Sollte ich sie eine Weile ohne Decke stehen lassen?

Hi. Meine Reitbeteiligung (Tinker-Stute) steht von Oktober bis April in der Box, weil die Paddocks sehr matschig sind und sie anfällig für Mauke ist. Sie trägt 24/7 ihre Regendecke und muss beim vor und nach dem Reiten, aber auch noch am Anfang und am Ende der Stunde ihre Abschwitzdecke tragen, obwohl sie meistens nicht schwitzt und auch nicht geschoren ist, sondern im Gegenteil ziemlich dickes Winterfell hat.

Manchmal drückt das Pony auch die Ohren an den Kopf oder versucht mich zu beißen (macht sie normalerweise nicht), wenn ich ihr die Regendecke nach dem Reiten oder Longieren nur auf den Rücken lege (Sie macht das auch bei anderen und nur beim Eindecken, nicht beim Satteln oder sonst was, was ja auch manche Pferde nicht mögen).

Wenn ich meine Reitlehrerin (die Besitzerin) frage, warum das so ist, sagt sie nur, dass sie das besser findet, aber nicht so richtig, warum sie das besser findet, obwohl sie sonst immer alles erklärt, damit es nachvollziehbar ist.

Ich habe mal gehört, dass Pferde ihre wohlfühl-Temperatur bei +5°C haben und die Decke nur dann immer brauchen, wenn sie alt, krank oder geschoren sind (ist sie alles nicht) und sonst die Decke eigentlich überflüssig ist oder gefährlich werden kann.

Um jetzt zu meinen Fragen zu kommen: kann ich die Maus auch ohne Regendecke stehen lassen (nicht die ganze Nacht, nur bis ich nach Hause gehe) und ist das Beißen beim Eindecken ein Zeichen von Unbehagen?

Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen, ich mache mir echt sorgen um sie...

Pony, Reiten, Decke, Reitsport, Reitbeteiligung, Decken, Pferdehaltung, Pferdedecken, Winterfell

Meistgelesene Fragen zum Thema Decken