Die Aufgabe lautet:
Der Temperaturverlauf an einem Frühlingstag kann näherungsweise durch die Funktion f(t)= -0,1t^3 + 0,34t^2-2,51t+17,3 beschrieben werden, mit f(t) Temperatur in grad C und t€[0;24] in Stunden. Berechnen Sie, zu welchem Zeitpunkt sich die Temperatur am stärksten änderte.
Muss ich hier die Extrema, also quasi das Maximum, berechnen? was ist mit t Element [0;24] gemeint? Ist das mein Intervall?