Futterumstellung – die besten Beiträge

Kater plötzlich unzufriedenes/aggressives Verhalten?

Unser Kater (4 Jahre alt) ist seit ein paar Wochen ziemlich unzufrieden und oft aggressiv. Zur Vorgeschichte: Milo (Wohnungskater, BKH und Siam-Mix) brauchte schon immer ziemlich viel Aufmerksamkeit, sein Bruder ist leider gestorben und wir haben für ihn eine neue Spielgefährtin besorgt, mit der er sich auch super versteht, er war von Anfang an happy mit ihr, und ist es auch immer noch.
Wir sind vor 10 Monaten umgezogen, er hat sich super schnell eingelebt und kann jederzeit auf unseren gesicherten Balkon, wo er auch gerne und lange in der Sonne liegt. Vor einigen Monaten haben wir eine Futteumstellung vornehmen wollen, wir haben’s wirklich wochenlang durchgezogen, aber Milo ist unglaublich wählerisch mit seinem Futter und letztendlich ist es uns nicht geglückt dass Futter umzustellen. Er wollte bei seinem alten Geliebten Futter bleiben. Seitdem ist er allerdings leider noch viel mäkeliger geworden, sein geliebtes Futter frisst er nun auch nicht mehr gerne, wird dann nicht richtig satt und dann dementsprechend aggressiv vor Hunger. Alles was ich im anbiete, alte Sorten, neue Sorten, andere Marken, nichts ist das richtige. Zudem hat er leider FORL, eine Zahnerkrankung, und momentan wahrscheinlich Zahnschmerzen, in 2 Wochen werden ihm einige Zähne operativ entfernt werden müssen.
Nun sind wir absolut überfordert, ob sein Verhalten daran liegt, dass er seit der Futterumstellung noch viel mäkeliger geworden ist und er nicht richtig satt wird, ob er starke Zahnschmerzen hat, oder ob es doch etwas anderes ist.
Vielleicht möchte er auch Freigang haben, was bei uns leider nicht möglich ist, aber dann würde er ja viel mehr vor der Balkontür stehen und schreien weil er raus möchte. Wenn er auf dem Balkon ist, möchte er meist auch einfach nur dort rum liegen.
Wir sind verzweifelt , und hoffen auf gute Ratschläge 😩

artgerechte Haltung, Kater, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Futterumstellung

Katze Hungergefühl verringern?

Hallo.

Meine Katze ist bewegungseingeschränkt und schon 9 Jahre alt und verbrennt dadurch wenig Kalorien.

Allerdings war sie schon immer sehr verfressen und schleicht ständig durch die Wohnung und wartet nur auf die nächste Mahlzeit.

Wir füttern sie ihrem Kalorienbedarf gerecht, mit Diätfutter, damit wir das Volumen etwas erhöhen können und ihr mehr Sättigungsgefühl zu geben.

Das hilft dabei sie auf einem einigermaßen gesunden Gewicht zu halten, aber sie hat dauerhaft Appetit bzw ein tatsächliches Hungergefühl (was schwer einzuschätzen ist)

Habt ihr da irgendwelche Tipps welche Art von Futter / Fleisch man ihr geben kann um ihre Fresslust zu verringern?

Vielleicht etwas um das Futter auf gesunde Art und Weise zu strecken um das Volumen zu erhöhen?

Sie ist wirklich rastlos unterwegs. Sobald jemand nur ansatzweise in die Richtung der Schublade geht in der das Futter gelagert wird, rennt sie sofort dorthin.

Ich kenne sie gut, wenn sie es mal geschafft hat unserer zweiten Katze das Futter wegzufressen, weil jemand die Tür nicht richtig geschlossen hat, legt sie sich zufrieden hin und döst.

Aber so wenn ihr Magen nicht richtig gefüllt ist, sitzt sie immer irgendwo im Weg und schaut einen bettelnd an.

Bevor jemand fragt: Wir haben geregelte Futterzeiten.

Sie ist übrigens eine relativ kleine Katze und wiegt 4,3 kg. Dieses Gewicht hält sich seit längerem. Wir versuchen noch weiter Gewicht zu verringern, aber es ist schwer und es führt eben zu diesen Problemen.

Zum Vergleich: Unsere zweite Katze ist genauso groß, absolut gesunder und athletischer Körperbau, sie wiegt 3,4 kg.

Unsere dämlichen Nachbarn haben sie mal gefüttert, da wohl sie dann sogar über 5kg, obwohl wir die Futtergabe extrem eingeschränkt haben.

Danke schonmal im Voraus für Tipps!

Ernährung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung

Meine Katzen verweigern jegliches Nassfutter, was tun?

