Die Hände in Unschuld waschen wie Pilatus?
Ich habe doch nur . . .
Ich habe nichts gemacht, es war zumindest nicht meine Idee .
Die anderen haben doch . . .
Das war eine Anweisung/ ein Befehl ich musste . . .
Mich interessiert wie eingeschränkt durch den Willen anderer Ihr seid?
Was denkt Ihr darüber?
Was ist eure Meinung zu den Formulierungen?
Verwendet Ihr diese selbst ( regelmäßig)?
Ich wasche meine Hände in Unschuld: Bedeutung, Ursprung und Anwendung ...trocknerbereich.de/ich-wasche-meine-haende-in-unschuld
Die Redewendung „Hände in Unschuld waschen“ wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand sich von einer Schuld distanziert. Die Redewendung hat ihren Ursprung in der Bibel, insbesondere im Psalm von David und dem Gerichtsprozess vor Pilatus.
die Hände in Unschuld waschen: Redewendung - Wortbedeutung.infowortbedeutung.info/die_Hände_in_Unschuld_waschen
die Hände in Unschuld waschen (Deutsch) Wortart: Redewendung. Bedeutung/Definition. jegliche Schuld von sich weisen, unschuldig tun. Varianten. seine Hände in Unschuld waschen. Rechtschreibung & Silbentrennung. die Hän | de in Un | schuld wa |…
die Haende in Unschuld waschen - Redensarten-Indexredensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=die+Haende...
1. Eintrag: die Hände in Unschuld waschen.
Ä. Bedeutung: jede Schuld weit von sich weisen; jede Mitschuld ablehnen.
Ergänzungen / Herkunft: An verschiedenen Stellen des Alten und Neuen Testaments wird der altisraelische Brauch geschildert, durch…
seine Hände in Unschuld waschen – Schreibung, Definition ... - DWDS dwds.de/wb/seine Hände in Unschuld waschenNiemand kann politische Verantwortung tragen und zugleich seine Hände in Unschuld waschen. [Welt am Sonntag, 04.08.2013]
Das syrische Regime wäscht seine Hände in