Computer – die besten Beiträge

Pc geht an aber kein Bild?

Ich hab einen pc mit,

  • Ryzen 5 3600
  • Rx570 8gb
  • Asus Ex-A320M-Gaming Motherboard
  • 16 GB Corsair vengeance ram (2x8)
  • Xilence xp700 (700w) Netzteil
  • Und eine HDD

Wollte letztens eine SSD einbauen und Wärmeleitpaste zwischen kühler und CPU geben (hab vor kurzem CPU geupgraded und keine wärmeleitpaste da gehabt, hab den PC auch nur 2-3 Mal benutzt ohne Wärmeleitpaste, weiß dass das nicht so schlau ist). Hab also SSD und wärmeleitpaste eingebaut, dann ist mir aufgefallen ich hatte von einem anderen PC noch ein anderes Motherboard herumliegen das eigendlich besser war wegen mehr anschlüssen usw. (Das zuvor genannte Asus Ex-A320M-Gaming). Hab also mein altes motherboard rausgebaut, das neue ins gehäuse gebaut und alles andere auch zusammengebaut.

Jetzt ist aber was passiert was ich nicht erwartet hab, der PC Schaltet sich zwar erstmal ein aber das Ethernet funktioniert nicht, komisch aber starte ich halt den PC neu, wird dann schon funktionieren. Dann dreht sich der PC wieder ganz normal auf aber irgendwie bekomme ich kein Bild. Die Teile im PC laufen ganz normal (lüfter laufen, Beleuchtungen an diversen geräten leuchten). Fand ich komisch also hab ich alles neu verkabelt vielleicht hab ich ja einen Fehler gemacht, dann neu eingeschlafen und hat noch immer nicht funktioniert. Dann hab ich angefangen den PC auseinander und zusammen zu bauen aber nichts hat funktioniert. Ich hab auch meine alte CPU ausprobiert zu verwenden, andere Grafikkarte, anderen ram, anderes Motherboard, SSD, HDD oder beides auszustecken, die kleine Batterie aus dem PC für 15 Minuten zu nehmen, eine neue Batterie rein geben, alles was mir halt eingefallen ist.

War jetzt ziemlich lange erklärung aber ich weiß nicht mehr was ich versuchen soll, falls wär mir helfen könnte wäre ich sehr dankbar!

Computer, AMD, Gaming PC, Mainboard, PC bauen

Asus Pro Art 4070 TI Super kühlerbekommen?

habe einige test berichte letztes jahr geseen und es hat sich aus meiner recherche herausgegeben dass die Asus Pro art wohl die kühlste und leiseste ist.
900€ an black friday ausgegeben, nur um festzustellen, dass die gpu sich etwas heruntertaktet weil thermische throttelung. und sehr nahe da dran ist.
bei einem technik youtuber gefragt ob ein gehäuse tausch das problem lösen kann, und erfahren dass die pro art karte allgemein heißer sind.

war mein kauf der pro art ein griff ins klo mit der kühlng? welches modell wäre kühler gewesen?

Frage an euch, was würdet ihr machen, um die bestende karte kühler zu bekommen?

Undervolten soll helfen, aber dann muss ich ja 2 pogramm installieren (und will so wenig programme wie möglich auf dme rechner) weil ich bräuchte ja einen zum undervolten, sowie einen, um den stresstest zu führen ob die gpu mit der niedrigeren spannung dies mitmacht.) bringt das auch was ? also erheblich?

mein system:
ryzen 57500 f
dark rock 4 cpu kühler.
4070 ti super asus pro art
pure base 500 mit den 2 vorinstallierten pure wings 2 lüftern. (der vordere ist mittig platziert.

das gehäuse das ich in aussicht hätte: silent base 802 mit den silent wings 4 lüfter (also die bestehenden 3 x 140 mm pure wings 2 lüfter bei dem silent base mit den silent wings 4 austauschen.)
der pc steht auf dem teppich boden neben dem schreibstisch (auf dem schreibtisch kein platz)

Computer, Hitze, Grafikkarte, Gaming PC, PC-Gehäuse, PC-Konfiguration, kühlung PC, PC Gehäuse Lüfter, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer