Ist das normal?

2 Antworten

Das musst du ein bisschen anders anschauen:

  • klar - Windows selbst braucht etliches. Dazu kommen (auch ohne das was offen ist) auch die ganzen Dienste, die auch wieder schlucken. Davon (auch von anderen Programmen - nicht nur das OS) bestimmte Teile wieder auf die Platte geschrieben werden - das berühmte Paging / Swapping.
  • Wenn da noch was an Speicher da ist (das macht Windows genauso wie Linux), dann wird das in Cache-Speicher umgewandelt, die auch wieder freigegeben werden, wenn große Programme dazukommen. Die beschleunigen (nur eine Auswahl) den Plattenzugriff, ggf. Netzwerkzugriff, Druckdienste, ggf Grafik, alles was Speicher immer wieder anfordert und versucht, mit einem Peripheriegerät auszutauschen.
  • Wenn das OS sowas nicht machen würde, dann würde es Zeit beim Zugriff auf alle Arten von Peripherie verschwenden

Hey Woefo,

Ja, wenn du Windows startest ist es immer etwas "holprig". 

Was du machen kannst, ist im Taskmanager zu schauen, welche Programme beim Start automatisch geöffnet werden. Deaktiviere die Programme die du nicht brauchst.

Und schau auch mal in den Taskmanager wie lange dein Computer eingeschaltet ist, denn Herunterfahren ist nicht gleich Ausschalten. Das siehst du unter dem Reiter Leistung bei der CPU Auslastung unten in der Mitte. Wenn da eine längere Zeit wie nach dem Hochfahren steht, dann schau in den Systemeinstellungen bei den Energieeinstellungen nach und deaktiviere Fast Boot.... 

Schau auch mal auf YouToube ;)  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung