Unterschiede Gbit, Gigabyte, Mbit, Megabyte, ...
Ich war letztens im Laden und habe mich erkundigt wegen einem Computerübertragungskabel (um Dateien vom Laptop zum PC verschieben zu können). Dabei sagte der Verkäufer dass das Kabel etwa 1 Gigabit oder sowas übertragen könnte (weis leider nicht mehr genau wieviel es wirklich war).
Aber soweit ich es bisher gelernt habe, gibt es ja Byte, Kilobyte, Megabyte, ... bzw. sind mir bis heute nur solche Größen vorgekommen. Sind das sozusagen "neue" Datengrößen oder werden diese nur selten angewendet?
Und warum macht man sich die Mühe Datengrößen wie Gigabit und Gigabyte zu entwickeln? Worunter unterscheiden sich die Größen und welchen Nutzen schlagt man daraus außer dass man es sich andauernd umrechnen muss?