Computer – die besten Beiträge

KI vs. Fachkräftemangel: Macht KI mehr Arbeit als sie einspart und was bedeutet das für den Arbeitsmarkt?

"KI kann Fachkräfte entlasten, schafft aber neue Aufgaben" hieß es in einem Bericht der Tagesschau:

Weltweit könnten 300 Millionen Jobs ersetzt werden, so eine Prognose. Dass es so weit kommt, glaubt der KI-Experte vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa), Sebastian Terstegen, zwar nicht.
[...]
Die Arbeitsmarktsoziologin Sabine Pfeiffer von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg glaubt deswegen, dass das Potenzial von KI auf dem Arbeitsmarkt überschätzt werde. "Wir werden erst mal mehr Fachkräfte beschäftigen müssen", so Pfeiffer.

Heute im SPIEGEL:

Ford-Chef Jim Farley:" Künstliche Intelligenz wird die Hälfte der Angestellten ersetzen"

wobei die hier als "Angestellten" bezeichneten eigentlich als "white collar worker", also Büroangestellte, gemeint waren.

Präziser differnziert diese Frage vom letzen Jahr bei gutefrage:

 In Dienstleistungsberufen, die reine verwaltende oder informierende Bürotätigkeiten umfassen, bieten sich sicher vielfältige Einsatzmöglichkeiten für KI an. Aber wie sieht es in Bereichen aus, die Präsenz voraussetzen, wie z.B. Medizin odrr Pflege?

und die hoffnungsvolle Antwort:

Sie kann natürlich Menschen nicht ersetzen, ihnen aber zeitraubende Routinearbeiten abnehmen. So dass zum Beispiel für das Erfassen von Vitalwerten kein Personal mehr benötigt wird.

Meine eigene Erfahrung in der IT ist zwiegespalten. Zwar verschafft die KI viele neue Chancen, produziert aber größtenteils so schlechte Qualität, dass in der Praxis eher mehr Arbeitsaufwand entsteht, um ihre Fehler später zu korrigieren.

Was sind eure Erfahrungen oder Voraussagen?

kommt drauf an 42%
KI wird viele Arbeitsplätze überflüssig machen 33%
KI verringert den Fachkräftemangel 17%
KI verstärkt den Fachkräftemangel 8%
andere Antwort 0%
Computer, Zukunft, Arbeitsmarkt, künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel

Externe Festplatte in Linux Mint 22 ausgesteckt und kein Zugriff mehr?

Hallo,Das Ziel sollte vermutlich die Reparatur oder Rekonstruktion der MFT sein.Ich habe wenig Ahnung und bin möglicherweise erst durch die Anwendung der ChatGPT in diese Situation geraten.Folgendes sind die Konditionen:Hardware
  • Externe USB-Festplatte: Western Digital My Passport 2627
  • Größe: 4,55 TiB (5000947302400 Bytes)
  • Aktuelle Partitionierung: GPT, mit einer Partition
  • /dev/sdb1
  • über die gesamte Platte
  • anfangs war es ein ntfs-Dateisystem
Bisherige Feststellungen & Schritte1. Ausgangslage
  • Platte wurde ursprünglich unter Linux verwendet
  • Windows erkennt die Partition nicht mehr (Dateisystem = RAW)
  • chkdsk funktioniert nicht → "Dateisystem RAW"
2. Partitionstabelle
  • Ursprünglich MBR, später durch

gdisk

in GPT umgewandelt

  • Partition

/dev/sdb1

Start bei Sektor 2048, End-Sektor korrekt gesetzt

3. Fehlermeldungen bei Zugriff (NTFS-Tools unter Linux)
ntfsinfo & ntfsfix

$MFT LCN (4) or $MFTMirr LCN (610466943) is greater than the number of clusters (536870911)

The device '/dev/sdb1' doesn't have a valid NTFS.

Die Position der MFT-Mirror liegt also außerhalb des erlaubten Bereichs

4. Verwendete Tools und Ergebnisse

ntfsinfo

MFT-Mirror liegt außerhalb Clusterbereichs → Fehler

ntfsfix

Keine Reparatur möglich

mount

(ntfs-3g)Mountvorgang schlägt fehl

testdisk

(unter Windows + Linux)Nur "System Volume Information" sichtbar – sonst keine Dateien

gdisk

GPT-Struktur korrekt manuell wiederhergestellt

5. Was funktioniert noch?
  • Die Partition

/dev/sdb1
ist vorhanden

  • Das Dateisystem wird als NTFS erkannt, aber nicht lesbar
  • Die MFT und/oder ihre Spiegelkopie ist wahrscheinlich beschädigt
  • Tools zur einfachen NTFS-Korrektur schlagen fehl
  1. Interpretation des Problems

Die NTFS-Dateisystemstruktur ist so stark beschädigt, dass:

  • Die MFT (Master File Table) nicht mehr gelesen werden kann
  • Die MFT-Mirror-Referenz ist außerhalb der Partition
  • Selbst testdisk kann keine Dateiliste anzeigen
  • Linux kann das Dateisystem nicht mounten
  • chkdsk verweigert Arbeit, da "RAW"

photorec

zeigt mir noch meine Daten an, jedoch kann ich damit ja nur ohne Dateinamen rekonstruieren.

Computer, Software, Windows, Hardware, Festplatte, Ubuntu, Computerexperte, externe Festplatte, FE, Hacker, HDD, Linux Mint, Restaurieren, Partition, Dateisystem, SDD, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer