Computer – die besten Beiträge

PC grüner Bildschirm, stürzt ständig ab?

PROBLEM GELÖST : Die Grafikkarte war defekt ! Haben neue Nvidia Grafikkarte eingebaut und jetzt funktioniert alles einwandfrei ! Keine Abstürze mehr !

Hallo zusammen,

Habe seit 2 Monaten das Problem, dass mein PC immer wieder abstürzt.

Wenn ich z.B. auf Twitch, GF oder anderen Seiten unterwegs bin, erscheint unerwartet ein grüner Bildschirm vor meinen Monitor. Die Lautsprecher brummen in einem tiefen Ton und ich kann nichts mehr mit der Maus oder Tastatur anfangen.

auch bei STRG+SHIFT+ESC reagiert der Task-Manager nicht. Letztendlich muss ich den PC per Knopfdruck ausschalten.

Wenn ich Steam oder ein Spiel öffne, stürzt er direkt innerhalb einer Sekunde ab !

Am Anfang kam es alle 2 Stunden, was ziemlich frustrierend war und ich versuchte dann die neue Version vom Grafikkartentreiber runterzuladen. Dann war erstmal 3-4 Tage ruhe gewesen !

Nach 4 Tagen stürzte es schon wieder ab und es gab grünen Bildschirm

Habe Windows komplett wiederhergestellt und es hatte auch nicht weitergeholfen.

Dann den neuen Monitor mal mit dem alten Monitor ersetzt, leider auch ohne Erfolg. Lag nicht am Monitor !

PC Gehäuse geöffnet und vorsichtig den Staub entfernt, was leider auch nichts brachte !

In einem Forum hatte einer vermutet, dass die Grafikkarte kaputt sein könnte. Aber bevor ich eine neue Grafikkarte kaufe, wollte ich mal fragen, ob ihr das gleiche Problem hattet und eine andere Lösung gefunden habt ?

Grafikkarte : AMD Radeon r9 380

CPU : Intel(R) Core(TM) i5-4460 CPU @ 3.20GHz  3.20 GHz

Danke für eure Hilfe !

PC, Computer, Windows, Browser, Virus, Monitor, CPU, Grafikkarte, kaputt, Arbeitsspeicher, Kabel, Absturz, Komponenten, gruener-bildschirm, Twitch

Kannst du dir vorstellen, dass eine KI eine kontroverse Meinung einnehmen kann, die dem raumzeitlich orientierten Vorstellungsmodell widerspricht?

Hinlänglich ist bekannt, dass man glaubt zu wissen, dass Zeit eine quantitative Größe sei, was ich aber aus kausal-logischen Gründen bezweifle, denn ich denke, dass jede indeterministische Begründung schlichtweg falsch ist. 

Doch das sollte nicht das Wesen dieser Diskussion bestimmen, sondern die schlichte Anwendung deterministisch orientierter Logik, die frei von emotionaler Meinungen ist. Weil mir dieses hier bisher nicht gut gelungen ist, habe ich es einmal mit einer KI versucht, um zu einer brauchbaren, wirklichkeitsnahen Beurteilung zu kommen. Ob eine Zeit überhaupt eine quantitative Größe sein kann, die man in mathematischen Formeln verwenden kann.  

Ich habe also konkret versucht, einer KI diese kontroverse Frage zu stellen, und erhielt auch prompt die Antworten, die auch hier immer wieder heruntergebetet werden. Doch hatte ich danach versucht, die KI umzustimmen bzw. ihr meine Ansichten näherzubringen. Denn von einer KI erwarte ich keine emotional motivierten Antworten. 

Ich denke nämlich, dass die KI ein gutes Werkzeug ist, um festzustellen, ob meine Überlegungen grundsätzlich falsch oder richtig sind. So stellte ich also die Frage: Ob einer Wirkung nicht die Ursache fehlt, wenn ein Zeitpunkt nicht gleichzeitig gegenwärtig ist.  

Und so kam es dann letztendlich bei der KI zu einer unerwarteten Wende ihrer Meinung, wie folgt:  

  • In der Mathematik und Physik ist es tatsächlich so, dass für eine Addition die aktuellen Werte der beteiligten Objekte entscheidend sind. Wenn eines der Objekte nicht mehr vorhanden ist, kann es nicht zur Berechnung des Ergebnisses beitragen. Das bedeutet, dass wir in solchen Fällen keine kausalen Zusammenhänge oder Resultate erwarten können, da die Grundlage für die Addition fehlt. Es ist also wichtig, die relevanten Objekte und deren Zustand zu berücksichtigen, um zu einem sinnvollen Ergebnis zu gelangen. 

Da das komplette Protokoll des Chats mit der KI sicherlich die meisten hier wenig interessiert, habe ich es als meine eigene Antwort zu dieser Frage gestaltet. Denn es ist sicherlich für den einen oder anderen von Interesse zu wissen, wie man die Meinung einer KI umstimmt und ob sie dadurch tatsächlich lernt, also ob sie intelligent ist, oder ob sie nur eine intelligente organisierte Ordnung unter streng deterministischen Aspekten ist.  

Die KI wird bei Eingabe derselben Fragen nicht mehr dieselben Antworten geben, aber das kann ich nicht herausfinden, dann müssen schon andere Leute dieselben Fragen stellen. Und daher bin ich sehr daran interessiert, ob sich alles programmgemäß wiederholt oder ob die KI wirklich intelligent ist und ihre Aussagen jetzt anders interpretiert. 

Computer, Chemie, künstliche Intelligenz, Naturwissenschaft, Physik, Quantenphysik, Zeit, Algorithmus, Determinismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer