Fahrschule – die besten Beiträge

Schienenbahn/-Fahrzeug vorlassen?

Eine Frage an euch Autofahrer. Ich mavhe eine Ausbildung als Bahnfahrer. Öfters erlebe ich es, dass die Bahnübergangsampeln kein Rot zeigt, obwohl ich mit meiner Bahn komme. Manchmal ist es so, dass sowas vorkommt, daher meine Frage an euch.

Zudem sind die Bahnübergangsampeln entweder nicht rot, d.h. (keine Grünphase, nur gelb+rot, oder die Ampel zeugt kein gelb+rot, ist eibfcah aus weil es auch keine Grünphase hat).

Was tut ihr in so einer Situation, wenn die Ampel nicht rot zeigt, dort aber ein ANDREASKREUZ ist.

Lässt ihr die Bahn (Straßenbahn) oder den Zug vor, oder fährt ihr weiter?

Ich klingele die Autos dann heftig an, weil auch ich bei der Fahrschule gelernt habe, dass auch wenn die Bahnübergangsampeln nicht rot zeigt, das Andreaskreuz dennoch Bedeutung hat und ich die Bahn immer vorlassen musste mit Fahrschulauto.

Jetzt bin ich selber Bahnfahrer und das kann ich bestätigen. Aber wie gesagt, damit es nicht zu einem crash kommt, und wenn ich sehe das Autos kit höher Geschwindigkeit angefahrne kommen, bleibe ich lieber stehen, abeelr Klingele die sehr heftig an!!

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Gesetz, Bahn, Ampel, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsmittel, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Zug, geschwollen, Klingel, Bahnübergang, Kreuzung, Signal, Vorrang, Warnsignal

Führerschein. Wie lange habe ich noch Zeit?

Hallo,

ich habe ein etwas komplexeres Anliegen. Ich weiß, dass ich mir die Situation selbst zuzuschreiben habe. Ich möchte daher nichts schönreden und auch nicht mit billigen Ausreden um die Ecke kommen.

Ich habe mich vor 1 1/2 Jahren in einer Fahrschule in meinem ehemaligen Wohnort angemeldet und etwa drei Monate später auch erfolgreich die Theorieprüfung absolviert. Danach bin ich umgezogen (ca. 120 Kilometer weg), habe mich jedoch nicht zügig um eine passende Fahrschule gekümmert. Vor ein paar Monaten habe ich nach ewiger Suche dann endlich eine Fahrschule gefunden, die mich aufgenommen hat und die mir meine bisher absolvierten Fahrstunden anerkennt.

Leider habe ich auch dort alles enorm schleifen lassen - Die Folge: Die Einjahresfrist ist abgelaufen und ich muss die Theorieprüfung erneut absolvieren. Das ist eigentlich noch mein kleineres Problem. Die Fahrerlaubnis habe bei der Fahrerlaubnisbehörde im neuen Wohnort natürlich wieder beantragt und zwei Wochen später die Papiere vom TÜV erhalten.

Wovor ich allerdings richtig Angst habe ist, dass ich die Fahrprüfung nicht mehr rechtzeitig bis Ende April absolvieren kann. Ich habe noch 8 Pflichtstunden vor mir, wobei es nicht mal sicher ist, dass ich die Fahrprüfung im ersten Anlauf direkt bestehe. Es ist momentan ohnehin schon schwierig, Fahrstunden zu bekommen, da die Fahrschüler kurz vor der Prüfung Priorität haben, was ja auch absolut verständlich ist.

Ich wollte daher mal nachfragen, ob ich nach der erneuten Theorieprüfung wieder ein Jahr Zeit habe oder ob die vorherige Zeit mit verrechnet wird. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen. Die Fahrerlaubnisbehörde konnte mir dazu auch keine Antwort geben. Sie meinten, dass es eventuell auf die Kulanz der Fahrschule ankommt, traue mich aber nicht so recht, nachzufragen. Mich würde daher mal Eure Meinung interessieren.

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Theorieprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrschule