Englisch – die besten Beiträge

Ist der Songtext so ok?

Hallo Leute. Habe einen Songtext auf Englisch geschrieben und suche jemanden der mir diesen korrekturliest und gerne auch Verbesserungsvorschläge bezüglich des Ausdruckes macht (am liebsten natürlich ein Native Speaker :D) Dies ist er:

I'm waiting for the last day in earth

Screaming out loudly

How can this be -

Possible

I dont know how to fix it again

When the last day on earth has come

Ill pack my things and remember all I've done

Done to prevent this

To make the people believe 

In each other

In their brothers

In our world itself

I'm walking down

This lonely road

On my back 

There is a heavy load

Im walking through the ruins of our nation

Observing the ashes

Of our civilisation

Breathing in fire 

Breathing it out

Trying to let it

Out of my mouth

Searching for someone 

But i won't find anyone

To ever stop my pain 

And to gain

Some more happyness

In this world

Full of loneliness

Moving towards its bitter end

Im walking down

This lonely road

On my back 

There is a heavy load

Im walking through the ruins of our nation

Observing the ashes

Of our civilisation

How could this happen

How couldn't I stop this

I wanna grab my weapon

And just shoot it all down

Shoot down the unfairness

Shoot down these demons and regress

To better times

When the men seemed to be wise

Once ago 

When our world seemed to grow

Im walking down

This lonely road

On my back 

There is a heavy load

Im walking through the ruins of our nation

Observing the ashes

Of our civilisation

Danke schonmal :)

Songtext, Englisch

Wofür brauchen wir Flexion - wofür Konjugation und Deklination?

Betrachten wir folgenden Satz:

Tom streicht die weiße Wand seines Zimmers rot.

Jetzt entfernen wir die gesamte Flexion aller Wörter und Wortgruppen (Artikel lasse ich mal gleich):

Tom streichen die weiß Wand sein Zimmer rot.

Kann man immer noch verstehen. Klar, der Satz an sich ist für uns erstmal ungewohnt, da wir von Konjugation und Deklination ausgehen, aber vernachlässigen wir das doch mal.

Der Sinn des Satzes ist derselbe und für mich auch noch erkennbar. Ich bin einige Sätze durchgegangen und auch unflektiert bleibt der Sinn erhalten und auch klar.

In der englischen Sprache gibt es kaum Flexion, mit der Sprachentwicklung hat sich diese einfach aufgelöst. Verständlich ist sie immer noch und noch viel wichtiger: Einfach.

Grammatische Wortveränderungen bezüglich Kasus, Tempus, etc. machen die Bildung eines Satzes eben nur unnötig kompliziert, zum einen für jene, die Deutsch lernen, aber zum anderen auch für Deutsche selbst - das ist wohl an der Umgangs- sowie der Jugendsprache einfach erkennbar, insbesondere bei der Deklination.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in der vor Abertausenden von Jahren existierenden Ursprache schon Flexion gab.

Wofür also Flexion? Was ist der Sinn dahinter, dass im Deutschen vieles gebeugt und angeglichen wird? Drei Artikel im Deutschen, abhängig vom folgenden Nomen, wofür das Ganze?

Warum nicht grundsätzlich nur eine Wortform und ein Artikel?

Englisch, Deutsch, Sprache, fall, Germanistik, Grammatik, Linguistik, Wort, Deklination, Konjugation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Englisch