Ich schreibe demnächst eine Klausur in Anorganischer Chemie und habe etwas nicht verstanden (bzw. kann meine Mitschrift nicht mehr ganz lesen -.-).
Was ich entziffern konnte: Eine Verbindung, in der ein Element in mehreren seiner Oxidationsstufen gleichzeitig vorkommt (wie z.B. Fe3O4 oder Pb3O4), hat immer eine intensive Farbe.
Daraus ergeben sich mir jetzt zwei Fragen:
-
Stimmt das, oder habe ich da was falsch verstanden?
-
Wenn es stimmt, wieso ist das so?
Es hat sicher irgendwas mit den Elektronen zu tun, oder? Im Internet habe ich dazu leider überhaupt nichts gefunden.
Danke schön!