Freigang für Katze – die besten Beiträge

Fundkatze (Tierheim) an den Freigang gewöhnen?

Hallo Zusammen,

mein Freund und ich haben vor 3 Wochen einen Kater (ca. 2 Jahre alt, Siam, kastriert, geimpft, gechipt) aus dem Tierheim adoptiert. Er wurde draußen ohne Kennzeichnungen gefunden. Er wurde uns als „Freigang-Kater“ übergeben. Nun wollen wir ihn in ein paar Wochen auch raus lassen, nachdem er sich an sein neues Zuhause gewöhnt hat.

Dennoch wissen wir nicht welche Erfahrungen er genau gemacht hat, sowie ob er seine ersten Lebensjahre überhaupt rausgelassen wurde.

Er wirkt auf jeden Fall sehr vertraut mit Menschen und dem Häuslichen Leben.

Nun setze ich mich ab und zu mit ihm ans Fenster und er schnuppert auch immer gerne die frische Luft. Er ist sehr interessiert aber auch ängstlich. bei lauteren Geräuschen wie Stimmen, Autos oder auch Windbedingtes Klapper und Ähnliches schreckt er schnell zurück, obwohl er so st eigentlich überhaupt nicht ängstlich ist.

Auch zeigt er kein Interesse daran das Haus zu verlassen.

Falls er draußen vielleicht noch recht unsicher ist oder schlechte Erfahrungen gemacht hat, frage ich mich wie ich ihn an den Freigang gewöhnen kann.

Ich hab überlegt mit ihm zusammen erstmal den Garten zu erkunde, aber wie ist das mit dem Freigang darüber hinaus? Es ist eine sehr ruhige Nachbarschaft, aber auch hier fährt ab und zu ein Auto vorbei. Soll ich ihn dabei auch erstmal begleiten?

Habt ihr Erfahrungen/Ahnung von Katzen aus dem Tierheim und Freigang?

Bitte nur freundliche Antworten,

danke schonmal :)

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze

Unser Kater ist unberechenbar und lässt das Striezeln nicht sein?

Guten Abend,

wir haben ein sehr großes Problem.

Unsere beiden Katzen, Felix (Kater) und Flocke (Katzendame) sind Geschwister und leben nun seit August 2021 bei Uns. Sie waren von Anfang an Unzertrennlich, daher nahmen wir beide, obwohl bis dahin nur die Flocke vorgesehen war. Schnell ahnten wir, das es nicht einfach werden würde, denn zusammen waren Sie wie ein Wirbelsturm, alles musste weg gestellt werden (auch heute noch). Nach 2-3 Monaten begann der Felix die Flocke zu besteigen, sodass wir ihn recht schnell Kastrieren und Chippen ließen. Wenig später war dann auch die Katze dran. Somit fing das ganze Drama aber erst an...

Während Flocke sehr Anhänglich und Verschmust ist, häufig auch Bockig und Stur sein kann (hört nicht so richtig auf ihren Namen), ist Felix das komplette Gegenteil. Er mag es nicht gestreichelt zu werden und ist fremden gegenüber sehr ängstlich. Nach seiner Kastration fing aber auch das Dominieren sehr stark an, meist nicht auf Möbel oder Textilien wie die Couch, sondern eher Decken, Kissen, Teppiche, Unterwäsche, Jacken, Hosen und am liebsten auf Kartons oder in schwer zugängliche Ecken.

Wir bekamen durch einen Fehler in der Abwicklung 2 Thermomix von Vorwerk zugeschickt, den einen wollten wir zurückschicken, bis der Kater am Abend vor dem zurückschicken frisch in den Karton und somit auch alle Zubehörteile und den Thermomix selbst uriniert hatte. Das zurücksenden ist somit erledigt und ab da, hörte der Spaß bei mir auf. Sämtliche Tipps, wie beispielsweise beim erwischen des Urinierens den Kater direkt in sein eigenes Urin zu drücken brachte rein gar nichts. Auch das Besprühen von Katzenfeindlichen Sprays brachte keinen Erfolg. Das Urinieren hat etwas nachgelassen nachdem wir den Kater täglich von Mittags bis Abends raus lassen, jedoch an Tagen wie heute, bei Dauerregen, musste er den gerade erst neuen Kratzbaum erneut vollpissen. Inzwischen sind wir uns alle einig, wenn das ganze nicht aufhört, müssen wir uns von unserem Kater verabschieden, denn wir mussten schon so einiges wegen ihm ersetzen und so langsam hat mich der Felix genug Geld gekostet.

Die Katzentoiletten werden alle 3 Tage gereinigt, wir haben bereits 3 Klos auf 2 Ebenen verteilt, also ist auch genügend vorhanden. Inzwischen ist es sogar so, das wir "auch wenn wir es nicht gesehen oder gerochen haben" direkt bescheid wissen, wann der Felix wieder zugeschlagen hat. Seine Reaktionen uns gegenüber, lässt seine Deckung auffliegen. Das "nicht ansehen und direkt stiften gehen" kennen wir bei ihm nur, wenn er weiß, das er wieder etwas getan hat, was absolut verboten ist.

Was können wir sonst noch tun, damit das aufhört, denn die letzte Option wollen wir nicht gehen, zumindest nicht, wenn man noch etwas dagegen tun kann.

Lg Phillip

Kater, Kastration, Katzenverhalten, Freigang für Katze

Ab wann kann ich meinem Kater (1,5 Jahre alt neu bei mir) Freigang gewähren?

Ich bräuchte eine dringenge Antwort auf die Frage, wann ich meinen Kater Raus lassen kann, er ist seit 9 Tagen bei mir und Vertraut mir schon sehr gut. Er lässt sich am Bauch streicheln, schläft auf meiner Brust und ist schon sehr zutraulich. Er ist ein Straßenkater den wir adoptiert haben und er ist 1,5 Jahre alt. Er möchte immer gerne Raus aber uns wurde gesagt er soll erst nach mindestens 4 Wochen Rausgelassen werden. Wir finden das aber eigentlich zu lange denn er möchte immer gern Raus und Miaut des öfteren mal vor der Terassentür. Wir haben ein relativ großes Haus und er hat alles was das Katzenherz begehrt. Trotzdem finden wir er sollte so schnell wie möglich an den Freigang gewöhnt werden, wir wollen nämlich nicht dass er uns das übel nimmt und unser verhalten des (einsperrens) etwas an unserer guten Beziehung ins negative bewegt. Er ist Gechipt, geimpft, Entwurmt usw. Findet ihr wir sollten es jetzt schon mit Leine und Geschirr im Garten und in der gegend versuchen ? Oder eher noch 2 Wochen warten ? Das könnte sich aber glaube ich in ein Depressives verhalten entwickeln, da er bevor er bei uns war auch schon einen Monat nur in der Wohnung bei einer Tierschützerin gewohnt hat. Andere Katzen mag er übrigens nicht so gern.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigang, Freigänger, miauen, Freigang für Katze

Freigang für Tierheimkatze? (ehem. Freigängerin)?

Hey,

seit knapp zwei Wochen haben wir wieder eine Miezi aus dem Tierheim (ca. 3-4 Jahre alt), die demnächst bald Freigang bekommen soll. Sie kennt das bereits und ist fast ihr gesamtes Leben auf Achse gewesen, allerdings eben in einem anderen Revier.

Sie ist bereits ziemlich zutraulich, sodass sie mir problemlos ihr Bäuchlein zudreht, sich an mich kuschelt oder bei mir im Bett schläft. Es ist fast so wie mit unserem vorherigen Kater, den wir allerdings viele Jahre hatten. Sie weiß schon jetzt wer ihre Dosenöffnerin und Kraulsklavin ist. 🤭

Die Umgebung ist optimal für Freigang - nur Wiesen solange das Auge reicht, kaum Straßen und wenn dann wenig befahren und eben viel zu erkunden. Da sie eine deutlich stärker befahrene Gegend gewohnt ist, mache ich mir diesbezüglich eigentlich keinen Kopf.

Dennoch wollte ich fragen wie ihr das handhaben würdet.

Ich wäre am Anfang mit ihr nach draußen gegangen und hätte ihr mal den Garten gezeigt, aber viel mehr kann ich doch nicht machen, oder? Sonst hätten wir immer nur ehemalige Streuner, die ja wusten wie der Hase hoppelt, aber die aktuelle Miezie wurde ja quasi aus dem Tierheim "entführt" (faktisch ein komplett neues Revier).

Ich bin eigentlich kein großer Fan von Leinen und Geschirren - aber mich hätten einfach mal Erfahrungsberichte interessiert wie das bei euren Fellbeuteln mit dem ersten Freigang so gelaufen ist.

LG

ohne Geschirr/Leine 100%
mit Geschirr/Leine 0%
Tierheim, Tierhaltung, Katzenhaltung, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freigang für Katze