Kann ich eine Decke über den Wasserkocher legen, damit er leiser ist?

6 Antworten

Du kannst das Wasser auch in einem Topf auf dem Herd erhitzen, dabei macht es deutlich weniger Geräusche als im Wasserkocher und noch weniger, wenn du es ohne Deckel auf der Topf kochst.

Der Wasserdampf hat etwa 100°C und wird (entgegen den Antworten anderer) keinesfalls irgendeine Decke entzünden können. Aber die Decke ist nachher naß. Unangenehm.

Ich würde auch einfach Wasser auf dem Herd erhitzen, wenn es leise sein soll.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die Decke verändert stark wie der Kocher die Wärme los werden kann.

Mit decke drauf können Teile des Kochers die nicht heiß werden dürfen viel wärmer werden als vom Hersteller gedacht.

Außerdem könnte die Thermosicherung die vor Bränden schützen soll dann auslösen und dann funktioniert der Kocher nie wieder.

Der "Radau" entsteht durch Gasbläschen die lange vor dem Kochen im Wasser entstehen. Wenn das Wasser erst mal kocht, passiert das viel leiser.

Im Wasser sind Sauerstoff, CO₂ und ein paar andere Gase gelöst. Die kann das Wasser ab ca. 70°C nicht mehr binden und es entstehen kleine Gasbläschen die aber nicht aufsteigen. Die sorgen dann für "mächtig Radau" wenn das Wasser mit hoher Leistung beheizt wird.

Du kannst einen "schwachen" Wasserkocher verwenden. Der braucht zwar dann viel länger zum kochen, "rüttelt" aber die Bläschen nicht so durch und ist viel leiser.

Auch eine Möglichkeit ist, die Gasblasen heraus zu rühren. Dazu einfach einen langen Kochlöffel benutzen um das Wasser zu rühren wenn der anfängt laut zu werden.

Auch ein Topf auf dem Herd ist langsamer und damit leiser. Und da kann man auch leichter drin rühren.

Wenn Du sehr oft Tee trinkst, kannst Du Dir auch einen Heißwasserspender kaufen. Die Dinger funktionieren wie ein Durchlauferhitzer. Die heizen das Wasser sofort auf nahezu kochen auf während es durch läuft. So wird nur die Menge an Wasser heiß die Du auch wirklich brauchst. Das ist dann schneller und spart auch noch Strom. Die Dinger sind zwar nicht geräuschlos aber viel leiser als ein Wasserkocher.

Hey,

bitte leg auf keinen Fall eine Decke über den Wasserkocher! Beim Erhitzen wird er sehr heiß, und die heiße Luft sowie der Dampf könnten dazu führen, dass die Decke Feuer fängt oder zumindest beschädigt wird. Das wäre viel zu gefährlich.

Eine bessere Lösung wäre, den Wasserkocher in einen anderen Raum zu stellen, der weiter weg vom Schlafzimmer ist, oder zu versuchen, heißes Wasser auf dem Herd (falls vorhanden) leiser zu erhitzen.

Sicherheit geht vor, also lieber nicht riskieren!

VG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

BerndBauer3  22.12.2024, 17:59

Das Wasser kann nicht heißer als 100 Grad werden. Bei 100 Grad fängt nichts an zu brennen. Wasserkocher sind meistens aus Kunststoff. Der Kunststoff fängt ja auch nicht an zu brennen.

electrician  22.12.2024, 03:30

"die heiße Luft sowie der Dampf könnten dazu führen, dass die Decke Feuer fängt"
Was ein Unsinn!

Mit Wasserdampf kann man kein Feuer machen.
Und schon mal etwas von Kochwäsche gehört?

RoanFel  22.12.2024, 04:33
@electrician

Doch man kann mit Wasserdampf Feuer machen. Dies wird eher nicht bei einem Wasserkocher passieren, aber es ist definitiv nicht unmöglich.

RoanFel  22.12.2024, 04:40
@electrician

Achja ergänzend noch: auch wenn die Decke sehr wahrscheinlich nicht durch den Wasserdampf Feuer fängt, so kann dies durch den heißen Wasserkocher passieren (je nachdem aus welchem Material dieser ist, häufig sind diese ja aus Glas und das Glas wird beim erhitzen ja ebenfalls heiß). Das kann eine Decke durchaus in Brand setzen, je nachdem aus welchem Stoff diese ist und ob Sauerstoff an die Decke dran kommt.

Dein Hinweis mit Kochwäsche ist insbesondere Humbug, dass es hier zu keinem Brand kommt liegt vor allem am Mangel an Sauerstoff (was für ein Feuer zwingend erforderlich ist). Erhitze mal Wäsche bei direkter Sauerstoffzufuhr auf über 90 Grad und schau ob das dann auch kein Feuer fängt (hängt wie gesagt von Stoff ab, aber einige Stoffe dürften dann bereits anfangen zu brennen).

electrician  22.12.2024, 05:17
@RoanFel

Da fehlen einem die Worte...

Zündtemperatur Papier: 233 °C
Zündtemperatur Nylon: 430 °C
Zündtemperatur Polyesterfaser: 440 °C
Zündtemperatur Baumwolle: 450 °C

Lqwertz219 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 03:06

Wie koche ich Wasser auf dem Herd? Ich hab das noch nie gemacht

schellejaja  23.12.2024, 19:53
@Lqwertz219

1) Nehme einen geeigneten Topf

2) Halte ihn unter einen Wasserhahn

3) Drehe den Bedienhebel des Wasserhahns so, dass Wasser austritt

4) Beobachte den Füllstand im Topf. Drehe den Bedienhebel beim Erreichen eines geeigneten Füllstandes so, dass kein weiteres Wasser ausfließt

5) Stelle den gefüllten Topf auf die Herdplatte/auf das Gasherdfeld

6) Bediene den Knebel (oder das touchpanel), das/der für die aktuell genutzte Herdplatte/das Gasherdfeld zuständig ist. Stelle diesen auf Maximalleistung (das sind die hohen Ziffern)

7) Warte, bis Blasen im Wasser sichtbar werden.

8) Stelle den Herd-Bedienknebel wieder auf "0"

9) Schütte das Wasser vom Topf in einen geeigneten Trinkbehälter

Mach die zimmertür zu und leg eine Decke vor den Türschlitz unten. Dann mach das Teil einfach an.

Meine Eltern sind noch nie von meinem Wasserkocher aufgewacht, hab meine Mutter extra mal gefragt und die meinte sie hören das gar nicht. (meiner ist allerdings auch recht leise)

Sonst stell den Wasserkocher einfach in den Raum, der mögl. weit weg von deinen Eltern ist und mach s.o. Da.

Hoffe das hilft :)

Ps: ne Decke aufm Wasserkocher ist keine gute Idee und hilft nicht.