Fändet ihr es sinnvoll, wenn Rohstoffe auf Grönland gefördert werden?
Grönland ist voll mit Rohstoffen, vor allem seltene Erden, Uran, Eisen, Zink, Kupfer, Gold und Graphit und durch das Schmelzen der Gletscher wird die Förderung zunehmend extrem attraktiv.
Für Grönland heißt das, Arbeitsplätze, umfassende Investitionen in Infrastruktur und enorme Steuergelder für die Entwicklung hin zu einem Staat und damit auch der Unabhängigkeit von Dänemark.
Problem: Der Abbau könnte Uran usw. freisetzen und Teile des Landes kontaminieren, zumindest ist das eine Befürchtung der Anwohner. Trotzdem sinnvoll?