Fehlermeldung – die besten Beiträge

DVD nicht lesbar, was tun?

Hallo,

ich hatte mir vor Weihnachten die Serie K-On gebracht über Ebay auf DVD gekauft. Dabei handelte es sich um die Erste Ausgabe von vor 10 Jahren, sie umfasste 12 DVDs (1. und 2. Staffel und Film) in der Beschreibung stand bereits das die 1. Staffel schon etwas gebraucht sei, die anderen aber in Ordnung, da die Serie aber nur 50€ im Vergleich zu den ca. 150€ Neupreis kostete, kaufte ich sie trotzdem.

Es war auch eine gute Entscheidung denn die erste Staffel spiele trotz kleiner Gebrauchspuren einwandfrei, genau so die 2. Staffel. Allerdings wollte ich heute den Film anschauen, der noch wie neu aussieht, allerdings will die DVD einfach nicht Spielen. Die Bonus DVD läuft ohne Probleme, aber die DVD mit dem Film nicht.

Bei unserem Player im Wohnzimmer kam direkt die Meldung „Disc nicht lesbar“, da die Disc wie neu ist, und keine Kratzer oder sonstige Beschädigungen hat, probierte ich es an unserem Mac, doch als ich die DVD einlegte, gab das DVD-Laufwerk nur seltsame Geräusche von sich, weshalb ich sie schnell wieder auswarf, da ich Angst hatte das sie Beschädigt werden könnte. Darauf probierte ich es an einem Windows PC über VLC, doch als ich auf „Disc lesen“ (oder wie diese Funktion heißt) im Drop-down Menü klickte hängte sich immer das Programm auf und es kam die Meldung „Das Programm reagiert nicht“.
Als Letztes teste ich die Disc noch bei meinem eigenen DVD-Player, hier wurde die DVD gelesen, und ich freute mich schon. Nach den ganzen Intros und FSK Hinweisen und so, öffnete sich das Menü, doch jedes Mal wenn ich versuchte dann etwas im Menü auszuwählen, stürzte der Player ab….

Ich weiß echt nicht was ich tun soll, es scheint ein Fehler auf DVD zu sein, da die Disc wiegesagt keine Gebrauchsspuren aufweist, gibt es irgend einen Weg den Inhalt (vorallem den Film selbst) von der DVD runter zu kopieren, falls der Fehler nur am Menü oder so liegen sollte?

Bild zum Beitrag
DVD, Fehler, Anime, DVD-Player, Fehlermeldung, Funktioniert nicht

PC kaputt was tun?

Also schon mal im vorhinein, diese Frage wird etwas ausfürlich, da ich nicht einschätzen kann was wichtig ist und was nicht. Also seit Anfang Dezember hatte ich schon 4 mal das Problem, dass mein PC beim versuch ihn hochzufahren diesen Screen:

Mit dem Fehlercode 0xc000021a angezeigt hat. Die ersten beiden Male war dies der Fall nachdemdem mein PC sich aus unersichtlichen Gründen aufgehangen hat (Bildschirm einfarbig, Störgeräusche aus Headset, keine Reaktion auf Maus oder Tastaur). Daraufhin habe ich ihn dann "zwangsherunterfahren" müssen, sprich lange auf den Einschaltknopf drücken, keine Ahnung wie man das nennt. Als ich den Computer dann wieder hochfahren wollte, habe ich wiegesagt oben gezeigten Screen vorgefunden. So jetzt zu den letzten beiden Malen. Hier habe ich den PC am Ende des Tages ganz standardmäßig runtergefahren und hatte am nächsten Tag trotzdem besagten Fehler. Warum? Ichh weiß es nicht. Jedenfalls habe ich den Fehler die ersten drei Male damit behoben, dass ich meinen PC auf einen von Windows automatisch erstellten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt habe. Hat drei Mal funktioniert, jetzt sagt das System leider es findet keine Wiederherrstellungpunkte auf die es sich zurücksetzten könnte. Damit kann ich der Sache nicht weiter aus dem Weg gehen, da ich jetzt gar nicht mehr in meinen PC reinkomme. Deswegen bin ich hier gelandet und hab auf gut Glück diese Frage formuliert. Vielleicht weiß ja irgendwer Rat, bin relativ verzweifelt.

