Gaming PC – die besten Beiträge

Welcher dieser Monitore soll ich nehmen?

GIGABYTE AORUS FI32Q 

IPS, 1ms, AMD Freesync Premium, 170Hz (OC), WQHD, 32 Zoll, Preis: 449,90€

Kritik: Ist mein jetziger Favorit neben dem Xenon.

https://www.notebooksbilliger.de/gigabyte+aorus+fi32q+gaming+monitor+170hz+hhenverstellung+739617?nbbct=4001_geizhals

XENEON 32QHD240

IPS, 5 ms (Grau-zu-Grau), 1 ms (MPRT), AMD Freesync und Nvidia G-Sync, 240Hz, WQHD, 32 Zoll, Preis: 811,90€

Kritik: Sehr teuer aber dafür 240Hz, WQHD, IPS bei 32 Zoll.

https://www.caseking.de/corsair-xeneon-32qhd240-32-zoll-240hz-freesync-ips-dp-2x-hdmi-tfcs-002.html?sPartner=185&utm_medium=comparison&campaign=psm%2Fgeizhals&emid=6482e332d0e7f0c8ae0cfabf

Samsung Odyssey G7

VA, 1ms, AMD Freesync/Nvidia G-Sync, Curved, 240Hz, WQHD, 32 Zoll, Preis: 650€

Kritik: Ist halt VA-Panel aber dafür Curved.

https://www.amazon.de/Samsung-C32G73TQSU-geeignet-FreeSync-Kompatibel/dp/B0859SZJQK

Samsung Odyssey G5 G52A

IPS, 1ms, AMD Freesync/Nvidia G-Sync, 165 Hz, WQHD, 32 Zoll, Preis: 369€

Kritik: Ist der GIGABYTE AORUS FI32Q doch besser?

https://www.caseking.de/samsung-odyssey-g5-g52a-81-3-cm-32-zoll-165hz-g-sync-compatible-ips-dp-hdmi-tfss-164.html?sPartner=60&utm_medium=cpc

HP X34

IPS, 1ms, AMD Freesync Premium, 165Hz, UWQHD, 34 Zoll, Preis: 399€

Kritik: Farbwiedergabe soll nicht so gut sein.

https://www.alternate.de/HP/X34-Gaming-Monitor/html/product/1773906?partner=DeGeizhals&campaign=Monitor/HP/1773906

Samsung Odyssey G5 Ultra Wide

VA, 1ms, AMD Freesync Premium, 165Hz, UWQHD, 34 Zoll, Preis: 396€

Kritik: Hat viele 4 Sterne Bewertung auf Amazon

https://www.amazon.de/Samsung-Odyssey-Gaming-Monitor-C34G55T/dp/B08R3Y8Y9J

iiyama G-MASTER GB3271QSU-B1

IPS, 1ms, AMD Freesync Premium, 165Hz, WQHD, 32 Zoll, Preis: 340€

Kritik: Ist sehr sehr günstig, ob man da am falschen Ende spart?

https://www.mindfactory.de/product_info.php/31-5Zoll--80-01cm--iiyama-G-MASTER-GB3271QSU-B1-Red-Eagle-schwarz-2560x_1423538.html

Grafikkarte, Samsung, Gaming, Acer, Gaming PC, HDMI, AOC Monitor, Displayport, Gaming-Monitor, IPS-Panel, 144Hz Monitor, WQHD Monitor

PC Spiele brauchen viel länger zum starten als sonst?

Hab heute meine Lüfter aus dem PC ausgebaut und den Staub entfernt, allerdings gab es dabei paar Probleme als ich die Lüfter wieder eingebaut habe und musste daher paar Mal den PC neu starten und das Netzteil tausend Mal vom Strom trennen etc. Das war anscheinend zu viel für das Netzteil, da es beim vorletzten Mal komische Geräusche von sich gegeben hat, hörte sich an wie ne typische "elektrische Spannung" oder so. Die Mainboard RGBs leuchten normalerweise erst, wenn ich den PC einschalte, aber als das mit dem Netzteil passiert war, hatten sie im ausgeschalteten Zustand auch geleuchtet, was ich noch nie gesehen habe. Sehr komische Sache. Das System hat aber kurz darauf ganz normal gebootet und ich hab auch direkt Cinebench R23 durchlaufen lassen, um zu gucken, ob bei der CPU alles OK ist (AMD R7 2700x). Hatte knapp 10.000 Punkte also alles wie immer. Als ich dann Valorant starten wollte, hat es tausend Jahre gedauert, bis ich in den Ladescreen gekommen bin, wo sich minutenlang nix tat. Nachdem ich das Spiel zum 3. oder 4. Mal gestartet hatte, konnte ich normal Spielen, fand es jedoch sehr komisch. Als ich dann zu GTA switchen wollte, war genau das gleiche Problem da, es hat tausend Jahre gedauert bis das Spiel gestartet ist. Die Anwendung war im Task zwar gestartet, allerdings hatte ich 1-2 Minuten Blackscreen bevor das Intro mit den 5 Sternen los ging, obwohl das Spiel eigentlich trotz HDD direkt startet. Ich habe es dann mit sämtlichen Spielen probiert, manche starten schneller, manche gar nicht, sehr komisch auf jeden Fall.

