Gefühle – die besten Beiträge

Wie seht ihr die Situation bzw. übertreibe ich?

Hallo,

ich weiß nicht, genau wie ich anfangen soll, aber irgendwie belastet mich gerade unsere Situation sehr. 

Letzte Woche hast du mich gefragt, ob wir zu unserem 5 jährigen Hochzeitstag vielleicht schön essen gehen wollte. Ich fand es schön, dass du dir Gedanken gemacht hast, aber letztendlich war es nur was Gesagtes und nichts Getanes. Du meintest du mir, wir könnten in der Krone essen gehen. Du hast eben mal geschaut, was es zu essen gibt, aber ein Menü für 170 Euro ist schon viel Geld. Gut, wir können ja auch weniger essen, war deine erste Reaktion. Ich sagte dann, wir müssen ja nicht unbedingt essen gehen, wir können ja am Sonntag, also praktisch heute, wenn wir einen Ausflug machen, danach etwas essen gehen. Gut, ich war damit zufrieden, da ich mich auf das Wochenende schon freute.

Am Freitag hast du mir gesagt, dass wir auf unseren Haushaltsgeldkonto noch 30 Euro haben. Ich sagte ok, dann müssen wir schauen, wie wir einkaufen gehen. Ich hatte die Hoffnung, dass du für uns Geld auf das Hausgeldkonto überweist, damit ich in Ruhe einkaufen gehen kann und nicht irgendwie rechnen muss. Aber hierzu gab es keinerlei Reaktion. Am Samstag hast du mich gefragt, ob ich Dir und dein Papa Mittagessen bringe – aber, du hast ja kein Geld. Ich sagte Dir in erster Linie gehe ich von den 30 Euro für unseren Sohn essen kaufen, und wir müssen sehen, was wir essen, wieder keinerlei Reaktionen. Ich muss dazu sagen, dass mein Mann über die Hälfte mehr Gehalt verdient als ich. Du gingst auf Toilette und nach 10 Minuten hast du mir gesagt, dass du noch 20 Euro auf das Haushaltsgeldkonto überwiesen hast, dass wird ja wohl reichen. Ich muss sagen, ich gehe samstags unseren Wocheneinkauf machen. Du hast gesagt, du hast jetzt knapp 48 Euro, davon kannst du einkaufen. Ich habe weiter nichts mehr gesagt. Beim Einkaufen habe ich gerechnet, was ich jetzt am besten kaufe, damit das Geld irgendwie langt.

Am Abend hast du mich gefragt, ob das Geld gelangt hätte, ich habe gesagt nein – ja und was hast du dann gemacht. Gut, ich sagte wir haben jetzt für ein paar Tage essen. Ja, Morgen also sprich heute, können wir was unterwegs essen gehen. Ich dachte mir sehr schön. Heute Morgen meinte mein Mann zu mir, ich habe noch 5 Euro einstecken und wie viel hast du. Ich sagte 10 Euro, aber die brauche ich noch für Brot. Seine Reaktion, aha, dann schauen wir nachher mal. Soll ich unsere Großeltern nachher fragen, ob sie vielleicht auch mit uns mitfahren wollen. Ich sagte, gerne, können wir sie mitnehmen. Als mein Mann sie gefragt hatte, sagte er, ja der Opa fährt mit und wir fahren mit seinem Auto, dann brauchen wir schon nicht essen gehen. Dann können wir vielleicht eine Bratwurst essen. Das hat mich so traurig gemacht, da ich mich so darauf gefreut habe….

Gestern sagte mein Mann noch zu mir, du musst noch dein vor 2 Jahren geschenktes Weihnachtsgeschenk einlösen. Wir könnten ja da an xy da hinfahren. Ich sagte gerne, dann können wir aufgrund der Feiertage ja auch nächsten Tag zurückfahren. Wieso? Ich sagte, du hast mir doch das mit einer Übernachtung geschenkt, bzw. gemeint, wir fahren da mal über das Wochenende hin. Was war seine Reaktion darauf, Ach, dass kostet dann wieder zu viel Geld..

Ich bin so enttäuscht und irgendwie auch total traurig darüber. Mein Mann spart sich fast die Hälfte seines Lohnes und wenn wir was machen wollen, heißt es, zu teuer ….. Ich habe schon gar keine Lust mehr, mich auf irgendwas zu freuen..

P.S. Ich bekomme von meinen Mann auch nicht mal eine kleine Aufmerksamkeit zum Muttertag. Als ich ihn das erste Mal vor zwei Jahren darauf angesprochen habe, meinte er zu mir, ach, ich wusste nicht, dass es dir wichtig ist, aber dafür ist unserer Sohn (2) zuständig und nicht er.

