Elektrotechnik – die besten Beiträge

Motorradelektrik: Spannungsprobleme & Schaltplanangaben stimmen nicht überein - Wer kann mir BITTE Erleuchtung verschaffen?

Servus.

Ich verzweifle nach wie vor an meiner DT 50 MX.

Grundproblem: nur 4 Volt statt über 6 liegen an der Batterie an.

Deshalb, alle mir einleuchtenden Fehler, d.h. Lichtmaschine, Spannungsregler, Gleichrichter wurden mittels Austausch auf die Funktion überprüft.

Jetzt bin ich am Kabelbaum:

Hierbei habe ich folgendes Problem: Aus dem Motor / der Lichtmaschine kommen sechs Kabel gemeinsam aus einer Isolierung. Laut Schaltplan - siehe hier -

kommen aber aus der Lichtmaschine nur VIER Kabel.

Diese vier Kabel sind in auch vorhanden. Zusätzlich jedoch noch zwei weitere. Aus einem der Kabel (es ist im Schaltplan das BR Kabel) kommen - je nachdem- etwa 30 Volt.

Eigentlich hatte ich erwartet, dass dieses Kabel nun zum Gleichrichter führt und dann zum Spannungsregler, um danach mit etwas mehr als 6 Volt an der Batterie zu enden.
Das Kabel geht aber - laut Schaltplan - erst zur CDI Steuereinheit und dann ... zum Lichtschalter? Und dann traue ich mich nicht mehr weitere Aussagen zu treffen.

Ein weißes Kabel geht jedoch von der Lichtmaschine direkt zum Gleichrichter - hat aber nur eine Spannung von unter einem Volt. Ich war erst irritert, denn ich dachte dieses sollte hohe Spannungswerte haben.

Ist aber beim funktionstüchtigen Moped genauso, also gleiche niedrige Spannungswerte aus dem weißen Kabel.

Kann mir irgendwer einen Tipp geben?

Das wäre wirklich sehr sehr nobel : )

Bild zum Beitrag
Motorrad, Tuning, Werkstatt, Elektrotechnik, Motor, 50ccm, KFZ-Mechanik, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker, Moped, Roller, Rollertuning, Scooter, Yamaha, Elektrotechniker, Zweiradmechaniker, Zweiradmechaniker Motorradtechnik

Ist das normal oder ist das "verbrannt"?

Hier die Fotos:

Der Bereich links ist irgendwie weiß verstaubt oder so, also es ist kein richtiger Staub es sieht so aus als wäre da irgendwas durchgebrannt. Kann aber auch völlig normal sein und was das schwarze Objekt da macht und ob es da hin gehört, weiß ich auch nicht.

hab ein paar bilder gemacht, vielleicht ist da irgendwas offensichtliches zu erkennen. Ich bin jedenfalls kein Elektrotechniker, ich erkenne rein gar nichts. Ich hab die Kopfhörer nur geöffnet um zu checken, ob die Verbindungen alle richtig sitzen und das tun sie (leider.).

Ich hab nämlich das Problem, das die Kopfhörer (WH-1000xm4) seit ca. 2 Wochen nicht mehr aufladen. Also sie laden weder auf noch leuchtet die Blinkleuchte rot, wenn ich versuche die Kopfhörer aufzuladen. Vorher hatte ich das Problem auch, aber damals hatte er nur einen "Wackelkontakt" und die Blinker haben immer funktioniert unabhängig davon, ob es aufgeladen hat oder nicht. Jetzt wie gesagt beides nicht.

Hab den Akku auch ausgewechselt und komischerweise sagt der mir, das ich immer noch "nur 10% akku" habe, obwohl ich nach dem Wechsel des Akkus die Kopfhörer nicht mal aufgeladen geschweige denn an das Ladekabel gesteckt habe. Das Problem bleibt weiterhin bestehen. Liegt vermutlich an einer gelockerten oder defekten Verbindungen, ich nutze die Kopfhörer viel beim joggen und es wird nicht unwahrscheinlich sein, das da ein Tropfen Wasser durchgekommen ist. Vermute also das problem liegt beim anschluss.

Hab dazu ein paar Videos geschaut, deshalb bin ich auch darauf gekommen es auseiandner zu bauen. Viele der Tipps haben nicht funktioniert, diese leider auch nicht. Scheint aber ein nicht zu seltenes Problem bei diesen Kopfhörern zu sein.

Hab beim Auseinander bauen ein paar Bilder gemacht, vielleicht kann mir der eine oder andere hier im Netz weiterhelfen. Zum Fachmann würde ich damit nicht gehen, ich würde sie eher entsorgen und mir ein Neues paar kaufen, sind mittlerweile auch viel günstiger als damals.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Handy, Akku, Elektronik, Elektrik, Kabel, Lautsprecher, Elektrotechnik, Wissenschaft, Reparatur, defekt, reparieren, JBL, Kopfhörer, Verbindung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrotechnik