Marlen2801 11.05.2024, 17:15 Ethanol Löslichkeit? Kann mir jemand die Löslichkeit von Ethanol in polaren Stoffen (am Bs. Wasser) und unpolaren Stoffen (am Bs. Hexan) anhand von Van-der-Waals-Kräften und H-Brücken erklären? DANKE! Wasser, Alkohol, Alkane, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Ethanol, Moleküle, Reaktion, Stoff, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Halloooheywie 01.05.2024, 00:08 Wasserstoffbrücken sind Elektronenpaarbindungen zwischen Wassermolekülen? „Wasserstoffbrücken sind Elektronenpaarbindungen zwischen Wassermolekülen."Erkläre ;) Wasser, Chemie, Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Naturwissenschaft, Physik, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Siedetemperatur, Strukturformel 2 Antworten
HJs2009 30.04.2024, 14:25 Unterschied dipol-dipol-WW und Wasserbrücken? Hätte gerne nh Begründung danke im Voraus dipol, Elektronegativität, Moleküle 1 Antwort
Ichbincool1253 28.04.2024, 16:41 Was wäre wenn Wasser bei -50 Grad sieden würde? In Chemie lernen eir gerade, dass Wasser theoretisch wenn es wie jede andere Wasserstoff Verbindung eine Dipol Dipol oder London Dispersions WW hätte bei -50 Grad sieden und bei -100 Grad schmelzen würde. Ich muss ein Referat darüber machen was mit dem Klima passieren würde wäre es so. Würde mehr oder weniger Wasser sieden und mehr oder weniger Eisberge schmelzen? Danke Wasser, Temperatur, Alkohol, Biologie, Alkane, Atom, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Theorie, Siedetemperatur 3 Antworten
Mqthi 19.03.2024, 20:49 Was ist eine Ionenbindung und Ionenbildung? HeyIch schreibe bald eine Arbeit aber irgendwie verstehe ich das mit der Ionenbindung und Ionenbildung nicht.Könnte mir das jemand erklären? Atom, Bindung, Chemieunterricht, Elektronegativität, Formel, Ionen, Moleküle, Atombindung, chemische Reaktion, Ionenbindung, Reaktionsgleichung 2 Antworten
IXxMasterxXI 13.03.2024, 22:01 Polar Unpolar? Thema:ChemieIch habe auf Gutfragen schon einige Antworten gesehen, aber keiner weiß genau darüber bescheid. Gibt es hierbei eine genaue Bestimmung, wenn ja welche? Wasser, Alkohol, Alkane, Aminosäuren, Atom, Base, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Ionen, Moleküle, Säure, Solar, Atombindung, chemische Reaktion, organische Chemie, Umfragebogen, unpolar 2 Antworten
FragMichNich372 29.02.2024, 20:06 Ist Eisenpulver polar oder unpolar und weshalb löst es sich nicht in Heptan? Wasser, Atom, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, organische Chemie 3 Antworten
Nini907 22.01.2024, 22:45 Können zwei Halbmetall-Atome zu einem Molekül reagieren? Frage steht oben :)Danke für die Antworten Chemie, Atom, Elektronegativität, Elemente, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung 2 Antworten
ParkerM18 26.11.2023, 19:40 , Mit Bildern Wie heißt dieses Molekül? Und eventuell die Oxidationszahl? Atom, Biochemie, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Elemente, Moleküle, Periodensystem, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, Elektronenpaarbindung, IUPAC, Nomenklatur, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Steve08956 19.11.2023, 19:26 Chemie Aufgabe Polar unpolar? Kann mir jemand hier helfen?verstehe die Aufgabe nicht.Wann ist polar wann ist es unpolar und was sind für Unterschiede vorhanden?Erläutern Sie den Unterschied zwischen einer unpolaren und einer polaren Elektronenpaarbindung an zwei selbst gewählten Beispielen. Chemieunterricht, Elektronegativität, Moleküle, organische Chemie 1 Antwort
einhornstar24 14.11.2023, 21:13 Haben alle Moleküle und Atome einen temporären Dipol? - Können diese temporären Dipole auch kurzzeitig bei polaren Molekülen / permanenten Dipolen entstehen? Bindung, dipol, Elektronegativität, Elektronen, organische Chemie 1 Antwort
Svykk97 31.10.2023, 19:15 , Mit Bildern Wo wirkt hier der +I Effekt stärker? Moin Wir haben uns gestern das in chemie aufgeschrieben... ich verstehe, warum der +I effekt bei den beiden Methylresten die positive Ladung des Katuins "ausgleicht", aber warum isz dann produkt 1 stabiler als 2? Bzw wo wirkt bei 2 der I-Effekt? Alkane, Elektronegativität, Moleküle, Reaktion, Säure, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
Pkoehler 14.07.2023, 11:38 Wie kann BH3 als M+NM eine kovalente Bindung sein? In Chemie lernen wir, dass kovalente Bindungen werden von Nichtmetall + Nichtmetall und ionische Bindungen zwischen Metall + Nichtmetall… ich weiss, dass die Elektronegativitätsdifferenz zwischen B und H sehr gering ist… aber heisst das, dass ich alle die Elektronegativitätswerte für alle Elemente in den Hauptgruppe memorieren? Bindung, Elektronegativität, Moleküle, Periodensystem, Atombindung 3 Antworten
EinstNewt142 15.05.2023, 23:39 Wasserstoffbrücken? NH3 ist doch auch eine Wasserstoffbrücke. Aber es hat nur 1 freies Elektronenpaar? Es müssen doch 3 sein? Wasser, Chemie, Atom, Base, Elektronegativität, Moleküle, Reaktion, Säure, Ammoniak, chemische Reaktion, organische Chemie, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
VanDesWutt 25.04.2023, 17:25 Elektronenoaarbindung trotz zu hoher Elektronegativitätsdifferenz? Z.b bei HF Die Differenz der ENs liegt bei 1,78 Das ist doch zu hoch für eine Elektronenpaarbindung?! Warum wird das Bindungselektron nicht komplett zum Fluor gegeben?Das ist ja auch nicht das einzige Beispiel Atom, Elektronegativität, Moleküle, Elektronen, Ionenbindung 2 Antworten
Sbaek 25.04.2023, 16:40 Je größer der +I-Effekt ist, desto saurer ist ein Molekül? Es geht um die Säurestärke der Alkansäure.Wenn man ein Ethansäure-Molekül und Propansäure-Molekül miteinander vergleicht, übt das Propansäure-Molekül stärkeren +I-Effekt aus und dessen Elektronenpaar zwischen O und H von COOH-Gruppe ist mehr zum O-Atom verschoben. Die O-H-Bindung vom Propansäure ist dann stabiler, weil das Elektronenpaar da stark vom O-Atom gezogen ist. Deshalb ist Propansäure saurer als Methansäure.Ist das richtig?Vielen Dank im Voraus. Wasser, Elektronegativität, Moleküle, Reaktion, Säure, Zug, Elektronen, organische Chemie, Schub 1 Antwort
derweiseguru 14.01.2023, 15:07 Dipol Dipol Wechselwirkung wann? Hallo, ich möchte gerne wissen wie man die Dipol–Dipol Wechselwirkung zwischen Molekülen bestimmen kann. Und wann es nicht möglich ist. Vielen Dank im Voraus! Chemie, dipol, Elektronegativität, Moleküle 1 Antwort
pederreder 06.12.2022, 21:48 Wird bei der elektrophilen Addition immer das Atom positiv polarisiert, welches einen niedrigere Elektronegativität hat? Z.B Die Hydrohalogenierung von Ethen. Bindet sich zuerst das H-Atom mit dem C-Atom mit mehr H Atomen(Markownikoff) oder wird das Halogen positiv und lagert sich zuerst an? Atom, Elektronegativität, Moleküle, Periodensystem, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie 2 Antworten
Dominik7BF 21.02.2022, 18:11 , Mit Bildern Chemie elektronegativität und Lewis Formeln? Hallo Liebe Welt, Ich brauche Hilfe bei dieser Aufgabe. Ich verstehe sie nicht ganz und keiner aus meinem Chemie Kurs kann mir helfen. Wäre echt nett wenn jemand mir es erklärt oder direkt die Lösung (am besten mit Erklärung warum) schicken kann. Ich danke Ich voraus und danke dem, der es mir schickt. Schule, Chemie, Elektronegativität 1 Antwort
Vanessaobr145 05.12.2021, 13:22 Chemie? Hallo weoxje bindgungsart liegen bei den Beiden vor? KCl Al2O3 Schule, Chemie, Elektronegativität 1 Antwort