Lückentext zu Weihnachten vollständig?

Ich habe für Schüler im Ausland hier einen Lückentext zum deutschen Weihnachten. Ist alles Wichtige drin?

Weihnachten in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Eine Sache, die Menschen gemeinsam tun und das sogar über viele Generationen, nennt man

__________________. Auch zu Weihnachten gibt es solche. Von denen der Deutschen zu

Weihnachten haben sich viele über die ganze Welt verbreitet.

In vielen Ländern fängt Weihnachten am 25. Dezember an. Das deutsche Weihnachten beginnt aber am ____.__________________ (Tag und Monatsname). Es kommt auf die Nacht zum 25. Dezember an, deshalb heisst das Fest Weihnachten.

Schon vier Wochen vor dem Weihnachtsfest, legen die Leute geschmückte ______________________________ aus. Manche werden sogar aufgehängt. Die bestehen aus einem Ring aus geflochtenem Stroh oder Styropor, um das man Tannenzweige windet. Hinein kommen dann vier ______________. Zu jedem der vier Sonntage vor Weihnachten wird eine davon angezündet. Die Sonntage heissen _____________________.

Ab Anfang Dezember werden auch im Stadzentrum in einer Fussgängerzone Buden aufgestellt, in denen viele Kleinigkeiten verkauft werden. Zu essen gibt es gefüllte Kartoffeln, Maronen, Crepes, Lebkuchenherzen mit Zuckerguss und andere Klassiker. Die Erwachsenen trinken ein Getränk aus Wein, den___________________. Diese Veranstaltung heisst ______________________________.

Dann werden grosse geschmückte _____________________________ aufgestellt. Früher gab es die nur an öffentlichen Orten wie Kirchen und Rathäusern. Heute haben auch Familien in ihren Häusern welche.

Schulen haben fast alle einen Chor und ein Orchester aus Schülern und Musiklehrern. Wenn die Schule zuende geht – um den 21. Dezember – geben die in den Schulen ein ___________________. In manchen Städten treffen sie sich aus allen Schulen in der Kirche oder im Rathaus. Viele hundert Kinder machen dann zusammen Musik.

Am 24. Dezember schliessen alle Geschäfte um die Mittagszeit, spätestens um 1 Uhr. Alle Leute, die vergessen haben, ________________, drängeln sich wie verrückt in den Geschäften.

In den Familien, die an Jesus glauben, lesen Mama oder Papa am Nachmittag die _______________________ vor. Sie handelt von Josef, Maria und Josef in Betlehem. Manche gehen auch in ein grosses Gebäude, die ____________________. Dort gibt es einen Gottesdienst für Kinder. Im Mittelpunkt der Kirche steht eine _________________, die den Stall von Betlehem darstellt mit vielen Figuren, die Erwachsene und Kinder in der Weihnachtszeit gebastelt haben. Einige Kinder spielen vor der Gemeinde die Weihnachtsgeschichte. Es wird viel gesungen. Die wichtigsten Weihnachtslieder sind _____________________ und ________________________.

Am frühen Abend zuhause gibt es dann die _________________. Dabei legen die Eltern die _______________________ unter den Weihnachtsbaum. Dann dürfen alle sie auspacken, zuerst die Kinder.

Danach gibt es das grosse Weihnachtsessen. Das traditionellste ist die _____________________. Im Fernsehen läuft jedes Jahr das gleiche Programm, vor allem von Loriot “Weihnachten bei Hoppenstedts”.

Wenn die Kinder müde sind und zu Bett gehen, gehen die Erwachsenen noch mal zur Kirche. Dort beginnt der grosse Gottesdienst, genau zur Mitternachtszeit, deshalb heisst er auch

______________________________. Zu diesem Gottesdienst kommen sehr viele Menschen in die Kirche, auch welche, die sonst mit der Religion nichts mehr zu tun haben. Manche Kirchen sind so überfüllt, dass sie die Türen nicht mehr schliessen können und Menschen bis draussen vor die Türe stehen!

Das deutsche Weihnachtsfest finden viele Menschen in der Welt besonders schön und romantisch und haben viel davon übernommen. Weihnachtsbäume gibt es überall auf der Welt und auch Weihnachtsmärkte verbreiten sich. In Frankreich wird ein französisches und ein “Noel allemand” – ein deutsches Weihnachten – gefeiert.

Zeichengrenze erreicht - Rest kommt als Beitrag

Deutsch, Religion, Schule, Kirche, Geschichte, Deutschland, Schweiz, Weihnachten, Christentum, Advent, fest, Gesellschaft, Österreich

Meistgelesene Fragen zum Thema Fest