Hi ich hab die Möglichkeit, an der Uni Kiel Lehramt Gymnasium für die Fächer Deutsch und Geschichtezum Winter zu beginnen. Zudem in Wuppertal GyGe Bio und Geographie.
(Ausserhalb Lehramt***: Jura in Kiel)***
Ich hatte beide im LK, 15 Punkte im Abi und mich interessiert Geschichte sehr.
Zudem interessiert mich Pädagogik, aber auch Psychologie.
Ich kann mir den Lehrerberuf für mich gut vorstellen, auch wenn man oft hört, es würde sich nicht lohnen.
Nun macht mir die Fächerkombination allerdings etwas sorgen. Ich hätte in Wuppertal für die Fächer Biologie und Geographie ebenfalls eine Zusage, hier sehen spätere Einstellungschancen eventuell besser aus.
Ich lebe derzeit ebenfalls in NRW, müsste aber für beide Unis umziehen.
Kiel habe ich schon ein Angebot bekommen für einen Platz im Studiwohnheim, zudem finde ich die Stadt und Lage super. Dagegen ist Wuppertal eher weiter hinten meiner Meinung nach.
Andernfalls hätte ich in Kiel ebenfalls die Möglichkeit für Jura, ich hatte bereits 2023 ein Semester Jura an einer Fernuni studiert, musste allerdings krankheitsbedingt abbrechen.
Meine Eltern sind beide Juristen, Jura finde ich ebenfalls interessant.
Die riesige Stoffmenge macht mir allerdings etwas angst, zudem aufgrund zurückliegender schwerer Depressionen wird mir geraten, mich nicht zu sehr zu überfordern.
Wenn ich Jura beginnen würde, würde ich aber von beginn an 110% geben, denn hier wäre mein Ziel natürlich das Prädikat (später GK, evt. Richteramt als Ziel).
Deswegen stehe ich gerade zwischen den Türen- Jura oder Lehramt?
Jura
Pro;
- Möglichkeiten/ Vielseitigkeit,
- Gehalt,
- Sicherheit,
- Perspektiven zur Weiterentwicklung,
- praktisches Wissen für alltägliches Leben,
- höheres Prestige?
Con;
- Hoher Arbeitsaufwand (Workload, Gefahr Überforderung und Rückfall?),
- Druck,
- leben um zu arbeiten?
Lehramt
Pro;
- Sinnvolle Tätigkeit,
- Kinder prägen und ihnen weiterhelfen,
- pädagogisch und Kontakt,
- nicht so viel Konkurrenzdruck,
- chilligeres Studium (bei richtiger Organisation) sowie Work-Life-balance (auch wenn es nicht zu unterschätzen ist mit zusätzlichen Aufgaben),
- gewisse Kreativität und Entfaltung möglich,
- Vielseitigkeit
Con;
- Fächerkombinationen könnten ungünstig für Einstellung sein,
- geringeres Gehalt,
- "für immer" in der Schule/ keine Perspektiven,
- teilweise undankbare und respektlose Kinder (Angst, sich nicht durchsetzen zu können, da ich eher introvertiert bin)
Jura: Leben um zu arbeiten. Da habe ich eigentlich nichts dagegen, ich weiss aber nicht, ob ich mich wirklich in diesem Bereich sehe. Ich bin eher locker, sportlich, introvertiert und eigentlich nicht unfassbar auf Wettkampf/ Konkurrenz aus.
Lehramt: Eher arbeiten um zu leben. Ich sehe ein Leben hierbei eher leichter, die Zukunft eher bunter und vielseitiger. Jura sieht für mich eher "schwarz-weiss" aus.
Es ist mir wichtig, Sicherheit und gutes Gehalt zu haben.
Kiel punktet mit dem Studiwohnheim, da ich sehr wahrscheinlich kein Bafög mehr erhalten werde(erst Jura, dann 2 Semester BWL, dies ist mein dritter Studiengang...).
Wozu würdet ihr mir raten? Würdet ihr Lehramt/ Jura nochmal studieren?
Sollte ich mich für Kiel (ungünstigere Fächerkombi, 500KM von Zuhause weg aber bezahlbare Unterkunft und coole Studentenstadt am Meer)
ODER
Wuppertal Lehramt (Kosten Wohnung ugv. 500-600 Euro, aber natürlich mehr Freiheiten/ Selbstständigkeit aber weniger coole Studentenstadt?) entscheiden?