Garten – die besten Beiträge

Was kann ich tun damit mein Zitronenbaum wieder mehr Nährstoffe aufnimmt?

Nabend zusammen,

Ich habe seit 4 Jahren einen Zitronenbaum. Dieser hat jedes Jahr viele Früchte getragen die ich ernten konnte und er ist ständig weiter gewachsen weshalb ich ihn im Frühjahr jedes Jahr auch etwas zurück geschnitten habe.

Seit Beginn als ich den Zitronenbaum gekauft habe haben sich die Blätter des Zitronenbaums von Jahr zu Jahr mehr hellgrün bis gelblich verfärbt. Damals wusste ich noch nicht dass das ein Zeichen dafür ist das der Zitronenbaum Nährstoffe braucht. Bei der Verfärbung der Blätter handelt es sich um Chlorose habe ich mir damals sagen lassen in einer Gärtnerei. Ab dem Zeitpunkt habe ich mir einen guten Dünger (Compo Zitrusdünger) zugelegt, den ich in der Wachstumszeit von März-Okt wöchentlich benutze so wie es auf der Flasche steht.

Leider hat sich seit Anfang letztem Jahres nicht mehr verändert obwohl ich nun auf die Düngung achte. Der Zitronenbaum bekommt zwar jedes Jahr neue Früchte die er auch komplett ausbildet und er wächst auch weiter doch die Blätter haben nach wie vor Chlorose. Die Verfärbungen sind nicht verschwunden und auch neue Blätter die der Baum ausbildet sind hellgrün und die Blattadern dunkelgrün. Nun war meine Vermutung das die Erde in die der Zitronenbaum gepflanzt ist vielleicht einen schlechten pH-Wert hat. Darum habe ich vor einigen Monaten einen Sack Floragard Zitruserde gekauft und habe den Zitronenbaum in neue Erde gepflanzt. Seit dem hat sich nun leider auch nichts mehr verändert.

Vor zwei Wochen habe ich gelesen das Zitronenbäume auf Dauer kein zu kalkhaltiges Wasser vertragen da das die Nährstoffaufnahme sehr hemmen kann. Ich habe 4 Jahre lang meinen Zitronenbaum mit extrem kalkhaltigem Wasser gegossen.. Ich vermute dass das die Ursache dafür ist das der Baum keine Veränderung zeigt seit ich dünge. Gießen tue ich jetzt nur noch mit Regenwasser.

Nun aber endlich mal zu meiner Frage. Was kann ich tun damit der Zitronenbaum wieder schneller Nährstoffe aufnimmt? Gibt es irgend eine Möglichkeit den Kalk aus der Erde oder aus den Wurzeln der Pflanze zu bekommen?

Danke im Voraus

LG

Pflanzen, Garten, Obst, Biologie, Pflanzenpflege, Botanik, Düngemittel, Dünger, Gärtner, Gesundheit und Medizin, Hobbygärtner, Kalk, Nährstoffe, Nährstoffmangel, Zitruspflanzen, Obstbaum, Zitrone, Zitronenbaum, gaertnern-pflanzen-pflanzenpflege, Zitrus

Wie gießt du nun wirklich?

Es gibt verschiedene Methoden die man anwendet/anwenden kann um seine Zimmerpflanzen zu gießen. Ich bin der Meinung es gibt theoretisch kein wirkliches "richtig" oder "falsch" was die Art der Wasserbeigabe anbelangt... Man kann zum Beispiel alle seine Pflanzen von unten gießen (Untersetzer und diesen vollaufen lassen und somit die Erde sich dort dann vollsaugen lassen), von oben gießen kann man entweder immer wieder - in kleinen Mengen, oder eben kräftig so dass Wasser wieder aus dem Topf kommt und dafür aber seltener. man kann auch, auch wenn das von der Untersetzer Methode sehr nahe kommt, das gesammte Substrat in Wasser tauchen, dann etwas abtropfen lassen und die Pflanze somit tränken. Es gibt vielleicht noch weitere Herangehensweisen seine Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Bevor es hier aber zur großen "Bekehrung" kommt, das diese oder jene Methode die einzig richtige Methode ist, möchte ich anmerken dass, man es so machen soll wie man es am besten bewerkstelligen kann. So wie es für einem selbst und/oder die Pflanze einem anzeigt wie gut sie das findet was du mit ihr machst ist es richtig. mich würde in erster Linie hier intressieren, wie bzw. warum ihr darauf kamt es so zu handhaben wie ihr es handhabt...?
Ich zum Beispiel gieße nahezu alle meine Schätzchen von oben in kleinen Dosen dafür aber in mehr oder minder kleinen Abständen häufiger und fahre sehr gut damit. Bisher haben das alle gut gefunden.

Ich freue mich über ausführliche Antworten.

(Meist) von oben... 60%
(Meist) von unten... 20%
"andere Methode" 20%
(Meist) tauchen... 0%
Tipps, Pflanzen, Wasser, Garten, Giessen, Blumen, Biologie, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garten