Fahrstunden viel auf einmal oder wenig mit bedacht?
Hintergrundwissen: Ich bin 18 und jetzt bei etwa 12 doppelstunden und mache Auto Führerschein auf Schaltung und meine Fahrleherin meinte letzens sie würde sich die nächsten Fahrstunden mal angucken und dann könnten wir die Sonderfahrten anfangen meinte Sie.
Komischer weise fallen Fahrstunden die mit 1 woche abstand liegen bei mir besser aus als die mit 1-3 tage abstand liegen. Also wenn ich in 1ner woche 2 Fahrstunden habe fällt die Fahrstunde die am anfang der Woche ist, gut aus die aber am ende der Woche meistens schlecht...
Zwar weiss ich das man ständig üben muss um Autofahrn zu lernen doch das kann schon anstrengend sein... vorallem bei 2 Fahrstunden in 1ner Woche. Irgendwie hab ich das gefühl das mit 1 woche abstand "besser" lerne 🤔 weiss nicht ob mir das nur so vorkommt....
Zu meiner Frage:
Zwar weiss ich das jede art von lernen Zeit und Aufwand und Übung benötigt aber....
Ist es "besser" viele Fahrstunden hintereinander zu machen um damit "schneller fertig zu werden " oder eher sich etwas zeit lassen um sich das alles einzuprägen?
Lernt man überhaupt das fahren schneller wenn man (sehr) viele Fahrstunden hintereinander macht?
Danke schonmal!