Deutschunterricht – die besten Beiträge

Mitarbeit im Unterricht?

Hey, also ich hab ein Problem aktuell. Und zwar arbeite ich in der Schule in Deutsch extrem viel mit im Unterricht und mache auch sehr viel freiwillige Hausarbeiten oder engagiere mich für Projekte. In letzter Zeit hab ich freiwillig zu Hause 10 Seiten Text bzw. wissenschaftliche Arbeit zu einem Thema geschrieben und mich für zwei Projekte engagiert. Meine Lehrerin nimmt das zur Kenntnis also sie nimmt mich halt dran und liest was ich geschrieben habe zum Beispiel, aber sie gibt mir null Feedback oder mal ein Lob. Bei anderen Lehrern bin ich gewohnt das wenn man sich halt besonders einbringt oder engagiert, dass das irgendwie gefördert wird oder man mal nen Lob oder ne gute mündliche Note bekommt. Bei ihr null. Das einzige was sie zu meinen 10 Seiten Text gesagt hat war „Ja, das passt so.“ Und nach einer 10 minütigen Rede die ich zur Eröffnung eines Projekts gehalten hab hat sie mir als Kenntnisnahme einmal zugenickt, mehr nicht. Das ist halt echt blöd für mich weil ich da viel Zeit und Mühe rein investiere und es mich interessiert, ich aber irgendwann keine Lust mehr hab mich für irgendwas in ihrem Fach anzustrengen wenn sie das nie auch mal anerkennt oder mal nen gutes Wort an mich richtet. Was kann ich machen das das besser wird? Oder woran könnte es liegen das sie kein Lob gibt? Habt ihr Tipps was ich machen kann?

Deutsch, Lernen, Schule, Noten, Unterricht, Schüler, Deutschunterricht, Engagement, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Mitarbeit, Projekt, Lob, mündliche Note

Rede geht länger als vorgegebene Zeit, was tun?

Guten Abend.

Ich muss für den Deutschunterricht bis Montag eine Rede vorbereiten und diese auch vortragen. Die Rede soll 5-10 Minuten gehen.

In der letzten Stunde sollten wir unserem Lehrer bereits das Thema nennen, das wir für die Rede gewählt haben.
Ich sagte ihm, dass ich eine Rede über die westliche Architekturgeschichte halten möchte, mit dem Ziel, meine Mitschüler dafür zu begeistern.
Er sagte, dass das sehr gut klingen würde und er sich darauf freut.

Nun habe ich meine Rede sowohl in ausführlicher Weise notiert, also wie es in mündlicher Sprache sein würde, als auch stichpunktartig.

In der ausführlichen Rede komme ich auf 13 Minuten, sprich, wenn diese nur abgelesen wäre.
Wenn ich sie vortrage, mithilfe der Stichpunkte, dauert die Rede in etwa 17 Minuten.

Ich bleibe wirklich nur beim Wesentlichen und habe selbstverständlich eine Einleitung sowie einen Schluss vorbereitet. Es ist ärgerlich, dass meine Rede stark die vorgegebene Zeit überschritt.

Ich frage mich, ob es überhaupt möglich ist, 5000 Jahre Architekturgeschichte innerhalb von 10 Minuten zu erzählen.

Weiß jemand, was ich tun könnte?
Sollte ich vielleicht doch das Thema ändern, aber bei der Architektur bleiben?
Soll ich sie trotzdem so vortragen und dem Lehrer vorher mitteilen, dass die Rede etwas länger geht, da es mir kaum möglich war, diese auf 10 Minuten zu kürzen ohne dabei wichtige Informationen zu verlieren?

Deutsch, reden, Deutschunterricht, Realschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutschunterricht