CPU-Auslastung – die besten Beiträge

Schädlich, wenn CPU und GPU komplett ausgelastet sind beim Rendern in Blender?

Hey!

Ich hatte letztens Geburtstag und habe einen PC bekommen.

Ich arbeite seit circa 3 Jahren mit Blender und habe die ganze Zeit mit meinem Laptop gearbeitet.

Jetzt habe ich allerdings meinen Blender Build ganz normal eingestellt(an meinem neuen PC) und anschließend zum Testen der GPU und CPU ein paar Testrender gemacht.

Dort ist mir aufgefallen, dass in EEVEE (2.0) meine GPU und in Cycles meine CPU rendert.

Ich habe auch bemerkt, dass meine Renderzeiten unfassbar kurz sind, also bei einem Bild mit etwas mehr als 4000 Samples etwas mehr als 8 Sekunden.

Anschließend habe ich mir die Nutzung der einzelnen Komponenten angeschaut, weil mir aufgefallen ist, dass mein Computer während des Renderns im Viewport und im Blender Renderer etwas lauter wird.(Logisch, da er ja rendert).

Hier habe ich bemerkt, dass sobald ich etwas im Viewport bewege und auf Rendern drücke, je nachdem in welcher Engine ich bin, entweder meine CPU oder meine GPU dauerhaft zu 100% ausgelastet ist. Sie rendern zwar unfassbar schnell arbeiten aber zu 100%

Und jetzt meine Frage:

Ist es schädlich für CPU und/oder GPU, wenn ich mehrere Stunden am Stück arbeite, diese dauerhaft voll zu nutzen?

Als Kontext:

Ich arbeite jetzt seit 3 Jahren mit Blender und bringe an Weihnachten meinen eigenen Film raus.

Hierfür müsste ich viel und lang arbeiten und auch logischerweiße rendern.

Und danach steht das nächste große Projekt an, welches sich mit Fotorealismus befasst.

Ich habe einfach nur Angst, dass ich den teueren PC, den meine gesamte Familie finanziert hat, kaputt zu machen, weil ich die CPU oder die GPU zu sehr ausgereizt habe.

Für möglichst baldige Hilfe wäre ich sehr dankbar!

LG Moritz

Computer, CPU, GPU, Hardware, Blender 3D, Rendering, rendern, auslastung, CPU-Auslastung, GPU Auslastung

Wie baue ich eine erfolgreiche Minecraft-Community auf? – Tipps für Server-Optimierung und Rangverkauf!“?

Hey Leute, ich bin unter dem Namen SuprexDEv bekannt und betreibe einen eigenen Minecraft-Server, derzeit ein CityBuild-Projekt, das ich komplett neu aufbauen und optimieren möchte. Meine Idee ist, eine kleine, familiäre Community aufzubauen, die Spaß am Spiel hat und gemeinsam an kreativen Projekten arbeitet. Ich stelle mir anfangs 20-30 aktive Spieler vor, mit dem Ziel, die Community nach und nach zu erweitern – erst 50, dann 75, und innerhalb eines Jahres vielleicht sogar 100 regelmäßige Spieler.

Zusätzlich plane ich, Ränge wie Zeus (50 €), Hero (25 €) und Elite (15 €) anzubieten. Diese Ränge sollen die Spieler kaufen können, jedoch sind sie keinesfalls ein Muss! Mein Ziel ist es, diese Ränge auch durch Events oder besondere Challenges gewinnbar zu machen. Der Erlös aus den Rangverkäufen wird dann vollständig in den Server investiert, um bessere Hardware (mehr RAM, mehr Kerne) bereitzustellen und langfristig die Performance zu sichern.

Nun stellen sich mir zwei Fragen:

  1. Muss ich für den Verkauf dieser Ränge ein Gewerbe anmelden, auch wenn das Geld nur für die Server-Optimierung und Weiterentwicklung genutzt wird?
  2. Habt ihr Empfehlungen für Plugins, die Performance und Verwaltung des Servers unterstützen? Ich denke dabei an die Standard-Basics wie EssentialsX und LuckPerms, aber bin offen für alles, was das Spielerlebnis oder die Verwaltung optimieren könnte.

Ich freue mich über Tipps und Erfahrungen von anderen Server-Betreibern, die ebenfalls eine kleine, aktive Community aufgebaut haben und vielleicht auch über Rangverkäufe den Server unterstützen. Danke für eure Hilfe!

PC, Server, Computerspiele, Mods, CPU, Hardware, Minecraft, Minecraft Mods, Minecraft Server, Multiplayer, Kerne, CPU-Auslastung, CPU-Temperatur, Mojang, Spigot, Minecraft Plugin, Minecraft Java Edition

Meistgelesene Beiträge zum Thema CPU-Auslastung