Seit Jahren steckt die WTO in der Krise — und die USA blockieren systematisch das Berufungsgremium. Spätestens seit Trump ist klar: Die USA sind kein verlässlicher Handelspartner mehr. Jede Regierung droht der EU alle paar Jahre mit neuen Zöllen, Handelsbarrieren und Sanktionen. Aktuell eskaliert der EU-USA-Zollstreit erneut — Trump hat angekündigt, dass es keine weiteren Aufschiebungen mehr geben wird und massive Zölle drohen, wenn keine Einigung kommt.
Die EU kann sich auf diesen ständigen Erpressungsmodus der USA nicht mehr verlassen. Jetzt arbeitet Ursula von der Leyen an Alternativen und nimmt Gespräche mit dem CPTPP auf — einem starken Handelsbündnis mit zwölf Staaten und fast einem Drittel des weltweiten BIP. Genau das wäre der richtige Weg: weg von US-Dominanz, hin zu einem fairen, regelbasierten Welthandel.
Wann wird die EU endlich Nägel mit Köpfen machen? Wird die Union dem CPTPP beitreten oder sogar eine eigene WTO-Alternative mit verlässlichen Partnern aufbauen? Wie realistisch ist das — und wäre das nicht längst überfällig?
Was meint ihr — wird die EU sich aus dem Erpressungsspiel der USA befreien oder weiter abwarten?