Darf das nur Jesus oder soll das ein Vorbild für uns sein?
Jesus hat die Pharisäer ziemlich hart verurteilt sie öffentlich als Heuchler beschimpft usw.
Dürfen wir das auch wenn jemand eindeutig "falsch religiös" und unbarmherzig ist?
Oder darf das aus Christlicher Sicht nur Jesus und müssen wir uns da zurückhalten mit Verurteilungen?
7 Stimmen
7 Antworten
Hm...
Er als unser Schöpfer (Kol.1,16)
kennt die Wahrheit (Joh.14,6).
Wir sollten niemanden verurteilen (Mt.7,1).
Jesus hat oft sehr drastische Worte benutzt ("Schlangenbrut und Otterngezücht"). Das wäre heutzutage nicht mehr ok. Trotzdem sollte uns das nicht hindern, rücksichts- und liebevoll auf Fehler aufmerksam zu machen, ohne jemanden dabei bloßzustellen.
Dazu sollte man wissen, dass die angebliche Feindseligkeit von Jesus gegenüber den Pharisäern wohl nicht historisch ist.
Jesus hatte viele theologische Gemeinsamkeiten mit den Pharisäern. Diese verlangten im Gegensatz zu den Sadduzäern keine Tieropfer. Sadduzäer kollaborierten mit der römischen Besatzungsmacht und profitierten materiell vom Tempelkult.
Nach der Zerstörung des Tempels spielten die Sadduzäer keine große Rolle mehr und die Bewahrung des jüdischen Glaubens fiel den Pharisäern zu. Als diese die posthume Vergottung von Jesus ablehnten, reagierten die Schreiber mit offener Feindseligkeit. Sie projizierten ihre eigene Feindseligkeit literarisch in die Lebenszeit Jesu zurück. So entstand wohl das historisch falsche Bild der Pharisäer als Gegenspieler Jesu.
Sogar ich als Atheist sage das - aber ich würde JEDE Spielart von Doppelmoral darin einschließen, nicht nur jene mit religiösem Hintergrund!
Würde ich jedoch z.B. hier bei GF alle, die sich meiner Meinung nach "etwas" zu pharisäerhaft aufführen, explizit als Heuchler titulieren, wäre mein Account schon seit Jahren gesperrt...
Nein, das darf nur Jesus...
Das ''durfte'' er exisitiert ja nicht mehr :D