Soll man Verständnis haben dass Frauen die schwerbehinderte Kinder haben gesunde Kinder und Eltern hassen?

Ich kann teilweise verstehen wie Menschen die ein schwerbehindertes Kind haben gesunde Kinder und Eltern hassen.

Ich wäre wahrscheinlich genau so drauf wenn dieses schreckliche Schicksal mich getroffen hätte.

Aber da es ja leider indirekt meine gesunden Kinder betrifft da wir in der Verwandtschaft ein schwer geistig behindertes "Kind" haben und sie von der Verwandten dumm angemacht werden oder verachtet von ihr (vorallem der älteste, 7) nur weil sie gesund sind und ich manchmal denke soll ich mir sowas gefallen lassen?

Es ist jetzt nichts schlimmes aber sie ignoriert unsere Kinder. Letztes Mal hat der Vater der Familie uns eingeladen in ihren Garten. Ich wollte nicht weil seine Frau uns nicht leiden kann, wegen ihrem Schicksalsschlag. Ich war wie immer nett zu ihr habe sie gegrüßt, ihren gesunden Sohn (meinen neffen), mein Schwager hat normal gegrüßt, sie hat so durch die Zähne Hallo geantwortet und und weiter ignoriert. Dann meinen Sohn (7) dumm angemacht, mit der aggressiven Stimme fast angeschrien dass er wegräumen soll Spielzeug aus dem Garten was er genommen hat. Hätten wir natürlich gesagt.

Sie tut so als ob wir was dafür können dass ihr älteres "Kind" (fast 11) schwer geistig behindert ist.

Ich weiß nicht wie ich darauf reagieren soll. Paar mal habe ich aus Affekt ihr Eventuell beleidigende Dinge gesagt die ihr behindertes "kind" betreffen, das war aber jahre her, so vor 6 jahren.

Heute versuche ich gelassen zu reagieren und versuche Verständnis zu haben für ihr Verhalten aber manchmal fehlt mir echt Verständniss.

Als ob wir daran schuld sind dass es genau SIE getroffen hat und unsere Kinder gesund sind.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Autismus, Behinderung, Familienprobleme, Geistige Behinderung, Partnerschaft, Streit
Mein Schwerbehindertenausweis wurde von 90 GdB auf 50 GdB herabgestuft?

Hallo,

ich hatte vom 2019-2024 einen Schwerbehindertenausweis mit 90 GdB aufgrund meiner rheumatischer Haut- und Muskelerkrankung und Entwicklungsstörung der geistigen Behinderung gehabt.

Da mein Schwerbehindertenausweis ausgelaufen ist, wurde er von meinen gesetzlichen Betreuer neu festgestellt.

Bei der Neuvorstellung kam es raus, dass mein Schwerbehindertenausweis von 90 GdB auf 50 GdB runtergestuft wurde und die Merkzeichen B, G und H aberkannt wurden, weil es laut den Befunden zur gesundheitlichen Verbesserung gekommen ist. Auf den Bescheid stande, es sind Besserungen in Form von Entwicklungsstörungen der geistigen Behinderung und der rheumatischen Haut- und Muskelerkrankung hinzugetreten, indem ich einen Hauptschulabschluss geschafft habe (jetzt mache ich einen Realschulabschluss) und indem rheumatische Schmerzen auf den Gelenken verneint wurden.

Dabei sind Entwicklungsstörungen mit geistiger Behinderung aus den Bescheid gestrichen wurden und ist noch zusätzlich kognitive und phyhischer Funktionsstörungen hinzugetreten (aufgrund den Tics und phyhische Unruhe/Ängste).

Und meine Diagnosen sind: Juvenile Dermatomyositis (Rheumatische Haut- und Muskelerkrankung), arterielle Hypertonie, Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (Lernbehinderung), Minderwuchs, chronisch motorische und vokale Ticsstörung, Störung der Emotionen (emotionale Störung) und eine komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (aufgrund dieser Erkrankung war ich in der in der Psychiatrie zur Behandlung und wurde mit Benzondipiane (Tavor) und Neuroleptika (Pipamperon) behandelt.

Da hatte ich einen Entlassungsbrief von der Psychiatrie. Diesen Entlassungsbrief wollte aber eine Betreuerin nicht, dass ich es an das Versorgungsamt absende, weil sie der Meinung war, dass es bei der letzter Begutachtung von der Pflegekasse (um Pflegegrad zu erhalten) abgeschickt wurde und sie es nicht möchte, dass ich es abschicke, weil sie sich nicht rumstreiten möchte. Deshalb möchte ich fragen, ob der Entlassungsbrief von meinem Hausarzt abgeschickt wurden kann, da ich beim Antrag angegeben habe, dass sich die Unterlagen bei meinen Hausarzt befinden.

