Gender – die besten Beiträge

Warum gilt LGBTQ+ für viele als 'toxisch', obwohl es oft nur einzelne Personen sind?

Hey,

mich würde mal eure Meinung zu was beschäftigen, was ich in letzter Zeit öfter beobachte – und gerade selbst erlebt habe.

Ich bin selbst Teil der LGBTQ+ Community (Bi) und finde es schade, dass viele Heteros (und leider auch manche Queers) das Ganze oft als „toxisch“ bezeichnen. Dabei sind es meistens nur Einzelpersonen, die extrem auffallen – aber der Ruf bleibt an uns allen hängen.

Ein Beispiel:

Ich habe heute eine Freundschaftsanfrage abgelehnt (wie man das halt manchmal macht, wenn man nicht jeden Fremden annimmt). Direkt danach kam sowas wie:

„Voll krass, dass du was gegen Femboys hast“
„Weil du mich abgelehnt hast“
„Dann bin ich dir wohl zu unmännlich ok“
„Sorry, dass ich nicht wie die Typen bin, die du sonst willst“

Ich habe dann sachlich erklärt, dass es einfach nichts Persönliches war – trotzdem wurde es weiter emotional aufgeladen. Erst kam der Vorwurf von Intoleranz, dann ein Witz, dann plötzlich die Bitte:

„Kannst du der Person vielleicht fragen, was ich gegen Intoleranz im Alltag machen kann?“ 🥺

Am Ende wurde es wieder ins Ironische gezogen mit der Antwort auf meine Nachricht: („Ich mag das eigentlich gar nicht durchlesen, Süßer, ist das ok?“). Das ist kein echtes Gespräch, das ist emotionale Spielerei.

Solche Menschen schaden der Community, weil sie mit ihrer Unsicherheit oder ihrem Ego andere angreifen, wenn sie nicht das bekommen, was sie wollen – und das wird dann als „typisch LGBTQ+“ wahrgenommen. Dabei verhalten sich die allermeisten queeren Menschen absolut respektvoll und normal.

Wie seht ihr das? Habt ihr sowas auch erlebt – von welcher Seite auch immer? Und wie können wir verhindern, dass das Bild von LGBTQ+ durch solche Einzelfälle verzerrt wird?

Liebe, Männer, schwul, Sex, Sexualität, Bisexualität, Gender, Homosexualität, Jungsprobleme, lesbisch, Männermode, männerprobleme, Psyche, Transgender, Homophobie, jungs ansprechen, LGBT+, jungsfragen, Jungs mit Ohrringen

LGBTQAi?

Also ich weiß nicht genau was ich als Frage eintragen soll, da ich mehr als eine habe. Erst einmal will ich sagen dass dieser Beitrag überhaupt nicht beleidigend oder ähnliches sein soll, es ist einfach pures Interesse.
Ich habe eigentlich nicht wirklich ein Problem mit der LGBTQai+ Comminuty. Ich habe überhaupt kein Problem mit homosexuellen, und auch trans Personen habe ich nach etwas Beschäftigung mit dem Thema zu verstehen gelernt, wobei ich sagen muss dass Social Media meine Meinung gegenüber Leuten die sich mit dem anderen Geschlecht identifizieren tatsächlich eher negativ geprägt hat (bevor ich mich damit beschäftigt und auch den psychologischen Aspekt gesehen habe).

Wofür ich eher weniger Verständnis habe sind Menschen die sich als non binär identifizieren. Ist das ein neues Geschlecht oder bedeutet es dass die Person sich als geschlechtlos identifiziert? Außerdem finde ich es etwas, nun ja komisch, da die Community ja eigentlich sagt dass sie Geschlechterrollen durchbrechen wollen, doch Leute die sich ihrem gesellschaftlichen Geschlecht nicht zugehörig fühlen, sich als Männer also vielleicht schminken oder Kleider tragen, sind dann gleich non binär? Entschuldigt falls das naiv klingt, doch die meisten Non binären Personen begegnen mir leider auf Social Media und geben eher so ein bild ab. Deswegen schreibe ich diesen Post, in der Hoffnung es zu verstehen. Ich als Mädchen trage selbst auch kurze Haare und ab und zu androgyne Kleidung, da es mir eben gefällt, das macht mich aber nicht gleich Non binär, oder?

Eine andere Frage wäre, ob es für Non Binarität auch eine psychologische Diagnose gibt wie für Transsexualität? Das war’s eigentlich. Ich bedanke mich schon mal im Voraus für allerlei hilfreiche Antworten und wie gesagt entschuldigung falls etwas naiv oder beleidigend klang.

Gender, Geschlecht, LGBT+, Geschlechtsidentität, non-binary, nonbinär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gender