Nehmen wir einmal an, es gäbe das perfekte Schaltgetriebe. Ein Schaltvorgang dauert genau 0 Sekunden und ein zusätzlicher Gang bedeutet keinen Gewichtszuwachs.
Unter diesen Voraussetzung wird die Beschleunigung eines Autos immer besser, je mehr Gänge zu Verfügung stehen. Die Beschleunigung wäre dann am Besten, wenn es unendlich viele Gänge gäbe, doch dies führt mich zu folgenden Überlegung: Wenn es unendlich viele Gänge gibt, dann kann doch eine bestimmte Geschwindigkeit gar nicht mehr erreicht werden, weil dazwischen unendlich oft geschaltet werden muss.
Wie kann das erklärt werden?
Ps: Ich sehe keinen Grund dazu, diese Frage zu löschen, immerhin sollen Wissensfrage nach den neuen Richtlinien erlaubt sein, oder liege ich da etwa falsch?