Erstwagen – die besten Beiträge

Als erstes eigenes Auto - Benziner oder Diesel und lieber auf die Eltern anmelden oder auf mich selbst?

Ich habe die Tage schonmal gefragt welches Auto ihr als Erstwagen empfehlen könnt, habe aber vergessen zu fragen ob ihr an meiner Stelle eher einen Benziner oder Diesel nehmen würdet. Tendenziell ist es wahrscheinlich auch schlauer den Wagen erstmal auf meine Eltern anzumelden oder? Das spart dann doch meistens ein paar Kosten, oder bin ich da falsch informiert?

Nochmal zu mir: Führerschein habe ich nicht erst neu, schon über 3 Jahre her. Bin vom alten Kleinwagen bis zum neuen Sport-SUV, manuell bis automatik alles schon gefahren. Auch schon viel Langstrecke.

Ich fange im Herbst eine Ausbildung an und brauche ein zuverlässiges, nicht zu viel verbrauchendes Auto, was im Unterhalt nicht super teuer ist. (Nein, hinziehen geht erstmal nicht). Ich bin pro Woche knappe 600km unterwegs, mal etwas weniger, mal mehr. Also brauche ich locker ein Auto was 35.000km im Jahr mitmacht. Also darf es noch nicht sonst was gelaufen haben. Am besten ein zuverlässiger kleiner Wagen. Vielleicht bis 120tsd km gelaufen, oder was meint ihr ? Zudem fahre ich fast nur Autobahn und brauche mindestens 75-90ps. (Ich schleiche eben nicht nur, auf der rechten Spur). Sollte ich lieber einen Benziner oder Diesel nehmen? Was ist im Endeffekt teurer im Bezug auf Steuern, Reparaturen, Tanken und Versicherung? Kennt sich da jemand vielleicht mit aus?

Sind Diesel wirklich so anfällig bezüglich der Rußpartikelfilter?

Für den Kauf habe ich ca. 3000-3500€ zur Verfügung. Ein Smart wäre für mich allerdings mein absoluter Albtraum. Ich schwanke zwischen folgenden Autos Peugeot 206, 207 cc und einem Mini Cooper, einem VW Golf 4, VW Fox, einem Seat Ibiza, Skoda Fabia, Kia Rio, Toyota Corolla und noch einigen anderen.

Versicherung, Autokauf, Benzin, Diesel, Langstrecke, Erstwagen

Renault Twingo Versicherung?

Ich bin vor einer Woche 18 geworden und habe vor 2 Wochen meinen Führerschein geschafft. Ich habe mir einen Renault Twingo für 750€ gekauft, zumindest für den Anfang und dann irgendwann als Nebenauto wenn ich mir einen mazda miata leisten kann.

Ich habe damit gerechnet dass es eine super günstige shitbox sein wird, ich habe von vielen Leuten gehört dass der Twingo nur wenige hundert euro Versicherung/Steuern im Jahr kostet, Jetzt hat meine Mutter bei ihrer Versicherung (deutsche Allgemeine) angerufen um den Twingo als Zweitwagen auf sie zu melden. Auf einmal heißt es 3000€ im Jahr😳 Das wäre teuerer als der Ford Kuga meiner Mutter! Die Begründung war "Fahranfänger"... Wenn es auf mich gemeldet wäre dann wäre es noch teuerer. Dann bei der Huk Coburg angerufen, da würde es nur 1500€ im Jahr kosten. Ich habe noch bei check24 geschaut, und eine Versicherung für 89€ im Monat gefunden. Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich? Der Vorbesitzer hat früher nur 150€ im Jahr gezahlt, als das Auto auf seine Eltern gemeldet war. Dann musste er das Auto aus irgendeinem Grund auf sich melden, was ihn 450€ im Jahr kostete. Ich glaube das war auch der Grund warum er es verkauft hat. Er ist aber mitte zwanzig und lebt am Land, das spielt wahrscheinlich auch eine Rolle, und ich lebe in der Großstadt.

Gebrauchtwagen, KFZ, Versicherung, Führerschein, Kfz-Versicherung, Autokauf, fahranfaenger, Kleinwagen, PKW, Zulassung, Zulassungsstelle, Erstwagen, Renault Twingo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erstwagen