Frage zu den Artikeln in der Bibel in Johannes Kap. 1, Vers 1?

Da steht

Im Anfang war das Wort und das Wort war mit dem Gott und Gott war das Wort.

Es geht um die Artikel vor den Nomen.

Ich habe Fachartikeln entnommen, dass ein bestimmter Artikel im Griechischen sich immer auf ein bestimmtes Nomen bezieht - vielleicht auf ein vorher genanntes oder vorher kontextlich ersichtliches oder sich überhaupt ein kontextlich bestimmbares Nomen beziehen will.

Im obigen Beispiel ist das bei

  • das Wort
  • dem Gott

der Fall. Nun:

  • das Wort: Das zeigt sich in eurer Bibel als "Jesus".
  • dem Gott: Das kann nur der Vatergott eurer Bibel sein.

Also sagt das o.g. Beispiel

Im Anfang war Jesus und Jesus war mit Jehovah und Gott war Jesus.

Aber, was ist mit dem artikellosen Gott am Ende? Wenn da nämlich nicht der bestimmte Artikel steht (unbest A. gibt es nicht), ist auch kein bestimmter Gott gemeint -- und schon gar nicht der Vatergott/Jehovah.

Das muß doch heißen, dass

und Gott war Jesus

nicht als "und Jehovah war Jesus" zu übersetzen ist, sondern als

und ein irgendwelcher, nicht kontextlich genannter Gott war Jesus.

Habe ich das richtig verstanden? Denn dann haben die Zeugen Jehovas recht mit dem, was sie sagen, da sei nicht Gott = Jesus zu lesen.

Bitte nun keine riesentheologischen Abhandlungen, ich bin Muslim und habe keinen Hochschulabschluss in Altgriechisch oder Theologie. Bitte nur antworten, wer das Thema bestimmter Artikel im Griechischen Text der Bibel beherrscht.

Christentum, Zeugen Jehovas, Übersetzung, Bibel, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Evangelium, Gott, griechisch, Jesus Christus, Theologie, Gottessohn, Kontext, Sohn Gottes, Trinität
Warum heisst es "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes" obwohl der Name des Heiligen Geistes nicht in der Bibel auftaucht?

19 Darum gehet hin und macht alle Völker zu (meinen) Jüngern3: tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes (MENGE)

Würde eure Meinungen dazu hören. Meine Ansicht ist dass alle drei, also Vater, Sohn und Geist EINEN NAMEN haben nämlich JHWH, also Gott und es daher nicht notwendig war, für den Heiligen Geist einen Namen in der Bibel zu hinterlassen. Ich halte diese Aussage daher für einen starken Hinweis auf einen dreieinigen Gott.

Andere Bibel schreiben zum Beispiel. 19 So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes

Keine einzige übersetzt mit "Auf den Namen des Vaters und auf den Namen des Sohnes und auf den Namen des Heiligen Geistes. Wenn es so da stehen würde könnte man noch annehmen, man würde auf DREI NAMEN taufen. Oder wenn man sagen würde "Auf DIE NAMEN des Vaters...

Da man aber auf DEN NAMEN sagt, und das ist EINZAHL komme ich auf die obige Ansicht. Oder habe ich was übersehen und irgendwo in der Bibel taucht der Name des Heiligen Geistes doch auf?

Wäre nett wenn ihr eure Begründungen mit der Bibel belegen würdet. Die Bibel bzw. das NT macht ja deutlich, dass Jesus JHWH ist denn sehr viele Texte aus dem AT die sich auf JHWH beziehen werden im NT direkt auf Jesus bezogen. Er wird als Gott bezeichnet, als Schöpfer. Der Heilige Geist hat es etwas schwerer. Aber auch er wird als Person bezeichnet "Ich schicke euch einen Helfer, der wird euch alles lehren" sagte Jesus. Die Sünde gegen den Heiligen Geist ist sehr schwer. Der Heilige Geist vollbringt Wunder. Es ist zumindest nachvollziehbar, dass der Heilige Geist auch göttlich ist bzw. Gott. Wobei ich zugebe, dass ist der schwierigste Teil der Trinität weil einfach zu wenig vom Heiligen Geist in der Bibel gesagt wird. Und da helfen dann solche Stellen wie hier aus Matthäus 28 schon weiter.

Religion, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Glaube, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Trinität
Frage an Bibeltreue Christen: Werde ich errettet?

Paulus hat gesagt:

Das Fundament ist gelegt: Jesus Christus. Niemand kann ein anderes legen. 12-13 Es wird auch nicht verborgen bleiben, was jemand darauf baut, ob Gold, Silber oder wertvolle Steine, ob Holz, Schilf oder Stroh. Am Tag des Gerichts wird sich erweisen, ob es Bestand hat. Dann wird die Feuerprobe gemacht: Das Werk eines jeden wird im Feuer auf seinen Wert geprüft. 14 Wenn das, was ein Mensch gebaut hat, die Probe besteht, wird er belohnt. 15 Wenn es verbrennt, wird er bestraft. Er selbst wird zwar gerettet, aber so, wie jemand der gerade noch aus dem Feuer gerissen wird.

Bin ich so jemand der gerade noch aus dem Feuer gerissen wird?

Ich sündige viel, leider zu viel ich schaffe es immer wieder paar Tage- Wochen aufzuhören, werde aber dann immer wieder rückfällig(Alkohol und Pornographie)

Ich hab diese Sünden reduziert... aber es noch nicht geschafft komplett aufzuhören.

Bekehrt bin ich, richtig getauft noch nicht(nur als Baby) das will ich aber noch machen...

Meine Frage ist jedenfalls, würde ich errettet werden wenn ich jetzt sterben würde?

Meine eigene Einschätzung ist das ich im besten fall wie Paulus gesagt hat "gerade noch aus dem Feuer gerissen" werden würde...

Ich glaube du würdest errettet werden 45%
Andere Antwort 36%
Du wirst "gerade noch aus dem Feuer gerissen" 9%
Wenn du so weiter machst wirst du nicht errettet... 9%
Jesus, Kirche, Spiritualität, Christentum, Hölle, Himmel, Paradies, Bibel, Christenheit, Dreieinigkeit, evangelische Kirche, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jenseits, Jesus Christus, katholische Kirche, Leben nach dem Tod, Religionswissenschaft, Sünde, Theologie, Orthodoxe Christen, Orthodoxe Kirchen, Trinität

Meistgelesene Fragen zum Thema Dreieinigkeit