Englisch-Deutsch – die besten Beiträge

Einreise nach England: Milchprodukte?

Seit kurzem dürfen u.a keine Milchprodukte eingeführt werden, auch für private Zwecke nicht.

hier einige Auszüge:

Imports of confectionery products from third countries must meet the same food hygiene and standards and procedures as food produced in GB. Confectionery products include:

  • cakes
  • pastries
  • sweet pies
  • chocolate

Can contain small amounts of products of animal origin, such as:

  • eggs
  • milk
  • butter
  • suet

They may be treated as products of animal origin when imported if they have high levels of dairy products and have not undergone sufficient heat treatment or if they are not ambient stable (if they require refrigeration).

und

You can bring the following into Great Britain from any country without any restrictions:

  • bread, but not sandwiches filled with meat or dairy products
  • cakes without fresh cream
  • biscuits
  • chocolate and confectionery, but not those made with a lot of unprocessed dairy ingredients
  • pasta and noodles, but not if mixed or filled with meat or meat products
  • packaged soup, stocks and flavourings
  • processed and packaged plant products, such as packaged salads and frozen plant material
  • food supplements containing small amounts of an animal product, such as fish oil capsules

Ich möchte als Gastgeschenk nach England Wibele mitbringen (Zucker, Weizenmehl, Hühnereiweiß) und Pralinen mitbringen mit folgenden Zutaten. Beides muss nicht gekühlt werden:

- Zucker 

- Erdnussöl gehärtet 

- Magermilchpulver 

- Sojamehl 

- Aromen: Karamell, Butter 

- Glukosesirup 

- Feuchthaltemittel: Sorbit, Invertin 

- Salz 

- Mandelkrokant (Zucker, Mandeln, Glukosesirup, Kakaobutter, Emulgator: E471) 

- Mandeln gestiftet 

- Vollmilchschokolade (Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Sahnepulver, Emulgator: Sojalecithin, Vanilleextrakt) 

Gelten meine Produkte nun als Milch bzw. Tierische Produkte oder als Schokolade und Gebäck? Leider steht nirgendwo konkret was es genau bedeutet, dass es ein hoher Anteil an tierischen Produkten ist?

Reise, Urlaub, England, Schokolade, Gebäck, Zoll, Auslandsjahr, Einreisebestimmungen, Englisch-Deutsch, Schottland, Brexit

Wie lauten die korrekten Übersetzungen?

Viele der nachfolgend fett gezeichneten Wörter übersetzten die Deutsch / Englisch - Arabisch und Arabisch - Englisch / Deutsch Translationprogramme leider mit nur ein und dem selben Wort "tolerate" (engl.). Gerade im Deutschen haben diese Wörter aber differenzierende Bedeutungen. Der arabische Kommunikationspartner kann aber diese unterschiedlichen Bedeutungen nur schwer erfassen wenn von den Englisch - Arabisch Übersetzungsprogrammen nur "tolerate" verwendet wird.

•> Wie lautet die korrekte Deutsch - Englisch Übersetzung mit der sinngemäß-entsprechenden Englisch - Arabisch Weiterübersetzung und stimmiger Umkehrproben?

•> Wie lautet die korrekte Deutsch - Arabisch Übersetzung mit stimmiger Umkehrprobe?

=> Die Ergebnisse sind in Englisch und Deutsch gesucht da ich in arabischer Schrift und Sprache nicht versiert bin.

1) Er toleriert die Frau.

2) Er duldet die Frau nur.

3) Sie erduldet den Mann.

4) Er erträgt die Frau bloß.

5) Sie hat den Mann zu ertragen.

6) Beide müssen die Folgen tragen.

7) Beide versuchen die Konsequenzen auszuhalten.

8) Die Ehefrau hat sich mit dem ihr angetrauten Mann abgefunden.

9) Sie hat sich mit der kulturtypischen Rolle einer Ehefrau arrangiert.

10) Er akzeptiert seine Frau.

11) Sie respektieren sich.

12) Der Mann und die Frau haben sich einander so angenommen wie sie sind.

13) Sie haben Achtung voreinander und schätzen sich.

14) Aber sie achten auch aufeinander und wertschätzen sich.

=> Diese Wörter beispielsweise, sind mir im Deutsch - Englischen begegnet:

• to assume • to tolerate • to put up with • to bear with • to endure • to accept • to respect

Nun hoffe ich auf reges Interesse im "gutefrage.net" gemeinsam einen Wortschatz für die 14 Beispielsätze zu finden.

Viele Grüße mit einem Dankeschön im Voraus für Eure Mühe.

Übersetzung, Englisch-Deutsch, Grammatik, Sprache lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Englisch-Deutsch