Drehbuch – die besten Beiträge

Wie findest du die Story?

Zusammenfassung für "The Circular: Echoes of Eternity" (Teil 1)

In der ersten Episode der „Circular“-Filmreihe, „The Circular: Echoes of Eternity“, werden wir in eine Welt eingeführt, in der die Zeit nicht nur linear verläuft, sondern manipuliert werden kann. Die Geschichte folgt einer Gruppe von Protagonisten, die in einem kleinen, mysteriösen Städtchen leben, das von der Präsenz eines antiken Relikts, eines Nachttischweckers mit besonderen Fähigkeiten, umgeben ist.

Handlung:

Der Film beginnt mit Lucas, einem bescheidenen Uhrmacher, der zufällig den magischen Wecker entdeckt, der die Fähigkeit hat, die Zeit zu manipulieren. Zunächst nutzt Lucas die Macht des Weckers für persönliche Vorteile, aber bald wird ihm die Tragweite dieser Entscheidungen bewusst, als er unabsichtlich die Realität um ihn herum destabilisiert.

Als die Zeitlinien beginnen, sich zu überschneiden, erscheinen Maya, eine brillante Physikerin, und Samuel, ein ehemaliger Chrono Lord, der für seine Rolle in den Konflikten der Vergangenheit verstoßen wurde. Maya, die sich auf das Phänomen der Zeitmanipulation spezialisiert hat, und Samuel, der die dunkle Geschichte der Chrono Lords kennt, erkennen schnell die Gefahr, die von Lucas' Handlungen ausgeht.

Während Lucas tiefer in die Geheimnisse des Weckers eindringt, wird er von der geheimnisvollen Clockwork Order verfolgt, einer geheimen Organisation, die sich darauf spezialisiert hat, die Kontrolle über Zeit und Raum zu erlangen. Diese Gruppe hat ihre eigenen finsteren Pläne und ist bereit, alles zu tun, um den Wecker in ihren Besitz zu bringen.

Im Laufe des Films kommt es zu spannenden Verfolgungsjagden und actiongeladenen Szenen, während Lucas, Maya und Samuel zusammenarbeiten, um die Clockwork Order aufzuhalten und die Zeit zurück ins Gleichgewicht zu bringen. Sie müssen sich ihren eigenen inneren Konflikten stellen und erkennen, dass die Manipulation der Zeit nicht ohne Konsequenzen bleibt.

Höhepunkt und Finale:

Der Film erreicht seinen Höhepunkt, als Lucas, Maya und Samuel gegen die Clockwork Order antreten, um den Wecker zu schützen. In einem packenden Finale müssen sie entscheiden, ob sie die Macht des Weckers weiterhin nutzen oder ihn zerstören, um das Gleichgewicht der Zeit zu bewahren. Lucas muss sich entscheiden, ob er sein eigenes Wohl über das Wohlergehen der Menschheit stellt.

Im letzten Akt wird der Wecker zerstört, und die Zeitlinien stabilisieren sich, aber nicht ohne einen Preis. Lucas, Maya und Samuel erkennen, dass ihre Entscheidungen Auswirkungen auf das gesamte Universum haben werden. Der Film endet mit einer Andeutung zukünftiger Konflikte, als die drei Protagonisten feststellen, dass die Zeit und die Geheimnisse, die sie birgt, noch lange nicht abgeschlossen sind.

Fazit:

„The Circular: Echoes of Eternity“ setzt den Grundstein für die gesamte Reihe, indem er komplexe Themen von Zeit, Verantwortung und den Konsequenzen menschlicher Entscheidungen erkundet. Die Mischung aus Action, Drama und philosophischen Fragen lädt das Publikum ein, über die Natur der Zeit und die Auswirkungen ihrer Manipulation nachzudenken.

Gut 100%
Schlecht 0%
Mittelmäßig 0%
Film, Story, Drehbuch, Filmsuche, nolan

Film Drehbuch Idee?

Hallo,

ich bin 17 Jahre alt und mache in meiner Freizeit Kurzfilme. Ich habe eine neue Idee für einen Coming-of-age film, die ich an sich echt gut finde, allerdings fehlen mir noch ein paar „Sidestories“, also Sachen, die im Hauptteil des Filmes passieren, die die Spannung halten. Den Anfang und das Ende habe ich nämlich, und auch die Idee, was grob in der Zwischenzeit passiert. Aber eben nichts konkretes und ich bin offen für neue Ideen. Ich würde mich freuen, falls einige, vielleicht sogar Filmemacher oder Schreiber ein paar ideen hätten. Vielen vielen Dank.

Hier meine Idee:

Zwei Mädchen, Eva und Thea waren in ihrer Kindheit beste Freunde. Sie leben in einem kleinen Dorf. Der Film beginnt mit Rückblicken aus deren Kindheit, wie die beiden glücklich zusammen spielen. Sie machen eine Zeitkapsel, in der sie Freundschaftsarmbänder, Kuscheltiere und einen Brief reintun, den sie zusammen schrieben, um ihn später zusammen zu lesen. Eines Tages klingelt Thea bei Eva, doch keiner macht auf. Ihre Mutter erzählt ihr, dass Evas Eltern sich getrennt haben und Evas Mutter mit ihr weggezogen ist, nach Hamburg. Thea wächst auf, nichtwissend, wo genau ihre frühere beste freundin ist, was sie macht, und wie es ihr geht. Thea hört nicht auf an Eva zu denken, hat sie nie vergessen. sie hatte seitdem immer schwierigkeiten freundschaften zu knüpfen, sie litt schwer unter der trennung von ihrer besten freundin und entwickelt, wie sie älter wird, angststörungen und einsamkeit.

Eva auf der anderen seite, hatte Thea so langsam vergessen. Sie ging auf eine neue Schule und wuchs aus ihrem alten Leben heraus. Sie hatte freunde und eigentlich ein glückliches leben.

Der Film soll quasi beide in ihrem eigenen Leben, mit ihren eigenen problemen zeigen. Thea auf der einen seite, die nie abschließen konnte und immer an Eva denkt, immer wieder den brief liest und ständig dinge sieht oder findet, die sie an Eva und die gemeinsame zeit erinnert.

Eva auf der anderen Seite, die sich kaum noch an Thea erinnert und ihr eigenes Leben lebt.

Irgendwann beschließt Thea, dass sie Eva in Hamburg suchen will. Sie fährt also mit der Bahn allein nach hamburg, ohne jeglichen konkreten anhaltspunkt. Am ende sollen sie sich treffen, und zwar ungefähr so, dass sie sich in einer Nebenstraße in Hamburg treffen, dass Eva Thea sieht und sich aufeinmal sofort erinnert. Sie ruft dann „Thea“, und beide fallen sich in die arme.

Ich brauche also noch dinge, die im Leben beider Mädchen passieren können. (vielleicht ne beziehung von einer??) Ich bin offen für ALLES. Außerdem Ideen für eine Suche, was es da alles geben kann, rückschläge und auch Plottwists. Und dann noch einen genauen Schluss, was Thea und Eva am ende machen, damit der film schön endet.

Danke Danke Danke schonmal im vor aus, für eure kreativen Ideen!!

Valentina

Schreiben, Drehbuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Drehbuch