Feuer – die besten Beiträge

Deo + Gasherd = Gute Kombination?

Folgende Problematik:

Ich habe hunger, also wollte ich etwas kochen. Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass in unserer Küche eine Art Fruchtfliegeninvasion herrscht. Das ist doof, da ich nur ungerne möchte, dass Fruchtfliegen in mein Essen fliegen und ich diese dann ausversehen mitkoche und im Nachhinein auch mitverzehre.

In meiner Not kam ich auf die brillante Idee, aus der Küche mithilfe eines herkömmlichen Deos eine Gaskammer zu zaubern, in der Hoffnung, der besagten Fruchtfliegenplage ein Ende zu setzen (zumindest vorerst...).

Ob dies geklappt hat oder nicht, lässt sich schwer beurteilen, darum geht es mir jetzt aber auch nicht.

Mein Hunger wird immer größer und so auch die Verzweiflung.

Jetzt ist mir allerdings aufgefallen: Wir haben einen Gasherd. Wie chemische/physikalische Reaktionen ausgelöst werden können, ist mir nicht ganz klar, deswegen möchte ich, mit dieser Frage, lieber mal auf Nummer sicher gehen: Wenn ich gerade eben wie wild mit Deo, unter anderem auch direkt auf besagtem Gasherd, rumgesprüht habe - Meint ihr, da könnte jetzt irgendwas explodieren (o.Ä.), wenn ich den Herd anmache?

Ich brauche wirklich Hilfe, denn bald sterbe ich vor Hunger und ich muss wissen, ob ich den Herd nun ohne Sorge benutzen kann, oder nicht.

Lg

Küche, Gas, Strom, Küchengeräte, Chemie, Feuer, Hunger, boom, Deodorant, Explosion, Fruchtfliegen, Herd, Physik, physikalische Chemie, chemisch, Gasherd, hungern, chemische Reaktion, Explosionsgefahr, physikalisch

Ist unser Ladegerät gefährlich?

Grund der Frage: Grübelzwang und (leichte) Angststörung.

Ich hatte mal ein Netzteilladekabel (für Smartphone oder für tablet, weiß nicht mehr genau für was) in eine Steckdosenleiste gesteckt und beim einstecken habe ich ganz kurz sowas wie Blitze gesehen.

Ich war neugierig, deswegen hab ich dann in einer Zeit von ungefähr zwei Minuten, den Stecker immer wieder rein und rausgesteckt, mal schnell rein, raus, rein raus und mal habe ich einige Sekunden gewartet zwischen den rein und wieder raus stecken, das ganze insgesammt ging wie geschrieben etwa zwei Minuten lang.

Mal sind wieder ganz kurz diese Blitze gekommen nund mal nicht.

Der Stecker wird heute immernoch bei uns benutzt. Muss ich mir Sorgen machen, dass das ganze rein und rausstecken dieser zwei Minuten irgendwie den Stecker oder das Ladekabel so kaput gemacht hat, dass es bei der Steckdosenleiste und/oder beim Netzteil des Steckers und/oder auch beim Kabel es so weit kommen könnte das ein (Schwellen)brand entstehen könnte? Oder sonst irgendetwas lebensgefährliches?

Ob der Stecker auf der anderen Seite irgendwie in ein Smartphone oder tablet reingesteckt war weiß ich nicht mehr, machts einen Unterschied, kann das Smartphone und/oder Tablet dann auch einen (Schwellen)brand verursachen? Oder sonst irgendetwas lebensgefährliches?

Technik, Elektronik, IT, Elektrik, Feuer, Elektrotechnik, Elektrizität, Informatik, Physik, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feuer