Ich habe zwei, reine Wohnungskater, einer davon leidet an Epilepsie und braucht auch Tabletten. Das zeigt sich an Zuckungen am Fell, aber durch die Tabletten sind die Anfälle viel weniger und "leichter" geworden.

Ich achte sehr darauf, dass beide gutes Futter (gluten- getreide- und zuckerfrei, etc.) zu sich nehmen. Auch mein Tierarzt wies daraufhin. Ich habe schon viele Futtermarken durchprobiert, viele habe sie erst nach Wochen "richtig" akzeptiert, dann lief es einige Zeit gut und dann wurde es komplett verweigert. Dann musste wieder eine neue Sorte her. Auch sollte man das Futter ja auch nicht zu oft umstellen bzw. zu viele Sorten anbieten, aber muss ich ja, wenn alles verweigert wird.

Auch habe ich das Gefühl, dass es von der Charge abhängt, da auch manchmal die Konsistenz und der Duft anders ist.

Marken wie MjamMjam, Macs, Carny, Lucky Lou und Purizon mit verschiedenen Sorten habe ich schon durch. Bei Purizon lieben sie nur das Trockenfutter.

Die letzten beiden Tage habe beide auch gekotzt, evtl. wegen der Futterumstellung. Und manchmal kotzt er, weil er nichts isst und dann ist es nur Magensäure. Das ist aber eher selten. In solchen Fällen habe ich ein medizinisches Futter daheim, damit sich sein Magen wieder beruhigt, das liebt er, darf aber nur in solchen Situationen verfüttert werden. Sie verhalten sich beide aber ganz normal, wollen spielen und kuscheln etc. Der eine isst zum Beispiel nur, wenn ich bei ihm bleibe und ihn liebevoll "bestärke". Der andere isst erst nach Stunden, wenn er merkt, dass es nichts anderes gibt. Oder warten bis sie ihre tägliche Ration Trockenfutter bekommen.

Meine Frage ist: Kann jemand ein hochwertiges Futter empfehlen, das gut bekömmlich ist, und vielleicht ein wenig mehr Soßenanteil hat? Vielleicht ist mir eine Sorte noch nicht wirklich bekannt. Ich wäre um jede Art von Hilfe dankbar.

Vielen lieben Dank schon mal im Voraus.

Tierfutter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Wieso ist mein Kater so mäkelig geworden?

Mein Kater ist jetzt 5 Jahre alt und ich füttere ihm seit Anfang an nur hochwertiges Futter wie z.b Mjamjam, WildFreedom, RealNature oder CatsFinefood. Es gibt normalerweise 3 mal am Tag Nassfutter und zwischendurch ne handvoll Trockenfutter (Sanabelle) über das Fummelbrett. Früher hat er wirklich alles immer aufgefressen doch seit einiger Zeit ist er sehr mäkelig geworden. WildFreedom wird nicht mehr so gern gefressen und jetzt füttere ich aktuell WildesLand (Hatte das seit längerer Zeit nicht mehr gekauft). Da geht er überhaupt nicht dran obwohl er das früher gern gefressen hat. Was er gerade am liebsten frisst ist Mjamjam Kängeru. Das frisst er immer auf. Das möchte ich aber nicht immer kaufen weil das Futter sehr oft ausverkauft ist. Beim Tierarzt habe ich ihn vor einer Woche bereits durchchecken lassen mit Blutbild. Da ist alles im positiven Bereich. Zähne sind auch in Ordnung. Er ist ein sehr zierlicher Kater der leider jetzt immer dünner wird weil er einfach nicht genug frisst. Trockenfutter würde er am liebsten nur fressen aber das gibt es bei mir nicht als Hauptmahlzeit und ist zudem auch nicht gesund. Ich stelle das Futter bereits nach 30 min zurück in den Kühlschrank und gebe es später dann meinem anderen Kater, der wirderum sehr verfressen ist und immer dicker wird weil ich ihm immer die Rester gebe. Leider ist mein mäkeliger Kater sehr stur, sodass er auch mal 2 Tage nichts frisst bis es ein anderes Futter gibt. Ich weiß nicht was ich noch machen soll damit er endlich wieder ordentlich frisst. Das größte Problem ist ja das er dadurch immer dünner wird. Er wiegt aktuell 4,5 kg. Er wog mal etwas über 5kg. Er macht jetzt auch nicht den Anschein das bei ihm etwas nicht in Ordnung ist. Er ist sehr frech und verspielt und stürmt jeden Tag durch die Wohnung wenn er seine Minuten hat. Frage mich immer wo er die Energie hernimmt. Hier mal ein paar Bilder vom Mäkeligen:

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futterumstellung