Freiwilliges Soziales Jahr – die besten Beiträge

Sofort studieren oder ein Jahr "Pause" machen?

Ich habe dieses Jahr Abi gemacht und eigentlich weiß ich was ich studieren will. Ich fühle mich aber von der Oberstufenzeit sehr erschöpft, weshalb ich überlege, ob ich nicht doch erst nächstes Jahr anfangen sollte, zu studieren.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Pro Studium Argumente die mir einfallen: Ich weiß was ich will; ich mag es eine Beschäftigung zu haben sodass mir nicht langweilig wird; meine Lern-Routine wird beibehalten und es gibt nicht das Risiko dass ich zb Mathe (wichtig für mein Studium) verlerne.

Pro "Pause" Argumente: Die Jahre in der Oberstufe waren sehr belastend und vor allem in der Abivorbereitungszeit habe ich sehr oft meine Nerven verloren (öfters geweint weil Angst vor schlechten Noten), dann könnte ich mal reisen und Länder sehen. Ich will auch in einer anderen Stadt als meiner Heimatstadt studieren weshalb man dann auch eine Wohnung suchen müsste, was auch Zeit in Anspruch nimmt. Außerdem möchte ich nach der Schulzeit meinen Führerschein machen, wo ich nicht genau weiß, wie man das mit der Uni vereinbaren will.

Contra gegen "Pause" wäre: Ich habe Angst, dass ich mich in dem einen Jahr langweilen würde; ich mag keine minijobs :/; Ein FSJ oder sowas in der Art würde ich nicht machen wollen; Ich habe Angst, dass ich zu viel von dem Schulstoff vergessen habe

Was denkt ihr also? Ich bin irgendwie da gerade sehr ambivalent :/

ein Jahr "Pause" 54%
sofort studieren 46%
Studium, Schule, Minijob, Abschluss, Abitur, allgemeine-hochschulreife, Fachabitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Gymnasium, Hochschule, Oberstufe, Schulabschluss, Studienwahl, studieren, Weiterbildung, Oberstufe Gymnasium

Ist es „normal" so oft bei der Bewerbung für ein FSJ abgelehnt zu werden?

Hallo zusammen,

ich habe mich bisher bei verschiedenen Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beworben – insgesamt bei mehr als 16 unterschiedlichen Einrichtungen.

Ich habe es sowohl im Bereich FSJ Kultur, FSJ Politik als auch im sozialen Bereich versucht. Leider bekomme ich immer wieder Absagen. Das frustriert mich sehr und ich frage mich, woran das liegen könnte. 😭

Ich gebe mir wirklich Mühe bei meinen Bewerbungen und versuche, meine Motivation und Eignung klar darzustellen. Die Vorstellungsgespräche laufen eigentlich ganz gut und habe meistens ein gutes Gefühl, allerdings bekomme ich immer wieder Absagen, selbst wenn mir gesagt wird, dass ich viele Vorteilen für die Stelle hätte.

Ich selbst habe einen Migrationshintergrund bzw. bin Migrant, spreche aber fließend Deutsch. Könnte es sein, dass mir deswegen weniger Vertrauen entgegengebracht wird?

Ich habe Mitschüler, die ziemlich schnell angenommen wurden, bei der 3 bzw. 4 Bewerbung wurden sie schon angenommen.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, worauf die Einsatzstellen besonders achten? Vielleicht gibt es Tipps, wie ich meine Chancen verbessern kann oder häufige Fehler, die man vermeiden sollte?

Ich bewerbe mich schon seit Mitte Januar und bin frustriert, weil ich dadurch so viel Zeit verloren habe. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir nach meinem Abitur genügend Zeit genommen, um mich besser vorzubereiten und mich für die Uni zu bewerben.

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort!

Freiwilliges Soziales Jahr, FSJ-Bewerbung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiwilliges Soziales Jahr