Ethernet – die besten Beiträge

LAN-Switch: mehrere Geräte gleichzeitig durch 1 Kabel?

Hallo,

ich habe folgendes Anliegen. Und zwar haben wir vor einigen Jahren ein langes LAN-Kabel vom Router im Wohnzimmer bis zum hinteren Zimmer meiner Geschwister verlegt, damit sie problemlos und schnell mit ihrer Playstation eine stabile Internetverbindung haben.

(Einmal kurz vorweg: ich kenne mich kaum mit Technik und Kabeln aus. Falls ich irgendwo falsch liegen sollte, würde mich eine Korrektur sehr freuen)

Nun habe ich mir einen Computer besorgt und würde diesen gerne auch per LAN-Kabel mit dem Internet verbinden, da das W-LAN in meinem Zimmer recht langsam ist. Da ich mir jedoch die Arbeit sparen möchte, ein zweites, langes Kabel vom Router bis in mein Zimmer zu verlegen, habe ich mir gedacht, ich könnte einfach das vorhandene Kabel im Zimmer meiner Geschwister verwenden.

Dabei bin ich auf sogenannte "LAN-Splitter" gestoßen, die doch sehr vielversprechend und simpel schienen. Ich fand jedoch schnell heraus, dass wenn ich das vorhandene LAN-Kabel in 2 "splitte", ich, dem Anschein nach, nur eines der beiden Geräte mit Internetverbindung benutzen kann und nicht beide gleichzeitig. Das heißt, aus einem Kabel kann ich nicht einfach 2 machen.

Als ich nach Alternativen recherchierte, fand ich die LAN-Switch. Mit dieser kann man, falls ich mich jetzt nicht täusche, ein LAN-Kabel in mehrere Ports teilen und seine beliebigen Geräte an eines dieser Ports anschließen.

Nun wundere ich mich aber; wenn ein einziges LAN-Kabel die Switch mit dem Internet "versorgt", kann ich dementsprechend mit einer LAN-Switch mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbinden?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Ihre Mühe und Hilfe :)

LG

Internet, Internetverbindung, Ethernet, LAN, Switch, LAN-Kabel

Qnap Nas modifizieren/aufrüsten?

Ich möchte mir endlich mal ein NAS zu legen und habe dazu ein paar Fragen. Kurz vorab dies wird mein erstes NAS heißt also ich bin noch ganz neu auf dem Gebiet. Ich liebäugel mit dem Qnap TS-664-4G, welches ich mir wahrscheinlich auch zu legen werde. Bestückt werden soll es mit 6 Seagate IronWolf Pro NAS HDD 20TB SATA Festplatten.

Welches RAID-Level könnt ihr generell empfehlen?

Ich habe gesehen, dass ich den RAM vom o.g. NAS von 4GB auf 64GB erweitern kann. (Hiermit: https://www.compuram.de/arbeitsspeicher/qnap/nas/ts-series/serie/ts-664/64gb-2x-ram-32gdr4t0-so-2666-11ab3.htm )

Hat jemand eine Erfahrung mit der Komponente, oder gibt es bessere Alternativen welche mit dem NAS kompatibel sind?

Des weiteren soll das NAS bei mir im Wohnzimmer stehen. Ich habe nun schon des öfteren gelesen, dass wohl die Serien Kühler/Lüfter recht laut sein sollen.

Welchen leisen und hochwertigen Kühler/Lüfter könnt ihr denn für das NAS empfehlen?

Ich habe noch hier eine NVIDIA GeForce RTX 3080 Grafikkarte rum liegen. Lässt die sich in das NAS integrieren und wenn ja wie? Macht das überhaupt Sinn? Oder habt ihr andere Upgrade Vorschläge hierfür? Gründ hierfür ist, dass auf dem NAS ein Emby Server installiert werden soll und ich dachte ein Grafikkarten-Upgrade würde vlt. etwas zur Leistungssteigerung beitragen bzgl. transkodieren von HDR Inhalten. Mir ist eine flüssige und problemfreie Wiedergabe der Inhalte sehr wichtig.

Wer weitere Vorschläge oder Tipps hat, ich würde mich sehr darüber freuen! Vielen Dank schon mal. :)

RAM, Ethernet, HDR, NAS, Nvidia, Nvidia GeForce, raid, seagate, SATA, Netzwerkspeicher, QNAP, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethernet