Fragt man viele verschiedene Menschen, wie gutaussehend sie eine bestimmte Person finden, ähneln sich die Urteile oft erstaunlich. Und doch liegt die Attraktivität zur Hälfte im Auge des Betrachters.
Wir finden Menschen attraktiver, über die wir positive Dinge wissen. Gesundheit ist attraktiv. Jugendlichkeit ist attraktiv. EIn geschlechtstypisches Aussehen ist attraktiv.
Unbewusst suchen wir nach Eigenschaften, die bei unseren Vorfahren den Fortpfan-zungserfolg erhöhten.
Es macht kaum einen Unterschied, ob die Attraktivität anhand eines Fotos, eines Videos oder einer tatsächlichen Begegnung beurteilt wird.
(Spektrum Psychologie 06/24: Attraktivität. Was macht Schönheit aus?)