DIY – die besten Beiträge

Gibt es gel-, knet- oder silikonartiges Material zum wiederverwerten?

Moin,
ich suche nach Materialien folgender Arten:

1.)
Knetmasse, die sich verformen lässt, aber über Zeit nicht bzw. extrem wenig von selbst verfließt.

2.)
Gel o. ä., welches sich verhält wie in 1.).

3.)
Silikon o. ä. Material, welches sich, nachdem es getrocknet ist, erhitzen und neu gießen lässt.

4.) Zusatzanmerkungen:
-Die in 1.) bis 3.) genannten Materialien sollten nicht austrocknen.
-Ein gutes Beispiel für 1.) und 2.) wäre "Intelligente Knete" (die transparente), aber noch ne Ecke zähflüssiger.

Wofür der ganze Spaß?
Soll eine Art Zielscheibe wie beim Bogenschießen werden die "unendlich" oft benutzt werden kann. Stroh und Schaumstoff sind zwar langlebig, aber geben auch irgendwann den Geist auf und verursachen womöglich Abfall, wenn einzelne Stücke herausbrechen oder sich lösen (soll nämlich für Innenbereiche geeignet sein). Ich dachte bereits an einige Stoffe, die Anwendung finden könnten, z.B. ballistisches Gel oder Silikon, aber auch das hält nicht ewig wenn man darauf schießt und lässt sich soweit ich weiß nicht aus demselben Block "einschmelzen" und neu gießen. Im Grunde sollen sich die Einschussstellen durch das Verformen wie bei Knete schließen lassen und beim Einschuss sollen keine Stücke herausbrechen/sich herauslösen. Andernfalls sollten sich die Einschussstellen durch das komplette Neugießen des Zielbereiches schließen lassen, ohne, dass dabei viel Material verloren geht.

Kennt jemand ein solches Material, bzw. Unterarten der oben genannten Stoffe, die sich verformen oder neu gießen lassen und dabei weich genug für Projektile und fest genug sind, um nicht von selbst zu verfließen?

Schon einmal Danke im Voraus.

DIY, Chemie, Baumarkt, Baustoffe, Stoff

LCD Display ansteuern?

Hi,

Ich habe dieses LCD Display aus einem alten macbook und würde dieses gerne ansteuern, ohne es an den Laptop anzuschließen. Ich glaube, dass LCD displays eine Wechselspannung benötigen und habe dafür auch eine kleine Schaltung, aber da mein Multimeter zu ungenau misst, kann ich nicht feststellen, ob das funktioniert. Ich wüsste sowieso gerne wie die Datenübertragung an das Display aussieht, wenn man von einer Sinuskurve in der Wechselspannung ausgeht, gibt es dann gewisse spannungsspitzen, die über die Sinuskurve gelegt werden und ein Chip dies dann feststellt?

Naja, ich habe dieses LCD Display und folgenden Anschluss dafür:

Kann ich das irgendwie an einen USB Anschluss ranlöten oder so? Ich würde das Display halt gerne direkt ansteuern.

Das hier ist die Schaltung, die ich eben schon angesprochen habe. Ich glaube sie kann eine Wechselspannung erzeugen, aber die war auch nur an das Hintergrundlicht des displays angeschlossen:

Wie ihr merkt, besitze ich leider nicht sehr viel Wissen über diese Thematik, aber da dieser Laptop sonst auf den Müll gegegangen wäre, kann ich so damit noch etwas rumspielen xD (und über die Technik staunen, die schon in so einem alten Ding auf engstem Raum war).

Wenn ihr also irgendwelche Ideen habt, wie ich das ohne die ganze laptop Schaltung ansteuern kann, würde ich mich sehr über diese freuen. Ebenso über Erklärungen zu der Datenübertragung auf das Display.

Einen schönen Abend noch, LG torty

Bild zum Beitrag
DIY, Display, Technik, bauen, MacBook, Spannung, LCD, Schaltung, Laptop

Rosettengarnitur soll nicht an die Tür passen?

Hi liebe Community,

ich habe aktuell Handwerker da, die meine alten Innentüren (Röhrenspan) lackieren und die Klinken wechseln sollen.

Da mich eine Aussage nun wundert und ich mich gar nicht auskenne, wollte ich hier einmal die große Masse fragen.

Alt waren Langschildklinken angebracht. Nun sollen es Rosettengarnitur sein. Ich habe diese besorgt:

https://klinkenfabrik.de/tuerklinkenmodelle/tuergriffe-rund/288/r02-tuergriff-edelstahl-feinmatt?number=SW10056.1

Und außerdem das Produkt als Schloss:

https://toom.de/p/einsteckschloss-es-bb-rechts-silber-5572-mm-buntbart/480026

Die Rosettengarnitur, die ich gekauft habe, sollen falsch sein. Sie würden in der Tür das Schloss treffen. Was ich nun nicht verstehe ist, dass in dem Schloss rechts und links neben der Einbuchtung für den Schlüssel ja extra Löcher sind für die Halterungen der Rosette. Und das würde auch passen. Der Handwerker sagt aber, die Löcher würde man nicht treffen.

Ich hätte jetzt einfach gedacht, dass man halt genau arbeiten muss, sodass die Löcher in der Tür an der gleichen Stelle sind, wie die Löcher im Schloss.

Mach für mich irgendwie keinen Sinn, da ich bei der Suche nach Schlössern und Rosettengarnitur jetzt nicht bemerkt hätte, dass es da groß unterschiedliche Varianten gibt oder bestimmte Rosettengarnitur nur für Vollholztüren wären. 

Gibt es da irgendwelche Szenarien, warum diese Rosettengarnitur und das Schloss nicht an eine Tür passen würden?

Danke euch schon mal!

Haus, DIY, lackieren, Renovierung, Sanierung, Handwerker, Maler, Malerarbeiten, Schreiner, Lackiererei

Meistgelesene Beiträge zum Thema DIY