Ich bin aus einer Großstadt in eine Kleinstadt gezogen.
In der Großstadt gab es mehrere Berufsfeuerwehren mit Berufsfeuerwehrmännern. In der Kleinstadt gibt es Freiwillige Feuerwehren mit freiwilligen Feuerwehrmännern.
Jetzt ist meine Frage, unterscheiden die sich irgendwie vom Können her? Ist die Berufsfeuerwehr besser als die Freiwillige Feuerwehr?
Weil eigentlich ist es ja egal, ob jetzt eine Berufsfeuerwehr oder eine Freiwillige Feuerwehr kommt, die machen ja mehr oder weniger das Gleiche, nur eben unterschiedlich oft. Schließlich ist das ja alles "Feuerwehr". Und in meinen Augen sind die Profis, egal ob sie das jetzt beruflich oder freiwillig machen.
Liege ich da richtig?
Ich meine damit jetzt nicht, dass die von der Berufsfeuerwehr auch Sanitäter sind und die Freiwilligen Feuerwehrleute nicht. Sondern vom Können wie dem Löschen von Feuer oder befreien aus kaputten Autos nach einem Unfall.