Gefühle, Beziehungsprobleme, Ehe, Partnerschaft, Streit

Warum kann ich keine Gefühle entwickeln?

Es ist ein bisschen kompliziert aber um es kurz zu fassen: Ich habe grade seit Januar aktiven Kontakt mit einem Jungen (den ich aber schon seit Jahren kenne) und eigentlich ist die Situation perfekt. Er entspricht den meisten meiner Ansprüche, er will was von mir, ich kenne seine Freunde schon, seine Familie, wir schreiben jeden Tag, waren schon auf mehreren Dates, ich kann vor ihm ich selbst sein, ich kann ihn zu hundert Prozent vertrauen, wir haben die gleichen Zukunftspläne und so weiter. Aber aus irgendeinem Grund kann ich keine Gefühle entwickeln (oder zumindest denke ich das). Manchmal bekomme ich aus dem nichts so kurze Phasen in denen ich denke das ich ihn liebe und mir kein leben ohne ihn vorstellen kann und manchmal kriege ich aus dem nichts, ohne jeglichen Grund einfach so Phasen in den ich fast richtigen Hass gegen ihn fühle. Oder einfach überhaupt garnichts. Ich verstehe meine eigenen Gefühle irgendwie nicht, aber ich denke nicht dass das etwas normales ist so zu fühlen oder? Ich kriege auch voll oft so einen richtigen abturner oder fast schon Ekel wenn er etwas tut das ich nicht mag oder so. Ich bin echt verzweifelt weil, ich will ihn nicht verlieren und ich mach mir echt Hoffnungen das meine Gefühle einfach normaler werden mit der Zeit, aber auf der anderen Seite kann ich ihn ja auch nicht ewig warten lassen. Ich kriege auch richtige Wut wenn ich mir vorstelle, dass er wenn das mit uns nicht klappt jemand anderes findet. Ich weiß nicht ob ich das verkraften könnte und deswegen überlege ich manchmal ob ich einfach so tun sollte als hätte ich Gefühle für ihn nur damit er keine andere findet. Aber irgendwie will ich auch nicht mit ihm zusammen kommen wenn ich mir nicht sicher bin ob ich überhaupt Gefühle habe… Ich hab echt keine Ahnung was mit mir los ist und warum ich so fühle, vielleicht kennt ihr das ja von euch selber oder Freunden und könnt mir irgendwie helfen.

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Partnerschaft, Stimmungsschwankungen, Freundschaft Plus, Crush, mentale Gesundheit

Ängste vor häuslicher Gewalt?

Guten Tag, liebe Mitglieder des Forums

In meinem Wunsch nach einer Beziehung (beidgeschlechtlich) sehne ich mich am meisten nach physischer und emotionaler Nähe, sowie tiefes Vertrauen. Kuscheln, umarmen, schmiegen, nichts ungewöhnliches. Somit lege ich viel Verletzlichkeit in die Arme meines Liebhabenden. Ich war bislang in keiner Beziehung, und ich mache meinen zukünftigen Partner/innen keine Vorwürfe oder Anschuldigungen. Die Sache ist die: bei einer derart offenen Verbindung mache ich mir Sorgen, ob ich mich nicht zu verletzlich machen würde. Ich bin nicht gerade ein muskulärer junger Mann (15, eher dünn), habe keine Erfahrung in Selbstverteidigung und könnte mich selbst daher nur bedingt vor einem Übergriff oder eben Gewalteinwirkung schützen. Streitsituationen lösen und Intentionen lesen gehören gleichfalls nicht unbedingt zu meinen starken Fähigkeiten. Mein Gedankengang ist: Wenn mein Liebhabender die Geduld mit mir verliert, und er sieht, dass ich ihm nicht so antworte, wie er/sie das möchte, befürchte ich, dass Gewalt für ihn wie eine Lösung erscheint. Wenn so eine unwahrscheinliche Situation kommt, wie soll ich agieren? Werde ich als Mann ernst genommen, würde ich mit Hilfe suchen? Ich werde diesen Punkt auf jeden Fall behutsam mit meinem zukünftigen Partner besprechen, ohne Vorwurf. Habt ihr Tipps, wie man am besten über solche Befürchtungen sprechen kann? Vielleicht auch mit Freunden? Ich bin etwas unsicher, wie ich damit umgehen soll, und ich will natürlich niemandem einfach so misstrauen. Oder denke ich eventuell irrational?

Lasst mich gerne wissen, was ihr denkt und was ihr mir raten möchtet. Dankeschön.

Gefühle, häusliche Gewalt, Partnerschaft, Unsicherheit, Befürchtungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefühle