beansprucht?

Ich mache der Person keinen Vorwurf dafür was sie mit dem Auto ausprobiert hat aber das Auto war iergendwie ein wenig anders dannach ...

Gebrauchtwagen, KFZ, Reifen, Audi, Werkstatt, Kupplung, Motor, Bremse, Getriebe, A6, radlager, Servolenkung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Getriebe