Auch wollte sie nicht, dass ich beim Antrag angebe, dass ich von der Pflegekasse begutachtet wurde, da ich sowieso keinen Pflegegeld bekomme, weil ich in Heim wohne. Wie findet ihr das?

Ist das gerecht und gerechtfertigt, dass der Schwerbehindertenausweis von 90 GdB auf 50 GdB runtergestuft wurde und die Merkzeichen B, G und H aberkannt wurden?

Nun möchte ich fragen, ob es legitim (gerechtfertigt währe), wenn ich einen Wiederspruch einlege? Oder wäre das eine Straftat wenn ich einen Wiederspruch einlegen würde, damit ich kostenlos mit dem Zug fahren kann?

Ich hatte vorher eine Entwicklungsstörung mit geistiger Behinderungen, weil mein Vater hat mir damals von mir verlangt, dass ich absichtlich den IQ Test beim SPZ falsch mache (indem ich auf Fragen absichtlich falsche Antworten gegeben habe, um den IQ von 40 zu bekommen).

Ist das auch eine Straftat, was mein Vater von mir abverlangt hat, den IQ Test absichtlich falsch zu beantworten, damit ein niedriger IQ rauskommt? Welche Straftat ist das?

Und ich habe auch ein Jahr lang eine Methylprednisolon-Stoßtherapie bekommen und mein Vater hat zu mir gesagt, dass wenn ich über ein Jahr lang Methylprednisolon-Stoßtherapie bekomme, dann habe ich einen Recht auf mindestens 50 GdB + mit psychischen Erkrankungen habe ich dann dementsprechend einen Recht auf höheren GdB. Und mein Papa meint, wenn es abgelehnt wird, soll ich immer weiter einen Wiederspruch einlegen, bis ich schließlich einen höheren GdB bekomme und dass es nicht rechtens, was das Versorgungsamt macht (er meint sie verletzen die Gesetze) Stimmt das?

Und bitte mit Begründung

Medizin, Gesundheit, Arzt, Ausweis, Behinderte Menschen, Behindertenausweis, Behinderung, Geistige Behinderung, Grad der Behinderung, Hausarzt, Innere Medizin, Rheuma, Rheumatologie, Schwerbehindertenausweis, Schwerbehinderung, Dermatomyositis
soll ich mit meinem vater kontakt halten?

hallo, ich bin geistig behindert. ich suchte meinen vater nach langer zeit auf. ich bin jetzt 40 und er 65. er ist irre. ich sitze vor ihm im restaurant und er nuschelt (redet nicht deutlich) bekommt rote augen und irre augen. manchmal ist er lustig aber leider nie ernst, weil sein leben ein einziger witz war. da musst du zwangsweise lachen, oder es versuchen zu erklären. tja, ich hab ihm eine arbeit verschafft und eine freundin. ich selbst kann bis jetzt nicht arbeiten gehen(tut mir leid community) da ich geistig behindert bin. aber sollte es sich ergeben werde ich arbeiten. hab schon als kellner gearbeitet ein paar jahre. er sagt ich soll arbeiten gehen, ständig, obwohl ich erst jetzt weiss warum mich die menschen immer gehasst haben. weil ich geistig behindert bin. ich lass mir das vom psycholgen bestätigen. ich reagiere auf bestimmte reize nicht. desweiteren will er nicht dass ich video spiele. er sagt das ist isolation. aber das ist sehr oft einer meiner freuden. seit ich den fernseher ausgestellt habe lerne ich die natur zum schätzen(wieder), wirkt mein schreiben geistig behindert? das würde bedeuten dass ich ständig g.b. bin. ich kann schlecht mit leuten, weil ich den auf zack sein humor nicht habe. mein vater ist so einer. hab noch nen bruder und ne mutter mit denen ich mich besser verstehe. aber trink gerade bier und da schreib ich sämtliches was mir einfällt meinem vater. er glaubt ich hab ne neue nummer. soll ich ihm jetzt wieder irgendwas schreiben, oder nicht? oder belastet mich das zu sehr? bin sehr empflindich.

nicht anrufen 100%
anrufen 0%
Gesundheit, Behinderung, Geistige Behinderung, Psyche

Meistgelesene Fragen zum Thema Geistige Behinderung