Zusatzinfos: https://www.wintotal.de/tipp/0xc000021a/ Diese Liste ist bis auf die letzten beiden Punkte komplett durchgearbeitet.

Ich habe den letzten Monat außer Apex Legends nichts installiert.

Tldr

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Betriebssystem, Fehler, IT, programmieren, Rechner, BIOS, fehlercode, Informatik, Systemfehler, Bluescreen, Fehlermeldung, Systemwiederherstellung, Windows 10

PC nach eventuellem Virus tot. (Kein BIOS, Nix) Was genau ist der Grund?

Seit einiger Zeit wird mein PC immer langsamer (ist auch nicht mehr so jung, deshalb nix besonderes). So kam es dann letztendlich dazu, dass das OS ned mehr immer richtig und ziemlich langsam startet.

Dann, ließ sich auch nicht mehr daran zocken (Valorant Fehler: VAN 1067 Connection Error). Naja auch nix besonderes, hat aber vielleicht einen Zusammenhang.

Später, als ich ein Windows Update installieren wollte, hab ich seit langem mal wieder in den Sicherheits-tab geschaut. Microsoft Defender war aber aus. "Neu starten" ist in einer Fehlermeldung geendet. System-Update ist dann beim Re-boot auch fehlgeschlagen und ursprüngliches System wurde wiederhergestellt.

Natürlich etwas Verwirrt zurück in Update Einstellungen sehe ich, dass jetzt nach dem Reboot auch andere Sicherheitseinstellungen geändert wurden. Schnell Internetkabel getrennt, auf anderen PCs im Haus ist keine Malware oder ähnliches vorgedrungen... Zum Glück...

Dann Forschung. Was ist passiert? Event-Viewer: 4703 (Authorization Policy Change). und von dieser Meldung nicht wenige. Von einem Programm ausgeführt, dass irgendwo "crypt" im Namen hatte.

Dann, User-Management oder wie das heißt. Ein nicht Admin Account, den ich vor einiger Zeit zum Testen von Programm-autostarts angelegt habe, hatte plötzlich Admin-Rechte. Andere Accounts, waren auch plötzlich da (2 Stück).

Zurück zum Event-viewer, und tatsächlich wurden die 4903er von meinem Adminlosen Test-Account ausgeführt.

Dann PC gecrasht. Ja okay? Restart. Laufwerk C: wird repariert. Gut, mach das, System. Naja, dann ist's nicht wirklich erfreut und Quälend langsam gebootet und wieder gecrasht. Im Recovery Mode oder wie der heißt nochmal gebootet, hat nicht so gut funktioniert. Shut down speed auf 3 sek. Noch ein Reboot und der war dann tatsächlich schnell im Recovery Mode.

Files austesten.. wurden files verschlüsselt (wie ich befürchte) und ich kann tatsächlich nicht alle Sachen öffnen. Irgendwie komisch.

Also einfach aus. Richtig aus. Nachdenken. Entschließe, einfach alles zu formatieren, Nehm nen usb mit "Disinfec't" und der lässt sich nicht booten. UEFI/BIOS funktioniert auch noch erkennt aber keinen Usb.

Dann aber nicht mehr.

"reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key"

Keys drücken bringt aber rein gar nichts. Auch rebooten durch ein/ausschaltknopf bringt nicht

Kurze Recherche per Handy:

5 sek. lang Anschalter ohne Strom betätigen. Naja es hat sich was getan: Es tut gar nix mehr. Es ist, als wäre kein Strom da.

Ersteinmal danke an jeden, der sich diesen langen Text durchgelesen hat. (Bestimmt nicht viele).

Nun meine Vermutung: Ich glaube, dass letztendlich einfach durch den Tausende Stunden langen Vollbetrieb einfach mein Mainboard kaputt gegangen ist.

Es interessiert mich wirklich, was eure Meinung dazu ist. Danke für jede Antwort!!!

PC, Computer, Technik, Virus, Linux, CPU, IT, Festplatte, Recovery, BIOS, booten, Connection, Error, Mainboard, Malware, PC-Problem, pc Virus, Personal Computer, SSD, virus entfernen, Fehlermeldung, Crypt, encryption, Error Code, errors, Massenspeicher, recovery-cd, recovery mode, recovery modus, Virusinfektion, Windows 10, UEFI

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fehlermeldung