Freigang für Katze – die besten Beiträge

Katze Freigänger 2.Stock Mietswohnung?

Hallo! Ich bin Studentin und wohne in einer 2er-WG und habe mir vor kurzem einen Kater zugelegt. Er ist schon 6 und von Haus aus gewöhnt Freigänger zu sein und das würde ich ihm auch gerne weiter ermöglichen. Ich wohne auf dem zweiten Stock und jetzt ist meine Frage: Wie krieg ich den Kleinen rein und wieder raus? Also raus ist relativ einfach, wir gehen einfach schnell durchs Treppenhaus (oder ich trage ihn runter) und dann darf er ab. Aber da ich ja nicht immer daheim bin kann es schonmal vorkommen, dass er vor verschlossener Türe steht. Alles kein Problem, als Freigänger ist er gewöhnt nicht immer ins Haus zurückzukommen.

Meine einzige Sorge ist, dass Nachbarn ihn vielleicht ins Treppenhaus lassen und er dann dort eingesperrt ist bis ich oder meine Mitbewohnerin wieder kommen und wir ihn in die Wohnung lassen. Katzenklappen sind keine Option da wir nur mieten und da unsere Nachbarschaft aus ziemlich vielen Rentnern besteht, hab ich doch Bedenken, dass der flinke Kater sich doch mal mit denen ins Treppenhaus wieselt und dann alles vollpisst z.B weil er ja nicht in die Wohnung kommt. Und das will ich meinen Nachbarn natürlich nicht antun.

Wie habt ihr es mit euren Freigängern in Mietswohnungen gemacht?

P.s zur Wohnungskatze will ich ihn nicht machen, da er Freigang schon von Anfang an gewöhnt ist und ich mir keine zweite Katze zulegen kann. Alleine in der Wohnung wird er auch keinen Spaß haben.

lg

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze

Freigänger zur Wohnungskatze?

Hallo, ich habe eine 12-jährige Katze, die ihr ganzes Leben Freigängerin war und habe meine Wohnungen immer unter diesem Aspekt ausgewählt. Zusatzinfo: Sie ist von Geburt an sehr scheu (mir selbst vertraut sie blind). Ich bin vor drei Wochen in den ersten Stock gezogen, mit Balkon und es wäre eigentlich problemlos möglich, dass sie per Katzenleiter über einen alten Pferdestall nach draußen kann und wäre dann auch gleich in Wiesen und Feldern. Allerdings haben die Vermieter einen Hund, der den Garten selbst für sich beansprucht. Er wäre allerdings das kleinere Problem. Der große Hund des Nachbarn streunt aber alleine in der Gegend herum. Wusste ich vorher nicht. Noch eine Komplikation: Ich bin Rufmordopfer und der Sohn des Vermieters ist bereits informiert (ganz komplizierte Geschichte; ein gehacktes Handy spielt dabei auch eine Rolle) und will mich deshalb wieder aus der Wohnung haben, wie ich zufällig hören konnte. Ich habe Angst, dass man meiner Katze etwas antut bzw. sie sich v.a. wegen des herumstreuenden Nachbarshundes nicht mehr nach Hause traut, auch weil sie erst umständlich in die Wohnung klettern muss. Wegen des Rufmordes und daraus resultierenden Mobbings bin ich in drei Jahren vier Mal umgezogen und dachte aufgrund anderer Umstände, dass ich hier meine Ruhe haben würde… Ist wohl nix. Mir bedeutet meine Katze unendlich viel, Abgeben geht gar nicht, aber eigentlich müsste ich sie jetzt drinnen + Balkon halten, was ich bis jetzt immer vermeiden wollte und konnte. Ich bin völlig ratlos. Schon wieder umziehen geht nicht. Bin dankbar um jeden Rat!

Katze, Katzenhaltung, Freigang für Katze

Katze verirrt sich immer , nicht mehr raus lassen?

Hallo,

ich habe ein echtes Problem und wahrscheinlich werden mich viele beleidigen aber bitte seid nett zu mir ich habe zum ersten Mal eine Katze.

Das Problem ist das ich eine Katze habe 2 Jahre alt und sie war jetzt für 1 Jahr ca. eine Freigänger Katze, da sie aber 3 mal abgehauen war bzw. sich verirrt hatte in einer ,Nachbar Stadt‘ und wir sie nur mit extrem viel Glück wiedergefunden haben weiß ich nicht mehr wie ich handeln soll. Sie war jetzt seit dem sie das letzte mal sich verirrt hatte seit 2 Monate im Haus und der 1 Monat war eigentlich gut ich habe immer mit ihr gespielt damit sie sich ein bisschen ablenkt und so aber momentan wo es wärmer wurde schreit sie nur noch, dann geh ich mit ihr mit der Leine durch den Garten, gehe wieder mit ihr rein und es geht wieder mit dem geschreie los. Das bricht mir wirklich das Herz, ich finde auch das man eine Katze nach draußen lassen soll wenn es keine 2 Katze gibt oder generell finde ich alles andere ist scheiße für die arme Katze da sie ja eine kleine Löwin ist 🙈 aber nach dem sie 3 mal für jewals 1-2 Wochen weg war und sie ohne Hilfe von anderen es nicht nach Hause geschafft hätte bin ich am Ende. Ich hatte auch GPS tracker probiert und und und.. aber letztes Mal hatte sich das Signal im Wald ,aufgehängt‘ und es hat mir deswegen nichts gebracht. Ich weiß nicht was ich tun kann. Eine zweite Katze kommt für meinen Freund garnicht in frage, er liebt Katzen aber er sagt eine reicht. Natürlich kann jetzt jeder sagen ,,raus lassen?“ das will ich nicht abstreiten ist wahrscheinlich wirklich die beste Lösung aber warum verriet meine Katze sich immer, ich würde sie raus lassen und früher hat es auch immer geklappt aber nach dem sie zum ersten Mal weg war habe ich es nochmal probiert weil jeder ja sagt die kommen immer wieder nach dem 2 mal auch aber jetzt weiß ich nicht mehr ob das so schlau ist.

