Christentum – die besten Beiträge

Welcher Kirche sollte ich mich anschließen (Hoffnung verloren)?

Hallo Leute! Ich beschäftige mich seit Tagen, welcher Kirche ich mich anschließen sollte, da ich als Christ einsam bin und eine Gemeinschaft brauche, die mich gut versteht (es sollten dort paar Jugendliche/junge Erwachsene sein)

1.) Orthodoxe Kirche: Vor ein paar Tagen war ich in der russisch-orthodoxen Gemeinde und hatte dabei ehrlich gesagt gemischte Gefühle. Einerseits gab es paar Leute, die nur russisch sprachen als ich sie ansprach. Zum Glück war da ein ehemaliger Schulkamerad von mir, mit dem ich mich da austauschen konnte. Manche Zeremonien waren mir fremd, z.B. das Bodengebet und das teilweise das Küssen von Ikonen und die Hand des Geistlichen bei der Kommunion. Auch, wenn ich den orthodoxen Glauben teilweise gut finde.

Die Leute dort sahen ziemlich nett aus und haben sich zu mir nett verhalten, aber für mich war die Gemeinde ein wenig fremd und von meiner Kultur ein wenig entfernt, obwohl ich zu 60% russisch verstanden hab. Ich konnte leider kein Russisch sprechen noch kyrillisch lesen. Was ich schön fand, war der Innenraum der Kirche, die so eine positive Energie ausstrahlte. Aber ansonsten kam ich mit kaum Gläubigen ins Gespräch, da alle bei ihren Familien und ich alleine mit meinem Kumpel war.😐

2.) katholische Kirche: Heute war ich in der katholischen Kirche und fand den Gottesdienst nicht so erfüllend. Er war zwar leichter zu verfolgen und die Kirche mit der Orgelmusik war schön gewesen. Jedoch waren dort zumeist Leute über 60 vertreten und mit Gläubigen kam ich überhaupt nicht ins Gespräch. Ich konnte sogar die Lieder nicht mitsingen, da einige Gemeindemitglieder diese ohne Aufforderung mitsangen und auswendig wussten, während ich mich geschämt habe. Selbst als ich den einzigen jungen Mann gefragt habe auf welcher Seite sich ein Lied befindet, konnte er es mir nicht sagen. Die Mehrheit, so hatte ich den Eindruck, wusste überhaupt nicht einmal, was los ist. Die Predigt war an sich ziemlich trocken und das selbe "Geleier", was man kennt.

So langsam verliere ich die Hoffnung, dass ich eine christliche Gemeinschaft finde, die meinen Vorstellungen entspricht. Ich lese sogar nicht einmal die Bibel so intensiv wegen dieser Fragestellung.

Leben, Kirche, alleine, konvertieren, Einsamkeit, Menschen, Christentum, Taufe, Psychologie, Christen, evangelisch, evangelische Kirche, Gesellschaft, Gottesdienst, Katholiken, katholisch, katholische Kirche, orthodox

"Und ich, wenn ich von der Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen." (Joh. 12,32; Apg. 3,20-21) 

Der Feuersee und die Kirchenväter

Viele der Kirchenväter, wie Origenes von Alexandrien (185-253 n. Chr.) oder Gregor von Nyssa (332-398 n. Chr.) verstanden den Feuersee in Offb. 20,10, 20,15 als reinigendes Gericht GOTTES. Das Gericht JESU CHRISTI wurde nie angezweifelt, aber GOTTES Gerechtigkeit und sein Gericht wurde als wiederherstellend verstanden und nicht als vergeltend. Das Ziel von JESU Gericht ist Wiederherstellung und nicht Zerstörung und Verbannung (mehr dazu gibt es HIER).