Btw ich liste hier Mal kurz mein System auf:

Mainboard: Gigabyte Aorus B450 Elite V2

CPU: AMD R7 2700X

GPU: AMD RX 580 (Sapphire Nitro+ 4GB)

RAM: 16 GB DDR4 2666mhz

Netzteil: 500w (CSL - vom fertig PC damals übernommen)

Festplatten: 250 GB SSD, 2 TB HDD

Liegt es an irgendeinen Kurzschluss, der sich ereignete, als ich das Netzteil angemacht hab, wodurch manche Komponenten beschädigt wurden? Wenn ja, welche? Oder liegt es an was anderem? Danke für jede Hilfe

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, PC-Defekt

Inwiefern macht das Upgrade zur 40er Serie zurzeit Sinn?

Kurze Frage zu den neuen 40er Karten von NVIDIA, ich spiel aktuell ziemlich viele Spiele unter anderem auch viele die viel Leistung erfordern und so langsam kommt mein Rechner an seine Grenzen. Es ist ein selbst erstellter Rechner mit einer RTX3060ti und so allmählich fühl ich mich eingeschränkt was die Leistung betrifft und würde gerne was Neues ranholen. Zwischen der RTX4070 und der RTX4070ti liegen glaube ich über 25% leistungsunterschied und 200€ preisunterschied. 899€ für eine RTX4070ti finde ich persönlich viel zu teuer, das ist ja mehr als ich vor einem Jahr für die RTX3070ti zahlen müsste, als die Preise so exorbitant hoch gewesen sind wegen der extrem hohen Nachfrage.

Ich hab meine 3060ti zum Beispiel zu der Zeit für 499€ bekommen und das hat sich schon viel angefühlt - zumindest für eine Grafikkarte der unteren Schicht. Aber damals hatte ich ja noch keine Grafikkarte, jetzt könnte ich meine noch zu einen relativ anständigen Preis verkaufen und den hohen Preis der 4070 oder 4070ti etwas kompensieren.

Und jetzt zu meiner eigentlich Frage: Ich würde meine Grafikkarte so oder so verkaufen, wenn ich mir eine Neue anschaffen würde, da ich keine weitere Nutzung für sie sehe, aber wie sehr lohnt sich ein Upgrade heute zu der nächsten Generation? Ich spreche jetzt nur vom preislichen Aspekt, ich bin mir sicher die Preise würden in 1 Jahr oder mehr deutlich zurückgehen, aber in einem Jahr hätte ich meine aktuelle Grafikkarte auch 1 Jahr mehr genutzt und würde dementsprechend weniger für sie bekommen. Jetzt ist die Frage, wie weit würde der Preis meiner Grafikkarte innerhalb dieses Jahres zurückgehen und wie weit würden die 40er Serien vom Preis sich zurückentwickeln, wenn sie es überhaupt tun werden? Wenn ich in einem Jahr 100€ weniger für meine Grafikkarte bekommen würde und 150€ weniger für die 40er Grafikkarten zahlen müsste, würde es mich eher weniger stören jetzt eine zu kaufen, aber wenn die Karten in einem Jahr ca. 200-300€ zurückgehen auf 500-600€ für die 4070ti oder 300-400€ für die 4070, dann würde ich natürlich noch warten.

PC, GPU, IT, Gaming, AMD, FPS, Gaming PC, Informatik, Nvidia, Nvidia GeForce, zocken, AMD Radeon, Nvidia GeForce RTX, RTX 4000

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaming PC