Bitte versucht mir zu helfen oder zu sagen warum sie sich verriet ich will sie raus lassen aber mit einem gewissen das sie wieder kommt.

LG

artgerechte Haltung, Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, miauen, Freigang für Katze

Weshalb nötigen manche KatzenhalterInnen ihre Katzen in den Freigang?

Hallo liebe Katzen-Community,

ich gewinne manchmal den Eindruck, dass es HalterInnen gibt, die - aus welcher Motivation auch immer - ihre Katzen auf Teufel komm raus in den Freigang nötigen.

Sie lassen die Terrassentür offen: Katze geht nicht raus.
Sie lassen die Fenster offen: Katze geht nicht raus.
Sie gehen mit der Katze gemeinsam raus: Katze will nicht raus, sträubt sich.
Sie lassen die Katzen raus und die sitzen die gesamte Zeit in der Nähe unter Autos, oder an der Häuserwand etc.

Klar ist: Es gibt einige Katzen denen gefällt es richtig, richtig gut da draußen und die brauchen es anscheinend auch.

Aber wie oft habe ich es jetzt bereits im Tierschutz erlebt, dass ehemalige Freigangkatzen sichtlich erleichtert wirk(t)en, wenn sie in Sicherheit waren/sind. In den Jahren die ich ehrenamtlich in der Pflegestelle Katzen arbeite haben wir noch keine Katze wieder in den Freigang vermittelt. Und die waren bei uns und sind in Wohnungshaltung zufrieden.

Wieso also Katzen unbedingt in den Freigang nötigen?!

Was denkt ihr, welche Motivation steckt dahinter?

beste Grüße von DaLi🙋‍♀️, Leo😺 und Mishu😺

Aus falsch verstandener Tierliebe (Nur Freigang ist artgerecht). 67%
Aus purem Eigennutz (Katze beschäftigt mit sich selbst). 17%
Weil sie es nicht besser wissen (Machen halt alle so). 17%
artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierliebe, Tierverhalten, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze

Wie gewöhnt man Katze an Freigang?

Also wir haben seit November 23 eine Katze. Damals erst 5 Monate alt. Mittlerweile 9 Monate alt. Seit ein paar Wochen kastriert und gechipt. Sie ist sehr abenteuerlich drauf. Ich war seit November immer mal sporadisch mit ihr draußen, jedoch war sie da immer sehr ängstlich. Jetzt im Frühjahr hat das Wetter und alles drum herum wohl den Jagd Instinkt geweckt und sie möchte nun raus. Ich gehe seit 1 Woche also jeden Tag 1-2h mit ihr an der Leine in den Garten. Wir wohnen ländlich und hinterm Haus sind Hektar weite Felder. Platz hat sie also. Wann macht man denn aber die Leine ab? Sie möchte gerne weiter laufen. Über Gräben springen , in Bäume klettern, all das geht an der Schleppleine ja eher schlecht. Sie weis wo die Haustür ist. Da sie wenn was ist und sie sich erschrickt , sofort dort hin rennt. Prinzipiell ja erstmal gut. Nun habe ich die kommende Woche Urlaub und dachte ich fange an , die Leine mal ab zu machen. Allerdings trau ich mich nicht, da sie draußen nicht hört. Hier drin hört sie auf ihren Namen und auf die leckerlie dose. Draußen funktioniert das System leider nicht. Natürlich rufe ich sie nicht ununterbrochen, aber wenn ich rein möchte , rufe ich natürlich.
Ich werde natürlich vor Ort sein, wenn sie die ersten Male alleine raus geht. Ich frage mich halt , wenn sie nicht ab zu rufen ist, wie kriegt man denn ein so abenteuerliches Wesen wieder ? Sie soll sich dran gewöhnen nachts erstmal rein zu kommen. Sie möchte aber gerne überall gucken und läuft auch immer in die Nachbars Gärten. Die kennen das alle, das ist nicht das Problem. Aber ich hab doch etwas Angst das sie dann nicht zurück findet, bzw sich irgendwo dort versteckt.

Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger, Freigang für Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freigang für Katze