Ich habe mein erstes Semester hinter mir, merke aber jetzt in den Semesterferien, dass vor allem aus den Nischen-Modulen, also den Modulen, die man als Nebenfächer bezeichnen könnte, das Wissen bereits wieder zu verblassen beginnt. Mit den Hauptfächern habe ich das Problem weniger, weil diese mich sehr interessieren und ich durch stetige Anwendung da auch größtenteils nichts abbaue.
Meine Frage wäre nun, wie präsent sollte das vermittelte Wissen aus vergangenen Semestern sein ? Klar, neue Semester bauen vermutlich auf dem der alten Semester auf, aber ist es "in Ordnung", Randwissen nicht sofort abrufbar zu haben ? Was sind eure Erfahrungen in dieser Richtung, vor allem, was spätere Semester und das spätere berufsleben angeht ?