Gregor von Nyssa hat gelehrt, dass das Feuer des Gerichts reinigt von aller sündigen Natur. Es ist ein schmerzhafter Prozess, aber das Endziel ist Reinigung und nicht Folter oder Vernichtung. Demnach ist dieses reinigende Gericht nicht mit der Idee des Fegefeuers gleichzusetzen, weil das (katholische) Fegefeuer ein vergeltendes Handeln Gottes ist.
Selbst Augustinus, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass wir heute an eine ewige Hölle glauben, musste zugeben, dass im 4. Jh. nach Christus noch SEHR VIELE Christen nicht an endlose Qualen geglaubt haben. Und er gibt sogar zu, dass dieser Glaube möglich ist ohne die Schrift zu verleugnen. Damit wird klar, dass bis ins 4. Jh. SEHR VIELE Christen geglaubt haben, dass Gott alle Menschen ultimativ retten wird und nicht ewig quälen wird.
Das Buch des Lebens ist ein flexibles Dokument. Namen können ausgelöscht werden und können hinzugefügt werden. Wer nicht im Buch des Lebens steht, wird von Gott mit seinem reinigenden Feuer gerichtet werden. Dieses Gericht ist kein vergeltendes Gericht, sondern ein wiederherstellendes Gericht. Es ist ein Gericht, was zur Buße führt. Es wird die Verblendung von Leuten wegbrennen, so dass sie Gottes Schönheit und Liebe erkennen können. Dies wird dazu führen, dass jedes Knie sich freudig vor König Jesus beugen wird und ihn als Herrn bekennen wird. Und dadurch wird Gottes Wille erfüllt: das gesamte Universum wird unter Christus vereint ( Eph. 1; Eph. 1,9-10), der gesamte Kosmos wird mit Gott versöhnt sein ( 2. Kor. 5,19; Kol. 1,19-20), alle Menschen werden zur Erkenntnis der Wahrheit kommen ( 1. Tim. 2,4), Gott wird sich aller erbarmen ( Röm. 11,32), Jesus wird alle Menschen zu sich ziehen ( Joh. 12,32), sein Licht wird jeden Menschen erleuchten ( Joh. 1,9), Jesus wird der Retter der ganzen Welt sein ( Joh. 4,42) und die Wiederherstellung aller Dinge (griechisch: apokatastasis) wird vollendet sein.
( https://www.jesusreformation.org/2022/buch-des-lebens/ )

Apostelgeschichte 3,20-21: "20 damit Zeiten der Erquickung kommen vom Angesicht des Herrn und er den euch vorausbestimmten Jesus Christus sende! 21 Den muss freilich der Himmel aufnehmen bis zu den Zeiten der Wiederherstellung aller ⟨Dinge⟩, von denen Gott durch den Mund seiner heiligen Propheten von jeher geredet hat."

Bild zum Beitrag
Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Ich bin Christ, aber..

Ich bin Christ. Ich glaube an Gott, an Nächstenliebe, an Vergebung. Aber ich muss eines klarstellen: Ich distanziere mich entschieden von dem Verhalten und den Überzeugungen sogenannter „Hobby-Christen“ oder selbstwidersprechender Christen. Diejenigen, die glauben, ihre Religion mache sie automatisch besser als andere. Diejenigen, die die Bibel als Waffe benutzen, um zu urteilen, zu beleidigen und Hass zu verbreiten, anstatt als Quelle von Trost, Weisheit und Liebe.

Lasst uns über den Hass gegen Schwule sprechen. Wie rechtfertigt man Diskriminierung mit einem Gott, der Liebe ist? Es macht mich wütend, wie manche Christen behaupten, im Namen der Bibel zu handeln, während sie Menschen verletzen, ausgrenzen oder ihre Existenz absprechen. Jesus hat keine Bedingungen an seine Liebe geknüpft. Er hat niemanden ausgeschlossen. Und dann gibt es diejenigen, die versuchen, anderen ihre Religion aufzuzwingen – als wäre Glaube etwas, das man erzwingen könnte. Glaubt ihr wirklich, Gott braucht eure fragwürdigen Methoden, um zu „missionieren“?

Weihnachten und Ostern. Ja, ich verstehe: Beide haben christliche Ursprünge. Aber wie absurd ist es, zu sagen, dass Nicht-Christen sie nicht feiern dürfen, weil sie „nicht an Jesus glauben“? Es sind nationale Feiertage. Es sind Tage der Gemeinschaft, der Familie, des Gebens. Und ehrlich gesagt: Wer seid ihr, dass ihr darüber urteilen könnt, wer was feiern darf? Glaubt ihr wirklich, euer Glauben macht euch zu den alleinigen Hütern dieser Traditionen?

Und dann die Bibel. Ja, die Bibel ist wichtig, aber sie ist nicht „Gottes Wort“, das direkt vom Himmel gefallen ist. Es ist ein Buch, geschrieben von Menschen, in einer anderen Zeit, mit einem anderen Verständnis von der Welt. Viele Inhalte sind nicht mehr zeitgemäß. Und trotzdem gibt es Christen, die jeden Satz wortwörtlich nehmen und ihn nutzen, um andere zu verurteilen, statt den Geist der Botschaft – Liebe, Mitgefühl, Demut – zu verstehen.

Ich sage das als Christ, weil mir mein Glaube wichtig ist. Genau deshalb macht es mich so wütend, wenn Menschen diesen Glauben dazu missbrauchen, andere zu verletzen, ihre Ideologie aufzudrängen oder sich als moralisch überlegen darzustellen. Ihr seid nicht besser, nur weil ihr betet. Ihr seid nicht heiliger, weil ihr zur Kirche geht. Und wenn euer „Glaube“ darauf beruht, andere zu unterdrücken, habt ihr den Kern der Botschaft von Jesus Christus nicht verstanden.

Wenn ihr euch Christ nennt, dann lebt auch so. Zeigt Liebe. Seid gütig. Und vor allem: Urteilt nicht über andere. Denn das ist nicht eure Aufgabe.

Christentum, Bibel, Christen, Gott, problematisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum