CPU-Auslastung – die besten Beiträge

CPU Temperatur einer i7-14700KF?

Hey,
ich habe seit kurzem eine CPU von Intel der 14 Generation (i7-14700KF), welche bei Volllast wie zum Beispiel Gaming sehr heiß wird. Mein gesamtes Rig werde ich unten noch zusammenfassen. Ich habe mir auch einen Arctic Freezer 36 für eben diese CPU geholt.
Ich persönlich habe einfach Angst wegen dieser Hitze im Gehäuse und frage mich ab wann es denn bedenklich sein sollte. Im Internet habe ich immer wieder andere Aussagen gefunden. Von "nicht gut" zu "unbedenklich". Andere meinten zu mir, dass wenn alles flüssig läuft, ich mir keine Gedanken machen muss, da die CPU schon von selbst runter drehen würde und besonders die heutigen CPUs solche Temperaturen ab können. Ich habe auch ab und zu die Temperatur nebenbei gemessen: Bei Spielen wie Cyberpunk 2077 war ich schon eher bei 92 Grad, mal auf und mal ab. Ganz selten springt es mal kurz auf die 100 aber fällt dann wieder ab. Alles lief aber soweit immer stabil und flüssig, aber trotzdem mache ich mir da Gedanken.
Ich weiß, dass mein Kühler nun nicht der Optimalste sei, aber dennoch nicht schlecht.
Mein Rig:
GPU: RTX 4070super
CPU: i7-14700KF
CPU-Kühler: Arctic Freezer 36
RAM: 32 GB DDR5
NT: 850W
3x SSDs
3 Eingangslüfter und 1 Ausgangslüfter am Gehäuse
Tut mir leid, falls etwas nicht detailliert genug ist. Ich versuche mich noch in diese PC-Welt einzuarbeiten.
Vielen Dank für die Zeit! ^^

CPU, Prozessor, Temperatur, Gaming PC, Intel, CPU-Auslastung, CPU-Kühler

CPU dauerhaft 90°C – Wasserkühlung plötzlich laut und PC macht Probleme. Was tun??

Hey zusammen,

ich bin kürzlich aus dem Urlaub zurückgekommen und habe gemerkt, dass mein PC plötzlich richtig rumzickt. Meine CPU (Ryzen 9 5900X) läuft dauerhaft auf 90 °C – auch im Idle oder bei leichter Nutzung. Früher waren es so 40–50 °C, mit derselben Wasserkühlung.

Ich habe eine Wasserkühlung von Megaport (war im Komplettsystem verbaut). Die hat beim ersten Start nach dem Urlaub kurz komische Geräusche gemacht (so ein gluckerndes oder schabendes Geräusch) – jetzt ist es wieder still, aber die CPU bleibt heiß wie die Hölle. Mein PC buggt auch manchmal rum, Freezes, Ruckler usw.

Dann hatte ich Probleme mit dem Start von Windows (VERIFIER DETECTED VIOLATION) was ich mittlerweile aber lösen konnte.

Was ich bisher gemacht habe:

  • Gecheckt, ob sich die Lüfter drehen → ja.
  • Wärmeleitpaste wurde vor dem Urlaub nicht neu gemacht, aber das ganze System ist noch nicht alt (~1 Jahr).
  • Keine Staubberge, alles sauber.
  • Temperaturen mit Ryzen Master und HWInfo gecheckt → dauerhaft 85–90 °C, selbst ohne Last.

Meine Fragen:

  1. Ist meine Wasserkühlung vielleicht kaputt?
  2. Kann Luft im Kreislauf sowas verursachen?
  3. Was sollte ich als Nächstes tun?
  4. Garantie bei Komplettsystemen – Megaport kontaktieren?

Bin für jeden ernst gemeinten Tipp dankbar. Ich will das Ding nicht grillen.

Bild zum Beitrag
Computer, Lüfter, CPU, Wasserkühlung, BIOS, Gaming PC, Laggs, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, cpu-luefter, CPU-Temperatur, megaport, laggs beim spielen, Laggs beheben , AiO-Wasserkühlung, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema CPU-Auslastung